Citadel: Lohnt sich die Spionage-Serie? – Erster Eindruck

Nach “Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht” kommt die zweitteuerste Serie der Welt, auch dieses Mal bei Prime Video. Mit “Citadel” möchte Prime Video ein ganzes Franchise starten, denn neben einer zweiten Staffel kommen auch zwei Spin-offs aus Italien und Indien. Zum Start gibt es zwei Episoden und wie mein erster Eindruck von “Citadel” ist, erfahrt ihr hier.

Was geschah mit “Citadel”?

Vor acht Jahren wurde die Geheimorganisation Citadel von den Manticore-Agenten zerstört, einem mächtigen Syndikat, das im Verborgenen agiert und die Welt manipuliert. Die Elite-Agenten Mason (Richard Madden) und Nadia (Priyanka Chopra Jonas) überlebten knapp, ihre Erinnerungen wurden jedoch gelöscht. Sie haben seitdem ein neues Leben unter neuen Identitäten aufgebaut und sind sich ihrer Vergangenheit nicht bewusst. Eines Nachts wird Mason von seinem ehemaligen Kollegen Bernard (Stanley Tucci) aufgespürt, der dringend Hilfe benötigt, um Manticore daran zu hindern, eine neue Weltordnung zu errichten. Mason sucht Nadia auf, und gemeinsam begeben sie sich auf eine Mission, die sie um die ganze Welt führt, um Manticore zu stoppen. Dabei müssen sie ihre Beziehung aufarbeiten, die auf Geheimnissen, Lügen und einer gefährlichen, aber unsterblichen Liebe beruht.

Stanley Tucci as Bernard Orlick, Richard Madden as Mason Kane

Lohnt sich “Citadel”?

Die erste Staffel von “Citadel” soll 300 Millionen US-Dollar gekostet haben und umfasst sechs Episoden. Da frage ich mich, wo das Geld hin ist? In die Effekte schon mal nicht. In der ersten Folge befinden wir uns in einem Zug, der komplett unecht aussieht von außen und die Landschaft erst. Ich bin jetzt nicht jemand, der so was erkennt, aber das ist schon sehr auffällig. Aber zur Story an sich. Bei dieser Mission im Zug wird die Organisation “Citadel” zerstört und es vergehen acht Jahre. Beide haben ihr Gedächtnis verloren, was “Citadel” ausgelöst hat. Das ist auch das Einzige, was besonders ist. 

Ob es noch besser wird weiß ich nicht, aber ich hoffe es, was aber schwer wird bei insgesamt 6 Episoden. Was ich gut finde, ist das Prime Video der Serie bzw. dem Franchise eine Chance gibt, von sich zu überzeugen und gleich eine zweite Staffel und Spin-offs bestellt hat. Was anderes kann man ja auch nicht machen, wenn eine Folge rund 50 Millionen US-Dollar kostet. Ich bin daran interessiert, “Citadel” weiter zu schauen, aber bin nicht überwältigt. Da hat mich “Liaison” von Apple TV+ mehr beeindruckt.

Bildquelle: Prime Video

Schlagwörter

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Eine bunte, dynamische Gruppenaufnahme der X-Men aus der Zeichentrickserie "X-Men '97". Im Vordergrund stehen Wolverine (oben ohne, mit ausgefahrenen Krallen) und Cyclops (in gelbem Tanktop und Sonnenbrille), der seinen Bizeps beugt. Um sie herum versammelt sind: links Jubilee, ein blasser Mutant mit roten Streifen im Haar und Storm (mit Blitzen um sie herum); rechts Rogue, Jean Grey (in Schwarz-Weiß), ein Mutant mit roter Kappe und ein anderer in dunkler Kleidung, und Beast (groß, blau, pelzig). Die Gruppe steht in einem Raum mit Holztüren und gerahmten Bildern an den Wänden.
Disney+ verlängert “X-Men ’97” um dritte Staffel, “Alex Cross” Staffel 2 startet im Februar 2026 und “Shrinking” Staffel 3 startet im Januar 2026 – News Roundup
Eine helle Aufnahme, die das Profil einer Person mit hellen, kurzen Haaren hinter einer texturierten, durchscheinenden Glasscheibe zeigt, die wie Klarglas in der Mitte eines Buntglasfensters wirkt. Die Person scheint nach links zu blicken und trägt ein helles, hochgeschlossenes Oberteil. Das strukturierte Glas verzerrt das Gesicht und die Kleidung. An den Seiten der zentralen Scheibe befinden sich rechteckige Abschnitte aus getöntem Glas in Brauntönen und einem gedämpften Gelb oder Gold. Die Beleuchtung ist hell, was die zentrale Person hervorhebt.
Neuer Trailer zu Osgood Perkins’ Horrorfilm “Keeper”, Dreharbeiten zu “Evil Dead Burn” abgeschlossen und Robert Eggers beginnt Dreh für Mittelalter-Horror “Werwulf” – News Roundup
Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review