Pig: Ein Mann sucht sein Schwein – Kritik

Nachdem die Ankündigung zum Film „Pig“ mit Nicolas Cage kam, dachten die meisten, es wird ein Film wie John Wick, also „John Pig“. Das ist es aber gar nicht so. Es stirbt niemand und es wird auch niemand verprügelt zu informieren. Warum es trotzdem ein guter Film ist, erfahrt ihr hier.

Worum geht es?

Rob (Nicolas Cage) führt ein abgeschiedenes Leben, seine einzigen Kontakte sind sein treues, geliebtes Trüffelschwein und sein gelegentlich mit einer Protzkarre angedonnert kommende Stammkunde Amir (Alex Wolff). Als eines Nachts Robs Schwein entführt wird, bleibt ihm nur eine Wahl: Er kehrt zurück in seine alte Heimat, sucht nach ihm und lässt dabei keinerlei Kompromisse zu.

Ein Trüffelsammler und sein Schwein

Regie führte bei „Pig“ Michael Sarnoski, der zusammen mit Vanessa Block auch das Drehbuch schrieb. Dieser Film ist gleichzeitig sein Spielfilmdebüt. Robin Feld (Nicolas Cage) lebt zurückgezogen mit seinem Trüffelschwein allein im Wald. Er verdient sein Geld mit dem Sammeln und verkaufen von Trüffeln. Doch eines Nachts wird er Überfall und sein Schwein wird entführt. Er macht sich auf die Suche nach seinem Schwein und wird mit seiner Vergangenheit konfrontiert. 

Im Laufe des Films erfahren wir mehr und mehr über seine Vergangenheit. Robin war vor 15 Jahren der beste Koch in Portland. Er weiß immer noch, wie es in der Szene läuft und weiß, wo er suchen muss und ist seinem Schwein auf der Spur.

Wie ist Pig?

„Pig“ erzählt eine Geschichte eines Mannes, der nach einem Schicksalsschlag sein Leben hinter sich. Es ist ein ruhiger Film, der es schafft, die Atmosphäre rüberzubringen. Es wird viel mit dem Sound gespielt und Nicolas Cage spielt seine Rolle perfekt. Er braucht keine Action, um eine gute Geschichte zu erzählen. Wenn jemand in den Film rein geht es wäre wie John Wick wird er enttäuscht sein, aber hat trotzdem einen guten Film gesehen. Nicolas Cage zeigt mal wieder in diesem Film, dass er ein guter Schauspieler ist. Was man hätte anders machen sollen, ist, den Anfang länger ablaufen zu lassen, um die Beziehung zwischen beiden mehr zu verdeutlichen. Sonst ist es ein guter Film für jedem, der mal einen ruhigeren Film sehen möchte.

Schlagwörter

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Vier junge Personen, zwei Jungen und zwei Mädchen, stehen aufrecht in einer fast leeren, dunkelblauen oder schwarzen Kinoleinwand, die bis in den Hintergrund reicht. Die Szene ist düster beleuchtet. Der Junge ganz links trägt eine blaue Jacke über einem gelb-gestreiften Hemd. Das kleine Mädchen in der Mitte hat dunkle Haare mit gelben Schleifen und trägt ein kariertes Oberteil. Rechts von ihr steht ein weiteres Mädchen in einem rot-beigen Hemd. Ganz rechts steht ein Junge in einer beigen Hose, einem hell gemusterten Hemd und einer dunklen Strickjacke. Alle vier blicken mit ernsten, leicht erschrockenen oder überraschten Gesichtsausdrücken nach vorne, möglicherweise auf die Leinwand.
ES: Welcome to Derry, Final Destination 6: Bloodlines und mehr – Film- & Serienhighlights (KW 44/25)
Eine bunte, dynamische Gruppenaufnahme der X-Men aus der Zeichentrickserie "X-Men '97". Im Vordergrund stehen Wolverine (oben ohne, mit ausgefahrenen Krallen) und Cyclops (in gelbem Tanktop und Sonnenbrille), der seinen Bizeps beugt. Um sie herum versammelt sind: links Jubilee, ein blasser Mutant mit roten Streifen im Haar und Storm (mit Blitzen um sie herum); rechts Rogue, Jean Grey (in Schwarz-Weiß), ein Mutant mit roter Kappe und ein anderer in dunkler Kleidung, und Beast (groß, blau, pelzig). Die Gruppe steht in einem Raum mit Holztüren und gerahmten Bildern an den Wänden.
Disney+ verlängert “X-Men ’97” um dritte Staffel, “Alex Cross” Staffel 2 startet im Februar 2026 und “Shrinking” Staffel 3 startet im Januar 2026 – News Roundup
Eine helle Aufnahme, die das Profil einer Person mit hellen, kurzen Haaren hinter einer texturierten, durchscheinenden Glasscheibe zeigt, die wie Klarglas in der Mitte eines Buntglasfensters wirkt. Die Person scheint nach links zu blicken und trägt ein helles, hochgeschlossenes Oberteil. Das strukturierte Glas verzerrt das Gesicht und die Kleidung. An den Seiten der zentralen Scheibe befinden sich rechteckige Abschnitte aus getöntem Glas in Brauntönen und einem gedämpften Gelb oder Gold. Die Beleuchtung ist hell, was die zentrale Person hervorhebt.
Neuer Trailer zu Osgood Perkins’ Horrorfilm “Keeper”, Dreharbeiten zu “Evil Dead Burn” abgeschlossen und Robert Eggers beginnt Dreh für Mittelalter-Horror “Werwulf” – News Roundup