Moon Knight: Gespaltene Persönlichkeit – Erster Eindruck

„Moon Knight“ ist die neueste Marvel-Serie auf Disney+ und setzt einen neuen Antihelden in den Mittelpunkt. Die Serie ist losgelöst vom MCU was aber nicht heißt, das Moon Knight nicht auch bald einen Auftritt in diesem bekommt. Wie mein erster Eindruck zu „Moon Knight“ ist, erfahrt ihr hier.

Worum geht es?

„Moon Knight“ erzählt die Geschichte von Steven Grant, einem gutmütigen Verkäufer in einem Geschenkeshop, der von Blackouts und Erinnerungen an ein anderes Leben geplagt wird. Steven entdeckt, dass er an einer dissoziativen Identitätsstörung leidet und sich seinen Körper mit dem Söldner Marc Spector teilt. Als Stevens/Marcs Feinde sich ihnen nähern, müssen sie sich mit ihren komplexen Identitäten auseinandersetzen, während sie in ein tödliches Geheimnis unter den mächtigen Göttern Ägyptens hineingeraten.

Gespaltene Persönlichkeit

Wir lernen Steven Grant (Oscar Isaac) kennen, der im Geschenkeshop eines Museums arbeitet. Er leidet an Schlafstörungen und denkt, er würde schlafwandeln, deswegen kettet er sich an sein Bett, wenn er schläft und verstreut Sand um sein Bett. Steven hat Erinnerungslücken und wacht an verschiedenen Orten auf. Er hat wohl auch ein Date mit einer Frau, woran er sich aber nicht erinnert. Steven hat nicht nur Erinnerungslücken von Stunden, sondern von Tagen. Eigentlich hat er die Störungen nur nachts, doch es geschieht auch am Tag.

So wacht er an einem komplett fremden Ort auf und hört auf einmal eine Stimme. Es ist die Stimme von der Gottheit Khonshu, doch ist es nicht die Gottheit, die ihn steuert bzw. einnimmt, sondern erfindet später heraus, das er eine weitere Persönlichkeit in sich trägt den Söldner Marc Spector. Er lernt auch Marcs Frau Layla (May Calamawy) kennen, die von der Superkraft weiß, aber nicht von der gespaltenen Persönlichkeit. Eigentlich sind die Persönlichkeiten getrennt voneinander Steven hat die Kontrolle am Tage und Marc in der Nacht. Im Fokus steht ein Artefakt, das Marc beschützen muss vor dem Antagonisten Arthur Harrow (Ethan Hawke).

Erster Eindruck zu Folge 1 & 2 von “Moon Knight”

“Moon Knight” ist die erste MCU-Serie die keinen Bezug zum Marvel Cinematic Universe hat, das sich aber ändern kann. Denn die Serie ist eine Art Pilot, um zu sehen, ob Moon Knight Interesse weckt und dann sein Weg ins MCU findet. Dadurch das man kein Vorwissen braucht, war es für mich ein Grund reinzuschauen, weil die Handlung interessant Klang. In der ersten Folge sind wir wie Steven, der erst mal herausfinden muss, was los ist. Wenn die andere Persönlichkeit übernimmt, sehen wir und Steven nur das Ergebnis.

Die ersten beiden Folgen bauen den bzw. die Charaktere auf und Moon Knight tritt nur zum Schluss der Folgen in Erscheinung. Entsprechend muss man sich auch etwas gedulden, bis die diversen Persönlichkeiten so richtig zum Zuge kommen. Im Originalton haben die Persönlichkeiten einen anderen Akzent, Marc einen amerikanischen und Steven einen britischen. Im Deutschen gibt es diese Unterschiede nicht. Das macht es schwer, sie auseinanderzuhalten. Die Action ist top umgesetzt und es gibt auch lustige Momente. Oscar Isaac schafft es, den verwirrten Normalo und Antiheld zu verkörpern. Ich bleibe auf jeden Fall dran an der Serie.

Bildquelle: Disney+

Schlagwörter

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Eine bunte, dynamische Gruppenaufnahme der X-Men aus der Zeichentrickserie "X-Men '97". Im Vordergrund stehen Wolverine (oben ohne, mit ausgefahrenen Krallen) und Cyclops (in gelbem Tanktop und Sonnenbrille), der seinen Bizeps beugt. Um sie herum versammelt sind: links Jubilee, ein blasser Mutant mit roten Streifen im Haar und Storm (mit Blitzen um sie herum); rechts Rogue, Jean Grey (in Schwarz-Weiß), ein Mutant mit roter Kappe und ein anderer in dunkler Kleidung, und Beast (groß, blau, pelzig). Die Gruppe steht in einem Raum mit Holztüren und gerahmten Bildern an den Wänden.
Disney+ verlängert “X-Men ’97” um dritte Staffel, “Alex Cross” Staffel 2 startet im Februar 2026 und “Shrinking” Staffel 3 startet im Januar 2026 – News Roundup
Eine helle Aufnahme, die das Profil einer Person mit hellen, kurzen Haaren hinter einer texturierten, durchscheinenden Glasscheibe zeigt, die wie Klarglas in der Mitte eines Buntglasfensters wirkt. Die Person scheint nach links zu blicken und trägt ein helles, hochgeschlossenes Oberteil. Das strukturierte Glas verzerrt das Gesicht und die Kleidung. An den Seiten der zentralen Scheibe befinden sich rechteckige Abschnitte aus getöntem Glas in Brauntönen und einem gedämpften Gelb oder Gold. Die Beleuchtung ist hell, was die zentrale Person hervorhebt.
Neuer Trailer zu Osgood Perkins’ Horrorfilm “Keeper”, Dreharbeiten zu “Evil Dead Burn” abgeschlossen und Robert Eggers beginnt Dreh für Mittelalter-Horror “Werwulf” – News Roundup
Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review