Farid Bang – Genkidama | Album Review

Nach fast genau 4 Jahre bringt Farid Bang achtes Soloalbum “Genkidama” heraus. Das Album kommt mit 14 Tracks daher, davon sind 9 Featuretracks. Als Features vertreten sind Fler, Kollegah, Haftbefehl, Samra, Capital Bra, 18 Karat, AK Ausserkontrolle, SSIO, Gué Pequeno, Rim’k, Cheb Khaled, French Montana, Capo & Rick Ross, Majoe, Sipo, Summer Cem & Jasko. Mit den erwarteten Features holt sich Farid Bang Acts aus Italien, USA, Frankreich und Algerien für Genkidama.

Wer den letzten Output von Farid Bang nach JBG 3 gehört hat, konnte schon ahnen, in welche Richtung es gehen wird. Genkidama ist eine plausible Weiterführung von Farid’s Diskografie, “Blut” hatte schon US-Einflüsse gehabt. Mit dem Intro “Genkidama” nimmt Bezug auf seine Diskografie und benutzt Beats von Song, wie wer ist Düsseldorf, Goodfella, Teufelskreis, Pusher, Lutsch, Johnny Fontaine und Koma. Die Single war zum Auftakt gut gewählt. Bei allen anderen Song hatte man keine Lust, die nochmal und nochmal zu hören. Im Gesamtkonzept des Albums sind die gut. Das Farid Bang sich Features aus anderen Ländern holt, bringt nach mal frischen Wind rein. Mit 45 Minuten Laufzeit ist das Album optimal zum vom Anfang bis zum Ende anhören.

Fazit zum Album “Genkidama” von Farid Bang. Es ist sehr schön, wieder ein Soloalbum von ihm zu haben, bisschen weniger Features wären besser gewesen. Farid Bang ist auch seit JBG 3 in seiner besten Form, was die Lyrik angeht und das spiegelt sich auch in der Platte wieder. Der Ami-Style passt auch gut zu ihm und ist eine gute Weiterentwicklung seiner Karriere.

Schlagwörter

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Vier junge Personen, zwei Jungen und zwei Mädchen, stehen aufrecht in einer fast leeren, dunkelblauen oder schwarzen Kinoleinwand, die bis in den Hintergrund reicht. Die Szene ist düster beleuchtet. Der Junge ganz links trägt eine blaue Jacke über einem gelb-gestreiften Hemd. Das kleine Mädchen in der Mitte hat dunkle Haare mit gelben Schleifen und trägt ein kariertes Oberteil. Rechts von ihr steht ein weiteres Mädchen in einem rot-beigen Hemd. Ganz rechts steht ein Junge in einer beigen Hose, einem hell gemusterten Hemd und einer dunklen Strickjacke. Alle vier blicken mit ernsten, leicht erschrockenen oder überraschten Gesichtsausdrücken nach vorne, möglicherweise auf die Leinwand.
ES: Welcome to Derry, Final Destination 6: Bloodlines und mehr – Film- & Serienhighlights (KW 44/25)
Eine bunte, dynamische Gruppenaufnahme der X-Men aus der Zeichentrickserie "X-Men '97". Im Vordergrund stehen Wolverine (oben ohne, mit ausgefahrenen Krallen) und Cyclops (in gelbem Tanktop und Sonnenbrille), der seinen Bizeps beugt. Um sie herum versammelt sind: links Jubilee, ein blasser Mutant mit roten Streifen im Haar und Storm (mit Blitzen um sie herum); rechts Rogue, Jean Grey (in Schwarz-Weiß), ein Mutant mit roter Kappe und ein anderer in dunkler Kleidung, und Beast (groß, blau, pelzig). Die Gruppe steht in einem Raum mit Holztüren und gerahmten Bildern an den Wänden.
Disney+ verlängert “X-Men ’97” um dritte Staffel, “Alex Cross” Staffel 2 startet im Februar 2026 und “Shrinking” Staffel 3 startet im Januar 2026 – News Roundup
Eine helle Aufnahme, die das Profil einer Person mit hellen, kurzen Haaren hinter einer texturierten, durchscheinenden Glasscheibe zeigt, die wie Klarglas in der Mitte eines Buntglasfensters wirkt. Die Person scheint nach links zu blicken und trägt ein helles, hochgeschlossenes Oberteil. Das strukturierte Glas verzerrt das Gesicht und die Kleidung. An den Seiten der zentralen Scheibe befinden sich rechteckige Abschnitte aus getöntem Glas in Brauntönen und einem gedämpften Gelb oder Gold. Die Beleuchtung ist hell, was die zentrale Person hervorhebt.
Neuer Trailer zu Osgood Perkins’ Horrorfilm “Keeper”, Dreharbeiten zu “Evil Dead Burn” abgeschlossen und Robert Eggers beginnt Dreh für Mittelalter-Horror “Werwulf” – News Roundup