Kleo: Netflix-Film als Serie – Review

“Kleo” ist die neueste deutsche Netflix-Serie, die uns die Geschichte der Kleo, gespielt von Jella Haase, erzählt, die für die Stasi als Killerin arbeitet und sich an den Verantwortlichen rächen will. Ob “Kleo” eine gute Serie ist oder doch im Netflix-Einheitsbrei untergeht, erfahrt ihr hier.

Stasi-Killerin auf Rachefeldzug

“Kleo” startet 1987, als die Auftragskillerin einer geheimen Abteilung der Stasi Kleo (Jella Haase) in West-Berlin ein Ziel liquidiert. Doch danach wird sie von der Stasi verhaftet und wegen Hochverrats verurteilt. Zwei Jahre später fällt die Mauer und sie wird freigelassen. Sie vermutet, dass bei dem Auftrag was schief gelaufen ist und sie deswegen im Gefängnis saß. So begibt sie sich auf einen Rachefeldzug, der sie sogar bis ans andere Ende der Welt führt.

Netflix-Film als Serie

Was soll ich dazu nur sagen? “Kleo” ist nicht gut, obwohl sie von Hanno Hackfort, Richard Kropf und Bob Konrad stammt, die „4 Blocks“ gemacht haben. Es ist halt diese typische deutsche Comedy, die einfach die lustigen Momente im Vordergrund haben und das “ernste” im Hintergrund halten. Dass es in den 90er spielt, merkt man auch überhaupt nicht nur, weil sie alte Autos fahren und Genosse gesagt wird, sind es nicht gleich die 90er. Diesen Plot hätte man auch einfach in die Gegenwart packen. Ist es überhaupt eine Pflicht, Netflix-Produktionen in mehreren Ländern spielt? Es macht es auch nicht besser. Es ist auch alles vorhersehbar, es gab keine Überraschungsmomente. In der ersten Folge erfahren wird das der Koffer in Chile ist, warum sollen wir dann gespannt sein, ob Kleo den Koffer in Deutschland findet? Ab der dritten Folge habe ich mir gedacht, brech ich die Serie ab? Hab mich dann aber durchgequält.

“Kleo” hätte locker auch im Fernseher laufen können, es ist einfach nicht auf diesem Netflix-Niveau was Serien angeht, als Film hätte es sogar da reingepasst. “Kleo” als Film hätte viel besser gepasst. Die Handlung bringt es nicht auf Serienlänge und das macht es auch nicht besser, wenn eine mögliche zweite Staffel angekündigt wird. Fazit ist “Kleo” ist ein Rachefeldzug ohne Spannung und Brutalität. Ich empfehle die Serie nicht, da man in 6 Stunden auch gute Filme gucken kann.

Bildquelle: Netflix

Schlagwörter

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Ein mittelnaher Schuss durch die Windschutzscheibe eines Schulbusses zeigt einen Mann am Steuer und eine Frau daneben, beide blicken mit besorgtem Ausdruck nach vorne. Das Innere und Äußere des Busses, einschließlich der unteren Hälfte der Windschutzscheibe, sind von einem hellen, orange-roten Schein und Flammen umgeben, was auf einen Brand oder eine Explosion hindeutet. Der Mann trägt eine Baseballkappe und hält das Lenkrad fest. Die Frau ist leicht über seine Schulter gebeugt. Im oberen Teil des Bildes ist der gelbe Schriftzug "SCHOOL BUS" zu erkennen. Die Szene ist von Hitze und Gefahr geprägt.
The Lost Bus, Peacemaker und mehr – Shorts Oktober 2025
Ein Standbild mit vier Schauspielern aus der Serie Die Sopranos (The Sopranos) in Anzügen, die in einem Innenraum stehen. James Gandolfini steht in der Mitte und blickt nach vorne, gekleidet in einen dunkelblauen Nadelstreifenanzug mit einer gemusterten Krawatte. Links von ihm steht Michael Imperioli in einem dunklen Anzug mit violettem Hemd. Rechts von Gandolfini stehen Frank Vincent und Steven Van Zandt, beide in dunklen Anzügen und Krawatten. Der Hintergrund ist leicht verschwommen, zeigt einen Türrahmen mit einem weißen Vorhang und eine Ecke eines Raumes mit einem gelblich beleuchteten Bereich. Die Beleuchtung ist insgesamt warm und leicht düster.
“Sopranos”-Schöpfer David Chase kehrt mit HBO-Serie “Project: MKUltra” zurück, Netflix sichert sich Adaption des Comics “Black Hole” und Taylor Sheridan wechselt von Paramount zu NBCUniversal – News Roundup
Eine illustrierte Szene zeigt eine vierköpfige Familie und ihren Hund, die an einem Holztisch sitzen und frühstücken. Der Vater, mit Schnurrbart und Brille, schaut mit einem leichten Stirnrunzeln über den Tisch. Er ist der Einzige, der nicht auf ein leuchtendes Smartphone starrt. Seine Frau und zwei Kinder (ein Mädchen und ein Junge) schauen alle auf ihre Geräte, deren hellblaue Bildschirme ihre Gesichter beleuchten. Der kleine Mops des Jungen liegt auf dem Boden und schaut zum Jungen auf. Die Familie sitzt in einem warm beleuchteten Speisesaal mit einer Holztür und einem gerahmten Bild im Hintergrund.
Netflix produziert “Die Mitchells gegen die Maschinen 2”, Josh Hartnett in Action-Thriller “All Day & All Night” und Johnny Depp feiert Regie-Comeback mit Biopic “Modi” – News Roundup