Fargo: In einer Kleinstadt – Staffel 1 – Review Classics

Die Serie “Fargo” basiert auf dem gleichnamigen Film von Joel und Ethan Coan aus dem Jahr 1996. Die erste Staffel erzählt die Handlung des Films neu. In der ersten Staffel geht es um einen Versicherungsfachmann, dessen Leben sich durch eine Begegnung komplett verändert. Wie die erste Staffel von “Fargo” ist, erfahrt ihr hier.

In einer Kleinstadt

Ein mysteriöser Mann namens Lorne Malvo (Billy Bob Thornton) betritt die verschlafene Kleinstadt Bemidji, Minnesota, und beeinflusst das Leben der Bewohner mit seinen finsteren Machenschaften. Der ruhige Versicherungsfachmann Lester Nygaard (Martin Freeman) gerät durch Malvos Ankunft in eine Welt der Gewalt und Intrigen. Malvo bietet Lester an, seinen Peiniger zu töten, was zu einer Reihe von Morden führt, die die Stadt erschüttern.

Die Polizisten Molly Solverson (Allison Tolman) und Gus Grimly (Colin Hanks) werden in die Ermittlungen gezogen, während Malvo seine rücksichtslosen Pläne vorantreibt. Zahlreiche Charaktere, darunter zwielichtige Gestalten wie Mr. Numbers (Adam Goldberg) und Mr. Wrench (Russell Harvard), sind in die Ereignisse verstrickt. Während die Spannungen steigen, entfaltet sich ein tödliches Katz-und-Maus-Spiel zwischen Malvo, Lester und den Ermittlern. Ein Jahr später, nach den verheerenden Ereignissen, versuchen die Überlebenden, ein normales Leben zu führen. Doch die Vergangenheit holt sie ein, als Malvo zurückkehrt und eine letzte tödliche Konfrontation provoziert. Gus und Molly arbeiten zusammen, um Malvo zu stoppen, und am Ende siegt die Gerechtigkeit, wenn auch zu einem hohen Preis.

© MGM/FX

Kettenreaktion

Auch wenn vor jeder Folge der Hinweis kommt, dass es auf einer wahren Begebenheit basiert, das stimmt aber nicht, wie auch der Film damals. Auch wie im Film führt ein Autounfall zu einer Kettenreaktion von Ereignissen. Eigentlich ist Lester Nygaard ein Langweiler und ein Angsthase, bis er auf Lorne Malvo trifft. Um nicht die Wahrheit zu sagen, opfert er mehrere Menschen, um unbeschadet aus der Situation zu kommen. So chaotisch wie der Film ist auch die Serie, es sterben erstaunlich viele Menschen und das nur durch einen Autounfall.

Die Handlung ist spannend und alle Hauptcharaktere sind interessant, man fiebert irgendwie mit beiden Seiten mit. Aber auch die Nebencharaktere sind gut, wie Bob Odenkirk als Polizeichef. So finde ich es ein bisschen schade, dass die zweite Staffel eine komplett andere Handlung hat und wir die Leute nicht mehr sehen werden. Die erste Staffel von “Fargo” ist so gut, dass man sie gleich durchbingen möchte. Die erste Staffel von “Fargo” könnt ihr bei Prime Video sehen.

Schlagwörter

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Eine bunte, dynamische Gruppenaufnahme der X-Men aus der Zeichentrickserie "X-Men '97". Im Vordergrund stehen Wolverine (oben ohne, mit ausgefahrenen Krallen) und Cyclops (in gelbem Tanktop und Sonnenbrille), der seinen Bizeps beugt. Um sie herum versammelt sind: links Jubilee, ein blasser Mutant mit roten Streifen im Haar und Storm (mit Blitzen um sie herum); rechts Rogue, Jean Grey (in Schwarz-Weiß), ein Mutant mit roter Kappe und ein anderer in dunkler Kleidung, und Beast (groß, blau, pelzig). Die Gruppe steht in einem Raum mit Holztüren und gerahmten Bildern an den Wänden.
Disney+ verlängert “X-Men ’97” um dritte Staffel, “Alex Cross” Staffel 2 startet im Februar 2026 und “Shrinking” Staffel 3 startet im Januar 2026 – News Roundup
Eine helle Aufnahme, die das Profil einer Person mit hellen, kurzen Haaren hinter einer texturierten, durchscheinenden Glasscheibe zeigt, die wie Klarglas in der Mitte eines Buntglasfensters wirkt. Die Person scheint nach links zu blicken und trägt ein helles, hochgeschlossenes Oberteil. Das strukturierte Glas verzerrt das Gesicht und die Kleidung. An den Seiten der zentralen Scheibe befinden sich rechteckige Abschnitte aus getöntem Glas in Brauntönen und einem gedämpften Gelb oder Gold. Die Beleuchtung ist hell, was die zentrale Person hervorhebt.
Neuer Trailer zu Osgood Perkins’ Horrorfilm “Keeper”, Dreharbeiten zu “Evil Dead Burn” abgeschlossen und Robert Eggers beginnt Dreh für Mittelalter-Horror “Werwulf” – News Roundup
Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review