Irma Vep: Hollywoodstar im französischen Thriller – Erster Eindruck

Die neue HBO-Serie “Irma Vep” ist ein Remake des gleichnamigen Films aus 1996 von Olivier Assayas. Die Hauptrolle der Mira Harberg wird von Alicia Vikander gespielt. In “Irma Vep” sehen wir, wie Mira langsam zu ihrer Rolle wird. Seit dem 16. September läuft die Serie Woche für Woche auf Sky Atlantic. Wie mein erster Eindruck zu “Irma Vep” ist, erfahrt ihr hier.

Hollywoodstar im französischen Thriller

Hollywoodstar Mira Harberg (Alicia Vikander) hat keinen Bock mehr, immer die gleichen Rollen zu spielen. Sie nimmt die Rolle der “Irma Vep” im Remake des französischen Stummfilmklassikers “Les Vampires” an. Sie reist dafür nach Paris. Ihre Agentin möchte aber lieber, dass sie in Blockbustern spielt, weil sie viel Geld bringt. Des Weiteren ist auch ihr Ex-Freund für Dreharbeiten in Frankreich, der versucht, die Beziehung wiederzubeleben.

Erster Eindruck zu “Irma Vep”

Die Serie “Irma Vep” geht ein bisschen auf eine Metaebene. In der Serie wird ein Remake des Stummfilmklassikers “Les Vampires” aus 1915 und die Serie ist ein Remake des Films “Irma Vep” aus 1996. Die Serie und der Film sind von Olivier Assayas. Die Serie, die gedreht wird, steht in keinem guten Licht, die Versicherung ist sich nicht sicher mit Re­né Vidal (Vincent Macaigne). Vidal leidet noch immer an seiner gescheiterten Ehe und kriegt sich immer wieder mit Eamonn (Tom Sturridge) in die Haare und dann kommt noch Gottfried (Lars Eidinger) dazu, der drogenabhängig ist und bringt noch mehr Drama rein.

Die ersten zwei Folgen zeigen uns noch nicht so viel, nur in welcher Situation Mira steckt, denn ihre Ex-Geliebte Laurine (Adria Arjona) ist auch in Frankreich. Mira scheint sie noch zu lieben und Laurine spielt mit ihr. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie es weitergeht, was wir schon wissen, das sich Mira in ihrer Rolle verlieren wird. Da ist es auch kein Zufall, das Mira ein Anagramm von Irma ist). Aktuell läuft Woche für Woche “Irma Vep” in Doppelfolge bei Sky Atlantic. Wenn ihr nicht warten könnt die restlichen Folgen sind noch für kurze Zeit im Originalton bei Sky zu sehen.

Bildquelle: IMDb

Schlagwörter

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Eine bunte, dynamische Gruppenaufnahme der X-Men aus der Zeichentrickserie "X-Men '97". Im Vordergrund stehen Wolverine (oben ohne, mit ausgefahrenen Krallen) und Cyclops (in gelbem Tanktop und Sonnenbrille), der seinen Bizeps beugt. Um sie herum versammelt sind: links Jubilee, ein blasser Mutant mit roten Streifen im Haar und Storm (mit Blitzen um sie herum); rechts Rogue, Jean Grey (in Schwarz-Weiß), ein Mutant mit roter Kappe und ein anderer in dunkler Kleidung, und Beast (groß, blau, pelzig). Die Gruppe steht in einem Raum mit Holztüren und gerahmten Bildern an den Wänden.
Disney+ verlängert “X-Men ’97” um dritte Staffel, “Alex Cross” Staffel 2 startet im Februar 2026 und “Shrinking” Staffel 3 startet im Januar 2026 – News Roundup
Eine helle Aufnahme, die das Profil einer Person mit hellen, kurzen Haaren hinter einer texturierten, durchscheinenden Glasscheibe zeigt, die wie Klarglas in der Mitte eines Buntglasfensters wirkt. Die Person scheint nach links zu blicken und trägt ein helles, hochgeschlossenes Oberteil. Das strukturierte Glas verzerrt das Gesicht und die Kleidung. An den Seiten der zentralen Scheibe befinden sich rechteckige Abschnitte aus getöntem Glas in Brauntönen und einem gedämpften Gelb oder Gold. Die Beleuchtung ist hell, was die zentrale Person hervorhebt.
Neuer Trailer zu Osgood Perkins’ Horrorfilm “Keeper”, Dreharbeiten zu “Evil Dead Burn” abgeschlossen und Robert Eggers beginnt Dreh für Mittelalter-Horror “Werwulf” – News Roundup
Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review