A Good Girl’s Guide to Murder: Ein Mordfall als Schulprojekt – Review

Die Serie “A Good Girl’s Guide to Murder” basiert auf dem gleichnamigen Roman von Holly Jackson. Sie ist eine Koproduktion von BBC, Netflix und ZDFneo. Im Mittelpunkt steht die Schülerin Pippa, die glaubt, dass der Mörder von Andie Bell immer noch auf freiem Fuß ist, obwohl es einen Tatverdächtigen gab. Wie die Serie “A Good Girl’s Guide to Murder” ist, erfahrt ihr hier.

Ein Mordfall als Schulprojekt

Die Schülerin Pip Fitz-Amobi (Emma Myers) rollt einen vermeintlich abgeschlossenen Mordfall neu auf. Obwohl der Freund des Opfers, Sal Singh (Rahul Pattni), sich damals selbst das Leben nahm und die Polizei ihn für den Täter hielt, ist Pip von seiner Unschuld überzeugt. Sie kann nicht glauben, dass der beliebte Schüler zu einem solchen Verbrechen fähig gewesen sein soll. Im Rahmen eines Schulprojekts beginnt sie, die alten Ermittlungen zu hinterfragen und stößt dabei auf Ungereimtheiten. Unerwartet findet sie in Sals Bruder Ravi (Zain Iqbal) einen Verbündeten. Doch je tiefer Pip gräbt, desto gefährlicher wird ihre Suche nach der Wahrheit. Denn wenn Sal nicht der Mörder war, ist der wahre Täter immer noch auf freiem Fuß und bereit, alles zu tun, um Pip zum Schweigen zu bringen.

© ZDFneo

Wie man einen Mordfall löst

Die sechsteilige Young-Adult-Serie “A Good Girl’s Guide to Murder” startete schon Ende August in der ZDFmediathek und läuft seit dem 8. September wöchentlich in Doppelfolge bei ZDFneo. Die Serie ist der erste Versuch, mehr internationale Formate für die junge Zielgruppe zu ZDFneo zu bringen. “A Good Girl’s Guide to Murder” bringt mit Emma Myers auch einen großen Star mit. International bekannt wurde sie durch die Netflix-Serie “Wednesday”.

Das Setting der Serie ist eine britische Kleinstadt mit einem dunklen Geheimnis. Was die Serie besonders macht, ist aber der Fall. Auch wenn es nicht so aussieht, hat der Fall viele Möglichkeiten, wie er ausgehen kann. Denn Andie Bell (India Lillie Davies) ist verschwunden und es wird nur vermutet, dass sie tot sei. Auch ob Sal was damit zu tun hatte, kann frei interpretiert werden. Pippa ist eine ehrgeizige, aber nicht so mutige Person. Dass sie nicht so mutig ist, ändert sich aber von Folge zu Folge. Somit erfährt sie mehr über den Fall als die Polizei selbst. Es wird schnell klar, dass einige Personen nicht wollen, dass Pippa in diesem Fall ermittelt. Der Zuschauer ist mit ihr immer auf demselben Stand. Wenn Pippa was Neues erfährt, weiß der Zuschauer das auch.

Auch die Auflösung kommt überraschend nicht nur für Pippa. Wir wissen, dass der Täter noch in der Gegend wohnt, sonst würde er davon nichts mitbekommen. Das einzig Negative an der Serie ist, dass Pippa und auch Ravi Straftaten begehen, ohne Konsequenzen dafür zu bekommen. Das soll aber nicht heißen, dass es nicht gefährlich werden wird. “A Good Girl’s Guide to Murder” ist perfekt für die junge Zielgruppe, die auf Krimi steht. Aktuell läuft die Serie bei ZDFneo und in der ZDFmediathek, sie wird aber später auch auf Netflix zu sehen sein.

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Eine bunte, dynamische Gruppenaufnahme der X-Men aus der Zeichentrickserie "X-Men '97". Im Vordergrund stehen Wolverine (oben ohne, mit ausgefahrenen Krallen) und Cyclops (in gelbem Tanktop und Sonnenbrille), der seinen Bizeps beugt. Um sie herum versammelt sind: links Jubilee, ein blasser Mutant mit roten Streifen im Haar und Storm (mit Blitzen um sie herum); rechts Rogue, Jean Grey (in Schwarz-Weiß), ein Mutant mit roter Kappe und ein anderer in dunkler Kleidung, und Beast (groß, blau, pelzig). Die Gruppe steht in einem Raum mit Holztüren und gerahmten Bildern an den Wänden.
Disney+ verlängert “X-Men ’97” um dritte Staffel, “Alex Cross” Staffel 2 startet im Februar 2026 und “Shrinking” Staffel 3 startet im Januar 2026 – News Roundup
Eine helle Aufnahme, die das Profil einer Person mit hellen, kurzen Haaren hinter einer texturierten, durchscheinenden Glasscheibe zeigt, die wie Klarglas in der Mitte eines Buntglasfensters wirkt. Die Person scheint nach links zu blicken und trägt ein helles, hochgeschlossenes Oberteil. Das strukturierte Glas verzerrt das Gesicht und die Kleidung. An den Seiten der zentralen Scheibe befinden sich rechteckige Abschnitte aus getöntem Glas in Brauntönen und einem gedämpften Gelb oder Gold. Die Beleuchtung ist hell, was die zentrale Person hervorhebt.
Neuer Trailer zu Osgood Perkins’ Horrorfilm “Keeper”, Dreharbeiten zu “Evil Dead Burn” abgeschlossen und Robert Eggers beginnt Dreh für Mittelalter-Horror “Werwulf” – News Roundup
Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review