The Gentlemen: Vom Soldat zum Gangster – Review

Am Donnerstag erschien die Serie “The Gentlemen” von Guy Ritchie bei Netflix. Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Film aus 2019, der als Serie geplant war. “The Gentlemen” handelt von Eddie Horniman, der erbt und unerwartet den großen Landsitz seines Vaters und entdeckt eine Cannabisplantage unter seinem Land. Wie die erste Staffel von “The Gentlemen” erfahrt ihr hier.

Vom Soldat zum Gangster

Eddie Horniman (Theo James) kehrt als junger Armee-Offizier aus Übersee zurück, um sich von seinem sterbenden Vater, dem Duke of Halstead (Edward Fox), zu verabschieden. Nach dem Tod seines Vaters erfährt Eddie, dass er nicht nur das Vermögen und den Adelstitel seines Vaters erbt, sondern auch ein erschreckendes Erbe antreten muss: das Familienimperium, das auf dem Anbau von Cannabis basiert. Sein Bruder Freddy (Daniel Ings) wurde übergangen und enterbt. Entschlossen, sich von den kriminellen Machenschaften seines Vaters fernzuhalten, wird Eddie jedoch bald in die Geschäfte hineingezogen, als er erfährt, dass sein Bruder in große Schwierigkeiten geraten ist und seine Hilfe benötigt. Um seinem Bruder beizustehen, muss Eddie nun selbst die kriminelle Route einschlagen.

© Netflix

Raus aus dem Drogenhandel?

Nach dem Tod seines Vaters begegnet Eddie einer Geschäftspartnerin von ihm. Susie Glass (Kaya Scodelario) und ihre Familie betreiben eine Cannabisplantage unter dem Grundstück von Eddie. Er versucht aus dem Deal herauszukommen, doch bemerkt er schnell, dass er da nicht rauskommt. Neben seinem Bruder bekommt er Unterstützung von seinem Wildhüter Geoff Seacombe (Vinnie Jones). Neben der Familie Glass interessiert sich auch der Geschäftsmann Stanley Johnston (Giancarlo Esposito) an dem Landbesitz.

Die Serie “The Gentlemen” ist nicht mit dem Film verbunden und ist so gesehen ein Reboot. Die Grundhandlung ist gleich, nur die Perspektive ist anders. Im Film steht die Organisation im Mittelpunkt und nicht die Plantagen an sich. Um “The Gentlemen” anzusehen, braucht man den Film nicht gesehen zu haben. Wem der Film gefallen hat, kann die Serie gucken, denn es ist eigentlich der Film als Serie. Es gibt ähnliche Charaktere und der Humor ist derselbe, nur wirkt der Humor im Film besser. Was ich an der Serie richtig gut finde, ist, dass Susie und Eddie nur Geschäftspartner sind. In anderen Serien wären sie bestimmt mehr als nur Geschäftspartner. Das größte Problem in der Serie ist aber der Einsatz von Giancarlo Esposito. Er ist so ein großer Star und wird so wenig eingesetzt. Er wird wahrscheinlich auch keine große Rolle in einer möglichen zweiten Staffel spielen. Wer Lust auf eine nicht so ernste Gangsterserie hat, für den ist “The Gentlemen” genau das Richtige.

Schlagwörter

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Eine bunte, dynamische Gruppenaufnahme der X-Men aus der Zeichentrickserie "X-Men '97". Im Vordergrund stehen Wolverine (oben ohne, mit ausgefahrenen Krallen) und Cyclops (in gelbem Tanktop und Sonnenbrille), der seinen Bizeps beugt. Um sie herum versammelt sind: links Jubilee, ein blasser Mutant mit roten Streifen im Haar und Storm (mit Blitzen um sie herum); rechts Rogue, Jean Grey (in Schwarz-Weiß), ein Mutant mit roter Kappe und ein anderer in dunkler Kleidung, und Beast (groß, blau, pelzig). Die Gruppe steht in einem Raum mit Holztüren und gerahmten Bildern an den Wänden.
Disney+ verlängert “X-Men ’97” um dritte Staffel, “Alex Cross” Staffel 2 startet im Februar 2026 und “Shrinking” Staffel 3 startet im Januar 2026 – News Roundup
Eine helle Aufnahme, die das Profil einer Person mit hellen, kurzen Haaren hinter einer texturierten, durchscheinenden Glasscheibe zeigt, die wie Klarglas in der Mitte eines Buntglasfensters wirkt. Die Person scheint nach links zu blicken und trägt ein helles, hochgeschlossenes Oberteil. Das strukturierte Glas verzerrt das Gesicht und die Kleidung. An den Seiten der zentralen Scheibe befinden sich rechteckige Abschnitte aus getöntem Glas in Brauntönen und einem gedämpften Gelb oder Gold. Die Beleuchtung ist hell, was die zentrale Person hervorhebt.
Neuer Trailer zu Osgood Perkins’ Horrorfilm “Keeper”, Dreharbeiten zu “Evil Dead Burn” abgeschlossen und Robert Eggers beginnt Dreh für Mittelalter-Horror “Werwulf” – News Roundup
Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review