Im Juli sind ein paar Filme und Serien gestartet. Zu einer Handvoll dieser habe ich Shorts geschrieben. Im Juli gesehen: “28 Years Later”, “Long Bright River”, “The Old Guard 2”, “Das Gold”, “Murderbot”, “Untamed” und “Cat’s Eyes”.
28 Years Later
Fast 30 Jahre nach dem verheerenden Rage-Virus bleibt das betroffene Gebiet unter Quarantäne. Überlebende haben sich angepasst, eine Gruppe fand Zuflucht auf einer Insel, die nur über einen bewachten Damm mit dem Festland verbunden ist. Als Jamie (Aaron Taylor-Johnson) und sein Sohn Spike (Alfie Williams) die Insel verlassen, begegnen sie nicht nur Infizierten, sondern auch drastisch veränderten Überlebenden. Die Menschheit hat einen langen, gefährlichen Weg vor sich.
Nach 23 Jahren taten sich Alex Garland und Danny Boyle wieder zusammen, um den Film “28 Days Later” fortzusetzen, die Fortsetzung “28 Weeks Later” wird aber nicht beachtet. Schon vor dem Start des Films war klar, dass es der Auftakt einer Trilogie sein wird. Und das merkt man. “28 Years Later” baut eigentlich nur die Welt der Trilogie auf. Trotzdem fand ich den Film gut, das einzige, was mir nicht gefallen hat, ist die Kameraarbeit, besonders bei den Actionszenen. Das hat mich einfach verwirrt. Ich weiß nicht, ob es schon so bei “28 Days Later” so war, denn ich habe ihn im Vorfeld nicht noch mal geschaut. Trotzdem ist “28 Years Later” ein richtig guter Film.
Aktuell kann man “28 Years Later” im Kino schauen.
Long Bright River – Miniserie
In “Long Bright River” stehen die einst unzertrennlichen, doch nun entfremdeten Schwestern Mickey Fitzpatrick (Amanda Seyfried) und Kacey (Ashleigh Cummings) im Mittelpunkt. Mickey ist Polizistin und dem Gesetz verpflichtet, während Kacey durch ihre Drogensucht in die Schattenseiten der Stadt abgerutscht ist. Als immer mehr Sexarbeiterinnen aus dem von der Opioidkrise gezeichneten Viertel Kensington unter mysteriösen Umständen ums Leben kommen, beginnt Mickey, die Todesfälle zu untersuchen. Sie befürchtet Mord. Ihr schlimmster Verdacht wird zur Gewissheit, als Kacey spurlos verschwindet: Ihre Schwester könnte das nächste Opfer des unbekannten Täters sein.
Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Liz Moore und spielt in Philadelphia. Die Serie fängt standardmäßig an. Amanda Seyfried spielt eine Polizistin, die sich um die Drogenabhängigen der Stadt kümmert. Der Fokus liegt hier nicht auf die Ermittlung des Täters, sondern auf die Familie von Mickey und ihre Vergangenheit. Also ist es mehr ein Familiendrama. Das Mickey Polizistin ist eigentlich nicht wichtig, sie hätte auch irgendein anderen Job haben können. Die Serie hat auch gute Wendungen und ist von Folge zu Folge spannend und hat ein gutes Finale.
Aktuell kann man “Long Bright River” bei MagentaTV schauen.
The Old Guard 2
Andy und ihre Gruppe unsterblicher Krieger*innen sind zurück, entschlossener denn je, die Welt zu beschützen. Während Booker nach seinem Verrat immer noch im Exil lebt und Quynh nach dem Ausbruch aus ihrem Unterwassergefängnis auf Rache sinnt, muss sich Andy mit ihrer neu gewonnenen Sterblichkeit auseinandersetzen. Doch dann taucht eine mysteriöse Bedrohung auf, die alles gefährden könnte, wofür sie seit Tausenden von Jahren gekämpft hat. Andy, Nile, Joe, Nicky und James Copley bitten Tuah, einen alten Freund, der vielleicht den Schlüssel zum Geheimnis der Unsterblichkeit besitzt, um Hilfe.
Nach 5 Jahren war es endlich so weit und die Fortsetzung zu “The Old Guard” erschien bei Netflix. Viele dachten sich, warum hat es so lange gedauert und andere dachten sich, warum überhaupt eine Fortsetzung? Ich war gespannt auf die Fortsetzung, aber am Ende war ich eher enttäuschend. Wir mussten solange warten und dann ist das nur Überbrückungsfilm für einen möglichen dritten Teil ist. Es wird eine solide Action-Handlung erzählt, aber ein Finale gibt es nicht. Dann hoffe, wir mal, dass es nicht noch mal 5 Jahre dauert, bis dieser kommt.
Aktuell kann man “The Old Guard 2” bei Netflix schauen.
Das Gold – Staffel 2
Nachdem nur ein Teil der Beute des Brink’s-Mat-Goldraubs sichergestellt werden konnte, führen die Ermittlungen tief in ein Geflecht aus internationaler Geldwäsche und organisiertem Verbrechen, um den Verbleib des restlichen Goldes zu klären. Die Brink’s-Mat Task Force gerät zunehmend unter Druck und verfolgt Spuren über Landesgrenzen hinweg, die immer neue Wendungen nehmen. Inmitten riskanter Einsätze und unerwarteter Enthüllungen kämpfen die Beamtinnen und Beamten darum, eines der aufwendigsten Verfahren in der Geschichte der Metropolitan Police zu einem Abschluss zu bringen.
Am Ende der ersten Staffel stellte sich heraus, dass sie nur die Hälfte des Goldes gesucht haben. In der zweiten Staffel müssen sie es finden und die ganze Sache abschließen. Und darum geht es auch in der Staffel, sie haben zwei Ziele: John Palmer und Charlie Miller. In den sechs Folgen wird sehr viel gezeigt, was mir zu viel war. Zum Ende hin hat die Serie mich ein bisschen verloren. Am Ende kann man sagen, es ist eine solide Staffel, die aber nicht ganz so gut ist wie die erste. Staffel.
Aktuell kann man “Das Gold” bei MagentaTV schauen.
Murderbot – Staffel 1
Die Science-Fiction-Thriller-Comedy-Serie “Murderbot” basiert auf den preisgekrönten Büchern von Martha Wells. Sie handelt von einem Security-Roboter, der seine Unabhängigkeit geheim halten und gefährliche Missionen ausführen muss, obwohl er sich vor menschlichen Emotionen scheut, sich aber gleichzeitig zu Menschen hingezogen fühlt. Am liebsten würde Murderbot futuristische Seifenopern sehen und über seine Rolle im Universum nachdenken.
“Murderbot” ist eine Serie für zwischendurch, man muss noch nicht mal SciFi-Fan sein. Es wird keine Welt aufgebaut, es wird nur das erklärt, was man braucht. Jede Folge geht auch nicht. Es wirkt so, als wären weniger Folgen produziert worden und diese wenigen Folgen wurden auf 10 Folgen geschnitten. Am Ende hat sie mir sehr gut gefallen und kann sie nur empfehlen, es ist die perfekte Serie zum Bingen.
Aktuell kann man “Murderbot” bei Apple TV+ schauen.
Untamed – Staffel 1
In diesem Mystery-Thriller gewährleistet Kyle Turner (gespielt von Eric Bana), ein Special Agent des National Parks Service, in der abgelegenen Wildnis die Durchsetzung des Rechts. Bei der Aufklärung eines brutalen Todesfalls wird Inman mit den düsteren Geheimnissen des Parks und seiner eigenen Vergangenheit konfrontiert.
In den Medien wird “Untamed” als Netflix’ “Yellowstone” bezeichnet, aber das ist es auf keinen Fall. Es geht um eine Mordermittlung in einem National Park. Dieser Fall bringt Kyle Turner an seine Grenzen, da auch ein älterer Fall wieder zum Vorschein kommt. Eigentlich bin ich kein Fan davon, dass die Hauptfigur ein Trauma hat und noch damit zu kämpfen hat, aber hier ist es gut eingebunden. Aus diesem Fall entsteht viel mehr als die Aufklärung eines Mordes und das ist gut gelungen. Dadurch, dass es eine Miniserie ist, hat sie ein abgeschlossenes Ende.
Aktuell kann man “Untamed” bei Netflix schauen.
Cat’s Eyes – Staffel 1
Tamaras Vater, der Kunsthändler Michaël Heinz, ist vor über zehn Jahren bei einem Brand seiner Galerie gestorben. Als nun das Foto eines Kunstwerks aus seinem Besitz in einer Zeitung auftaucht, tut sich Tamara mit ihren beiden Schwestern Alexia und Sylvia zusammen, um den Fall zu lösen.
“Cat’s Eyes” ist keine Hochglanz-Heist-Serie und das will sie auch nicht sein. Doch hat die Serie richtig gute Bilder. Es werden zum Großteil nur die Tourispots von Paris, wie der Eiffelturm und das Louvre, gezeigt, aber warum nicht. Eigentlich eine gute Serie, was mir nicht so gefallen hat, dass man nicht so in diese Kunstwelt eintauchen konnte. Sie wirkte eher als Mittel zum Zweck. Auch wird der Hintergrund der Schwestern nicht beleuchtet. Es wird gesagt, dass sie gut klettern können, aber warum haben sie nicht gezeigt? Man hätte doch zeigen können, dass sie Parkour oder so was früher gemacht haben. Trotzdem ist “Cat’s Eyes” eine gelungene Serie, die man hierzulande kostenlos sehen kann.
Aktuell kann man “Cat’s Eyes” bei ZDF schauen.