American Horror Story: Zwei Mörder und ein Virus – Staffel 11 – Review

Im Fokus der elften Staffel von “American Horror Story” stehen die Stadt New York und ihre LGBTQ-Community. Die Community ist das Ziel eines Serienmörders und muss herausfinden, wer es ist, denn es kann jeder sein. Die elfte Staffel startete Ende Dezember bei ProSieben Fun. Wie die elfte Staffel von “American Horror Story” ist, erfahrt ihr hier.

New York, New York

Es ist 1981 und in New York City treibt ein Serienmörder sein Unwesen. Er tötet schwule Männer und verstümmelt sie. Für die Polizei aber ist ein Schwulenmörder nicht von höchster Priorität. Und so gerät der schwule Polizist Patrick Read (Russell Tovey) zwischen die Fronten. Die Community und auch sein Partner, der Journalist Gino Brelli (Joe Mantello), verlangen eine Aufklärung der brutalen Verbrechen.

Doch ist es nicht das Einzige, was die LGBTQ Szene von New York bedroht. Ein mysteriöses Virus hat einige Tiere auf Fire Island befallen und scheint sich auch auf Menschen zu übertragen. Die Ärztin Hannah Wells (Billie Lourd) untersucht diesen Ausbruch und kommt schnell dahinter, dass es vor allem schwule Männer trifft.

Zwei Mörder und ein Virus

Auch wenn der Titel “NYC” trägt, sieht man sehr wenig von New York City, wir sind mehr in Gebäuden als in der Großstadt. Auch ist lange Zeit nicht klar, was die Gefahr ist. Wir wissen gleich, dass es einen Serienmörder gibt, der schwule Männer töten. Auch wissen wir schnell, wer es ist, nur läuft noch jemand rum. Wo wir nicht wissen, was er macht. Dieser Fakt macht es verwirrend und dann gibt es noch ein Virus.

Es wirkt wie ein Double Feature nur mit demselben Setting und demselben Cast. Es hätte besser funktioniert, wenn man nicht alles gleichzeitig verfolgt hätte. Obwohl alles zusammengehört. Zum Anfang ist aber alles ein bisschen zu viel. Die elfte Staffel wirkt sehr experimenteller als andere Staffeln, denn die Bedrohung ist sehr abstrahiert. Was man auch erst am Ende versteht. So schafft es “American Horror Story: NYC” sich gut in die komplette Serie einzureihen. Sie ist aber nicht die beste, aber auch nicht die Schlechteste. Aktuell kann man die Staffel bei Magenta TV streamen. Wann sie zu Disney+ erscheint, ist nicht bekannt.

Bildquelle: IMDb

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Eine bunte, dynamische Gruppenaufnahme der X-Men aus der Zeichentrickserie "X-Men '97". Im Vordergrund stehen Wolverine (oben ohne, mit ausgefahrenen Krallen) und Cyclops (in gelbem Tanktop und Sonnenbrille), der seinen Bizeps beugt. Um sie herum versammelt sind: links Jubilee, ein blasser Mutant mit roten Streifen im Haar und Storm (mit Blitzen um sie herum); rechts Rogue, Jean Grey (in Schwarz-Weiß), ein Mutant mit roter Kappe und ein anderer in dunkler Kleidung, und Beast (groß, blau, pelzig). Die Gruppe steht in einem Raum mit Holztüren und gerahmten Bildern an den Wänden.
Disney+ verlängert “X-Men ’97” um dritte Staffel, “Alex Cross” Staffel 2 startet im Februar 2026 und “Shrinking” Staffel 3 startet im Januar 2026 – News Roundup
Eine helle Aufnahme, die das Profil einer Person mit hellen, kurzen Haaren hinter einer texturierten, durchscheinenden Glasscheibe zeigt, die wie Klarglas in der Mitte eines Buntglasfensters wirkt. Die Person scheint nach links zu blicken und trägt ein helles, hochgeschlossenes Oberteil. Das strukturierte Glas verzerrt das Gesicht und die Kleidung. An den Seiten der zentralen Scheibe befinden sich rechteckige Abschnitte aus getöntem Glas in Brauntönen und einem gedämpften Gelb oder Gold. Die Beleuchtung ist hell, was die zentrale Person hervorhebt.
Neuer Trailer zu Osgood Perkins’ Horrorfilm “Keeper”, Dreharbeiten zu “Evil Dead Burn” abgeschlossen und Robert Eggers beginnt Dreh für Mittelalter-Horror “Werwulf” – News Roundup
Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review