Gen V: So gut wie The Boys? – Review

Die Serie “Gen V” ist das zweite Spin-off von “The Boys”. Die Serie basiert auf dem “The Boys”-Comic-Arc “We Gotta Go Now” von Garth Ennis und Darick Robertson. Wir begleiten Teenager, die Superkräfte haben, auf dem College und bekommen die typischen Teenager-Probleme zu sehen, aber mit Superkräften. Wie die erste Staffel von “Gen V” ist, erfahrt ihr hier.

College für Superhelden

Vought International, ein milliardenschweres Unternehmen, besitzt ein exklusives College in den USA, das die Superhelden und Superheldinnen von morgen ausbildet. An der Godolkin University verfolgen wir die Erlebnisse einer Gruppe von aufstrebenden jungen Supes, die von Ehrgeiz getrieben sind und zu den Besten ihrer Generation gehören möchten.

An diesem Supes-College werden ihre physischen, emotionalen und ethischen Grenzen auf die Probe gestellt. Denn nur die herausragendsten Supes haben die Chance, lukrative Werbeverträge in den angesehensten Städten zu erhalten. Doch es gibt etwas Unheimliches, das sich an der Godolkin University abspielt. Bald müssen sich einige der jungen Studierenden die Frage stellen, ob sie wirklich die Helden ihrer eigenen Geschichte sind oder ob sie vielleicht doch auf die dunkle Seite abgleiten.

Maddie Phillips (Cate Dunlap), Jaz Sinclair (Marie Moreau), Lizze Broadway (Emma Meyer), Derek Luh (Jordan Li), Asa Germann (Sam)

So gut wie “The Boys”?

In meinem ersten Eindruck habe ich gesagt, dass sich die Handlung nur auf das College fokussiert und wenig “The Boys”-Figuren beinhaltet. In der kompletten Staffel kommen Charaktere von “The Boys” vor, aber nicht die Hauptcharaktere. Und das ist die Stärke der Serie. Sie ist Teil von “The Boys”, aber geht ihren eigenen Weg. Ich dachte auch, dass “Gen V” eine Teenie-Serie wird, aber so ist es nicht. Sie hat einen ähnlichen Humor und ist sogar erwachsener. Die Serie braucht eigentlich bis zur sechsten Folge, bis es wirklich losgeht. Im Fokus stehen die Menschen und nicht ihre Superkräfte. Wir sehen relativ wenig davon, aber trotzdem genug. An manchen Stellen hat mich “Gen V” an die Serie “Misfits” erinnert. Darin geht es auch um Teenager mit Superkräften und ist richtig asozial.

So hätte ich mir die Serie gewünscht, mit Superkräften, die komplett absurd sind. Zum Ende schwächelte die erste Staffel ein bisschen, weil man Chaos braucht? Ich glaube nicht, dass das die Serie gebraucht hat. Es gab genug Brutalität und dann braucht man das Ende eigentlich nicht. Vielleicht wusste man aber nicht, wie man sonst zum Finale kommt. Die Serie ist perfekt, um die Wartezeit auf die vierte Staffel von “The Boys” zu verkürzen. Jeder Fan von “The Boys” wird mit der Serie was anfangen können, für alle anderen ist der Einstieg schwieriger, aber möglich. “Gen V” wurde auch schon für eine zweite Staffel verlängert.

Bildquelle: Prime Video

Schlagwörter

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Eine bunte, dynamische Gruppenaufnahme der X-Men aus der Zeichentrickserie "X-Men '97". Im Vordergrund stehen Wolverine (oben ohne, mit ausgefahrenen Krallen) und Cyclops (in gelbem Tanktop und Sonnenbrille), der seinen Bizeps beugt. Um sie herum versammelt sind: links Jubilee, ein blasser Mutant mit roten Streifen im Haar und Storm (mit Blitzen um sie herum); rechts Rogue, Jean Grey (in Schwarz-Weiß), ein Mutant mit roter Kappe und ein anderer in dunkler Kleidung, und Beast (groß, blau, pelzig). Die Gruppe steht in einem Raum mit Holztüren und gerahmten Bildern an den Wänden.
Disney+ verlängert “X-Men ’97” um dritte Staffel, “Alex Cross” Staffel 2 startet im Februar 2026 und “Shrinking” Staffel 3 startet im Januar 2026 – News Roundup
Eine helle Aufnahme, die das Profil einer Person mit hellen, kurzen Haaren hinter einer texturierten, durchscheinenden Glasscheibe zeigt, die wie Klarglas in der Mitte eines Buntglasfensters wirkt. Die Person scheint nach links zu blicken und trägt ein helles, hochgeschlossenes Oberteil. Das strukturierte Glas verzerrt das Gesicht und die Kleidung. An den Seiten der zentralen Scheibe befinden sich rechteckige Abschnitte aus getöntem Glas in Brauntönen und einem gedämpften Gelb oder Gold. Die Beleuchtung ist hell, was die zentrale Person hervorhebt.
Neuer Trailer zu Osgood Perkins’ Horrorfilm “Keeper”, Dreharbeiten zu “Evil Dead Burn” abgeschlossen und Robert Eggers beginnt Dreh für Mittelalter-Horror “Werwulf” – News Roundup
Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review