Special Ops: Lioness: Streng Geheim – Erster Eindruck

“Special Ops: Lioness” ist die neue Serie von Taylor Sheridan und basiert auf einem realen CIA-Programm. In den Hauptrollen sind Zoe Saldana und Laysla De Oliveira zu sehen. Zum Start gibt es zwei Folgen bei Paramount+ zu sehen. Wie mein erster Eindruck zu “Special Ops: Lioness” ist, erfahrt ihr hier.

Streng Geheim

CIA-Agentin Joe (Zoe Saldana) führt eine Geheimoperation inmitten des krisengebeutelten Syriens durch. Nachdem eine wichtige Kollegin während eines Einsatzes tragisch ums Leben kommt, entscheidet Joe, die Marinesoldatin Cruz (Laysla De Oliveira) zu rekrutieren. Cruz hat eine schmerzhafte Vergangenheit hinter sich, die sie zu einer toughen Kämpferin geformt hat. Ihr Auftrag besteht darin, sich mit der Tochter eines gefährlichen Terroristen aus dem Nahen Osten anzufreunden, um dadurch Zugang zu ihrem Vater zu erhalten.

Neue Taylor Sheridan-Serie

Für Paramount+ ist Taylor Sheridan wohl ein Segen. Nach “Yellowstone”, deren Ableger, “Mayor of Kingstown” und “Tulsa King” kommt jetzt die nächste hitverdächtige Serie von ihm. “Special Ops: Lioness” zeigt in den ersten beiden Folgen den Weg von Joe, wie sie zum Marine wurde und was der Job von ihr abverlangt. Sie muss entscheiden, was gemacht werden soll, als ihre Agentin aufgeflogen ist. Es ist nicht so, dass sie ihr Team da rein schickt, um die Agentin zu retten, weil sie es nicht schaffen würden. Wenn man es nicht selbst daraus schafft, können sie nicht helfen. In den ersten Folgen wird wohl klar, dass es keine krasse Action geben wird, wo eine Person gegen eine Schar Gegner kämpft. Es stehen die Menschen im Mittelpunkt und nicht die Action. Ob sich das im Laufe der Staffel noch ändert, wird sich zeigen.

Bildquelle: IMDb

Schlagwörter

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review
Eine Gruppe von etwa einem Dutzend Menschen in dicken Wintermänteln geht bei Nacht vor einem großen, hell beleuchteten Zug her. Im Vordergrund in der Mitte ist ein Mann mit einem dunklen Bart und einer schwarzen Kapuzenjacke zu sehen, der entschlossen blickt. Die anderen tragen ähnliche, gedämpfte Kleidung in Braun- und Grüntönen. Mehrere Personen halten kleine, blau leuchtende Lampen oder Stäbe. Die Szene ist von Schnee und Kälte geprägt und die Beleuchtung ist dramatisch.
Snowpiercer, Mayor of Kingstown und mehr – Film- & Serienhighlights (KW 43/25)
Eine Nahaufnahme zeigt einen Mann, der sich mit weit geöffnetem Mund und einem wütenden oder schmerzhaften Ausdruck über eine andere, liegende Person beugt. Sein Gesicht wird von einem starken, **grünen Licht** beleuchtet. Er trägt **schwarze Latexhandschuhe** und hält mit einer Hand den Kopf der liegenden Person fest. Die andere Person ist ebenfalls blass und nur teilweise sichtbar.
“Dexter: Resurrection” bekommt eine zweite Staffel, “Pluribus” mit längerem Teaser und “Bosch”-Prequel “Start of Watch” – News Roundup