The Night Agent, Nosferatu und mehr – Shorts Januar 2025

Neues Jahr, neue Filme, neue Serien. Im Januar sind ein paar Filme und Serien gestartet. Zu einer Handvoll dieser habe ich Shorts geschrieben. Im Januar gesehen: “Ich vermisse dich”, “Nosferatu”, “Der Heimweg” und “The Night Agent”.

Ich vermisse dich (Miniserie)

Vor elf Jahren verschwand der Verlobte von Detective Kat Donovan, die Liebe ihres Lebens, spurlos. Als Donovan eines Tages auf einer Dating-App durch die Profile wischt, taucht plötzlich sein Gesicht auf und ihre Welt wird erneut auf den Kopf gestellt. Joshs Wiederauftauchen zwingt sie, sich mit dem ungelösten Mord an ihrem Vater auseinanderzusetzen und alte Geheimnisse aus ihrer Vergangenheit auszugraben. 

“Ich vermisse dich” basiert auf dem gleichnamigen Roman von Harlan Coben und ist die neunte Serie von Netflix basierend auf Harlan-Coben-Romanen. Die Serie ist meine erste Serie aus dieser Zusammenarbeit. Für Netflix ist es eine kurze Serie, fünf Folgen je 45 Minuten Laufzeit. Es ist sehr verwirrend, was der Fokus der Serie ist. Kat möchte wissen, wer ihren Vater wirklich getötet hat, dann taucht eine Spur zu ihrem Ex-Verlobten auf und dann gibt es noch den Vermisstenfall. Am Ende läuft alles zusammen und man weiß, wer mit was zu tun hat. Da ist es auch nicht überraschend, wie es endet. “Ich vermisse dich” ist die typische Serie für nebenbei, wo man nicht viel nachdenken muss.

Aktuell kann man “Ich vermisse dich” bei Netflix schauen.

Nosferatu

Thomas Hutter (Nicholas Hoult) reist im Auftrag seines Arbeitgebers nach Transsylvanien, um den Kauf einer Immobilie mit dem mysteriösen Grafen Orlok (Bill Skarsgard) in dessen düsterem Schloss abzuschließen. Graf Orlok verhält sich jedoch seltsam und das Schloss birgt unheimliche Geheimnisse. Der misstrauische Thomas erkennt bald, dass der Graf ein gefährliches Wesen der Nacht ist. Um die Sache noch schlimmer zu machen, hat Graf Orlok es auch auf Thomas‘ Frau Ellen (Lily-Rose Depp) abgesehen und reist ihr nach, um sie in seinen Bann zu ziehen. 

“Nosferatu” ist die Neuinterpretation des gleichnamigen Stummfilms von Friedrich Wilhelm Murnau aus dem Jahr 1922. Viele werden es gleich merken, dass “Nosferatu” eigentlich Bram Stokers Dracula ist, ohne die Rechte daran zu haben. Also für Dracula-Fans ein Muss. Der Film fängt stark an, lässt zum Ende leider nach. Von der Machart her ist der Film stark und die finale Besetzung passt zum Film. Vielleicht wäre es besser gewesen, Graf Orlok gar nicht zu zeigen, aber so ist es auch in Ordnung.  

Aktuell kann man “Nosferatu” im Kino schauen.

Der Heimweg

Jules (Sabin Tambrea) arbeitet beim Begleittelefon, einem Dienst, der Frauen auf ihrem Heimweg Sicherheit bietet. Was als ruhiger Samstagabend beginnt, nimmt eine dramatische Wendung, als Klara Vernet (Luise Heyer) anruft. Die junge Mutter behauptet, der berüchtigte „Kalenderkiller“ habe ihr ein tödliches Ultimatum gestellt: Sie muss ihren Ehemann Martin (Friedrich Mücke) töten, sonst stirbt sie noch in derselben Nacht. Klaras verzweifelte Flucht vor dem Killer wird zu einem Wettlauf gegen die Zeit, in dem Jules am anderen Ende der Leitung ihre einzige Hoffnung ist. 

Nach “Die Therapie” kommt “Der Heimweg”. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Sebastian Fitzek. Und was soll ich sagen, der Film ist nicht der beste, es kann auch an der Vorlage liegen, aber die habe ich nicht gelesen, aber was ich sagen muss, ist die Struktur des Films ist Fitzek. Wer die Romane von Sebastian Fitzek gelesen hat, weiß am Ende kommt ein Twist und hier wusste ich es von Anfang an schon. Die Story ist zu konstruiert und wirkt nicht stimmig. Warum gibt es noch einen Killer, wenn das eigentliche Thema genug Inhalt für einen Film bietet. Wenn man Prime Video eh schon hat, kann man den Film schauen, sonst lohnt sich der Film eher weniger.

Aktuell kann man “Der Heimweg” bei Prime Video schauen.

The Night Agent – Staffel 2

Peter Sutherland hat sich als Held bewiesen! Er rettete nicht nur Präsidentin Michelle Travers vor einer Terroristenverschwörung im Weißen Haus, sondern deckte auch die Hintermänner auf. Sein Mut und seine Fähigkeiten bleiben nicht unbelohnt: Er wird in ein geheimes Sonderermittlungsteam befördert, das direkt der Präsidentin unterstellt ist. Dieses Team kümmert sich um die kniffligsten Fälle, an denen andere Geheimdienste scheitern. Doch Peters neue Aufgabe bringt nicht nur große Verantwortung mit sich, sondern auch gefährliche Außeneinsätze. Und als ob das nicht genug wäre, steht nun auch seine Beziehung zu Rose Larkin, einer ehemaligen Silicon-Valley-CEO, auf dem Spiel.

“The Night Agent” war ein Hit für Netflix, so war es nicht überraschend, dass die Serie verlängert wurde. Die Serie wurde aber nicht um eine Staffel verlängert, sondern um zwei Staffeln. Gegenüber der ersten Staffel gibt es für die zweite Staffel keine Buchvorlage. Was man sagen kann, die Serienmacher haben es geschafft, eine gute Story zu erzählen und auch Lust auf die dritte Staffel zu machen. Ein Problem, was beide Staffeln haben, ist die Hauptrolle. Man kauft ihm das selten ab, dass er emotional involviert ist. Er wirkt wie jemand, dem das Ziel wichtiger ist, als seine Freunde zu retten. Wer die erste Staffel gut findet, sollte sich auch die zweite Staffel anschauen.

Aktuell kann man “The Night Agent” bei Netflix schauen.

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Eine bunte, dynamische Gruppenaufnahme der X-Men aus der Zeichentrickserie "X-Men '97". Im Vordergrund stehen Wolverine (oben ohne, mit ausgefahrenen Krallen) und Cyclops (in gelbem Tanktop und Sonnenbrille), der seinen Bizeps beugt. Um sie herum versammelt sind: links Jubilee, ein blasser Mutant mit roten Streifen im Haar und Storm (mit Blitzen um sie herum); rechts Rogue, Jean Grey (in Schwarz-Weiß), ein Mutant mit roter Kappe und ein anderer in dunkler Kleidung, und Beast (groß, blau, pelzig). Die Gruppe steht in einem Raum mit Holztüren und gerahmten Bildern an den Wänden.
Disney+ verlängert “X-Men ’97” um dritte Staffel, “Alex Cross” Staffel 2 startet im Februar 2026 und “Shrinking” Staffel 3 startet im Januar 2026 – News Roundup
Eine helle Aufnahme, die das Profil einer Person mit hellen, kurzen Haaren hinter einer texturierten, durchscheinenden Glasscheibe zeigt, die wie Klarglas in der Mitte eines Buntglasfensters wirkt. Die Person scheint nach links zu blicken und trägt ein helles, hochgeschlossenes Oberteil. Das strukturierte Glas verzerrt das Gesicht und die Kleidung. An den Seiten der zentralen Scheibe befinden sich rechteckige Abschnitte aus getöntem Glas in Brauntönen und einem gedämpften Gelb oder Gold. Die Beleuchtung ist hell, was die zentrale Person hervorhebt.
Neuer Trailer zu Osgood Perkins’ Horrorfilm “Keeper”, Dreharbeiten zu “Evil Dead Burn” abgeschlossen und Robert Eggers beginnt Dreh für Mittelalter-Horror “Werwulf” – News Roundup
Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review