Y – The Last Man: Stark angefangen und stark nachgelassen – Review zur 1. Staffel

Letzten Mittwoch ist das Finale der FX-Serie “Y: The Last Man” auf Disney+ gelaufen. Die Serie basiert auf der gleichnamigen Comicreihe von Brian K. Vaughan. Die 60 Ausgaben erschienen zwischen 2002 und 2008 bei Vertigo, ein Verlag von DC Comics. Im Oktober 2021 wurde die Serie nicht verlängert. Wie die erste Staffel ist und sollte die Serie weitergeführt werde das und mehr erfahrt ihr hier.

Worum geht es?

Die Serie erzählt die Geschichte von Yorick Brown (Ben Schnetzer), einem jungen Mann, der zusammen mit seinem Kapuzineraffen Ampersand ein Ereignis überlebt, das alle anderen Wesen mit einem Y-Chromosom auslöscht. In einer Welt, die nur von Frauen bevölkert wird, bündelt Yorick seine Kräfte mit der Regierungsagentin 355 (Ashley Romans), um an die Wahrheit über die Seuche heranzukommen und herauszufinden, warum er der einzige Überlebende ist. Natürlich wird er nun von vielen Parteien, die ihn für ihre Zwecke wollen, gesucht.

Wenn alle Männer sterben

Zum Start der Serie bekamen wir die ersten drei Folgen zu sehen, wo uns alles wichtigste erzählt wurde. Es sterben aus irgendeinen Grund alle männlichen Säugetiere. Doch nicht alle Yorick Brown hat überlebt, Yorick ist nichts Besonderes, er ist tollpatschig und versucht mit Entfesselungskunst Geld zu verdienen. Seine Mutter arbeitet in der Regierung, und dadurch das der Präsident gestorben ist, rückt sie auf seine Position. Am Anfang lernen wir unsere Hauptcharaktere kennen, bevor die „Seuche“ ausbricht. Am Ende haben wir drei Handlungsstränge, denen wir folgen. Yorick’s Mutter schickt ihn und Agent 355 zu Dr. Allison Mann (Diana Bang), um herauszufinden, was passiert ist und warum Yorick überlebt hat. Im Laufe der Serie erfahren wir, dass Yorick nicht der einzige überlebende Mann ist.

Comicreihe wird zur Serie

Die Serie passiert auf der Comicreihe „Y: The Last Man“ und übernimmt viele Dinge. Ich habe die Comics nicht gelesen, aber eine grobe Zusammenfassung und ich muss sagen, die erste Staffel kratzt erst an der Oberfläche. Sie reisen um die Welt und es gibt Klone. Der Affe von Yorick spielt auch eine Rolle und Dr. Allison Mann wird später auch wichtiger. In Deutschland könnt ihr euch die ganze Reihe in zehn Bänden kaufen.

Stark angefangen und stark nachgelassen

Die ersten Folgen fande ich richtig gut, aber von Woche zu Woche habe ich die Folgen meist eine Woche später gesehen, weil es mich nicht gepackt hat. Da kann ich auch verstehen, dass man die Serie abgesetzt hat. Yorick spielt nicht so eine große Rolle, er wird nur von Ort zu Ort gebracht und niemand darf erfahren, das er noch lebt. Bei den anderen überlebenden Männern ist es egal.

Es ist schön, eine Serie zu haben, wo es überwiegend nur Frauen zu sehen sind. Das bringt neue Probleme mit den sich die Figuren stellen müssen. Die Figuren haben keine Entwicklung in der Staffel, und wenn sie eine haben, kennen wir den Charakter nicht so richtig bzw. kennen wir ihn nicht so gut. „Y: The Last Man“ hat noch nicht viel gezeigt um die Leute bei der Stange zu halten. Wir erfahren nicht viel von der Organisation Culper Ring wo Agent 355 herkommt. Das hätten wir aber in der zweiten Staffel und vielleicht auch mehr über Dr. Allison Mann, die in den Comics den Grund der Seuche findet. Ich bin nicht so traurig das die Serie nicht verlängert wurde, aber ich habe Lust die Comics zu lesen und das werde ich auch tun.

Schlagwörter

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Eine bunte, dynamische Gruppenaufnahme der X-Men aus der Zeichentrickserie "X-Men '97". Im Vordergrund stehen Wolverine (oben ohne, mit ausgefahrenen Krallen) und Cyclops (in gelbem Tanktop und Sonnenbrille), der seinen Bizeps beugt. Um sie herum versammelt sind: links Jubilee, ein blasser Mutant mit roten Streifen im Haar und Storm (mit Blitzen um sie herum); rechts Rogue, Jean Grey (in Schwarz-Weiß), ein Mutant mit roter Kappe und ein anderer in dunkler Kleidung, und Beast (groß, blau, pelzig). Die Gruppe steht in einem Raum mit Holztüren und gerahmten Bildern an den Wänden.
Disney+ verlängert “X-Men ’97” um dritte Staffel, “Alex Cross” Staffel 2 startet im Februar 2026 und “Shrinking” Staffel 3 startet im Januar 2026 – News Roundup
Eine helle Aufnahme, die das Profil einer Person mit hellen, kurzen Haaren hinter einer texturierten, durchscheinenden Glasscheibe zeigt, die wie Klarglas in der Mitte eines Buntglasfensters wirkt. Die Person scheint nach links zu blicken und trägt ein helles, hochgeschlossenes Oberteil. Das strukturierte Glas verzerrt das Gesicht und die Kleidung. An den Seiten der zentralen Scheibe befinden sich rechteckige Abschnitte aus getöntem Glas in Brauntönen und einem gedämpften Gelb oder Gold. Die Beleuchtung ist hell, was die zentrale Person hervorhebt.
Neuer Trailer zu Osgood Perkins’ Horrorfilm “Keeper”, Dreharbeiten zu “Evil Dead Burn” abgeschlossen und Robert Eggers beginnt Dreh für Mittelalter-Horror “Werwulf” – News Roundup
Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review