Film VS Serie: Snowpiercer

Heutzutage ist es nichts Neues aus einem Film eine Serie zu machen oder Serie zum Film. Im Format “VS” stelle ich euch beide Medien vor und zeige euch die Gemeinsamkeiten, aber auch die Unterschiede. Heute vorgestellt: Snowpiercer.

Das besondere bei Snowpiercer ist das beides auf dem französischen Graphic Novel Schneekreuzer (Le Transperceneige) basieren. Der Film ist ein Science-Fiction-Actionfilm aus dem Jahr 2013. Es ist der erste englischsprachige Film des südkoreanischen Regisseurs und Drehbuchautors Bong Joon-ho (Parasite). Die ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Serie aus dem Jahr 2020.

Die Handlung

Die Handlung von beiden ist grob: Ein Versuch, die globale Erwärmung zu stoppen, ist katastrophal fehlgeschlagen und hat stattdessen die Erde in eine neue Eiszeit gestürzt. Nahezu alles Leben ist ausgelöscht und unter Eismassen begraben. Die wenigen verbliebenen Menschen fristen ein Dasein in ständiger Bewegung: Sie sitzen auf dem Snowpiercer fest, einem gewaltigen Zug, der durch eine ‘heilige’ Maschine gleich einem Perpetuum mobile ununterbrochen angetrieben wird. Die Insassen der Waggons leben in einer Mikrogesellschaft mit striktem Kastensystem. Die Bewohner der letzten Waggons gehören der niedrigsten Kaste an und werden dementsprechend von den oberen Kasten unterdrückt und schikaniert. 

Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Die Gemeinsamkeiten ist die allgemeine Situation, dass die Bewohner der letzten Waggons um Gleichberechtigung kämpfen. Der Aufbau des Zuges ist im Film und der Serie ähnlich. Im Film sieht man nicht viel vom Zug. Die einzige Figur die im Film und der Serie Snowpiercer existiert ist Wilford, der Erbauer des Zuges. Alle anderen sind unterschiedlich, nur die Positionen können in Film und Serie gleich sein. Die Serie hat ein großen Vorteil, die Geschichte wird ausführlicher erzählt. Im Film zu Snowpiercer erfährt man nichts über die anderen Klassen im Zug, was natürlich an der begrenzte Zeit liegt.

Ein großer Unterschied ist die Zeit. Im Film sind schon 17 Jahre vergangen und in der Serie ca. 6 Jahre. Das merkt man auch am Verhalten der Leute. In der 1. Staffel von Snowpiercer geht es nicht nur um den Aufstand, sondern um die Aufklärung eines Mordes. Der Mord hat auch Einfluss auf den Aufstand. Das Ende des Films ist offen. Es scheint so als die Eiszeit langsam zuende zugehen. In der Serie wird sehr viel aufgebaut für die 2. Staffel. Ich würde euch wirklich empfehlen den Film und die Serie zugucken. Beide sind auf ihrer Art fantastisch.

Schlagwörter

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Eine bunte, dynamische Gruppenaufnahme der X-Men aus der Zeichentrickserie "X-Men '97". Im Vordergrund stehen Wolverine (oben ohne, mit ausgefahrenen Krallen) und Cyclops (in gelbem Tanktop und Sonnenbrille), der seinen Bizeps beugt. Um sie herum versammelt sind: links Jubilee, ein blasser Mutant mit roten Streifen im Haar und Storm (mit Blitzen um sie herum); rechts Rogue, Jean Grey (in Schwarz-Weiß), ein Mutant mit roter Kappe und ein anderer in dunkler Kleidung, und Beast (groß, blau, pelzig). Die Gruppe steht in einem Raum mit Holztüren und gerahmten Bildern an den Wänden.
Disney+ verlängert “X-Men ’97” um dritte Staffel, “Alex Cross” Staffel 2 startet im Februar 2026 und “Shrinking” Staffel 3 startet im Januar 2026 – News Roundup
Eine helle Aufnahme, die das Profil einer Person mit hellen, kurzen Haaren hinter einer texturierten, durchscheinenden Glasscheibe zeigt, die wie Klarglas in der Mitte eines Buntglasfensters wirkt. Die Person scheint nach links zu blicken und trägt ein helles, hochgeschlossenes Oberteil. Das strukturierte Glas verzerrt das Gesicht und die Kleidung. An den Seiten der zentralen Scheibe befinden sich rechteckige Abschnitte aus getöntem Glas in Brauntönen und einem gedämpften Gelb oder Gold. Die Beleuchtung ist hell, was die zentrale Person hervorhebt.
Neuer Trailer zu Osgood Perkins’ Horrorfilm “Keeper”, Dreharbeiten zu “Evil Dead Burn” abgeschlossen und Robert Eggers beginnt Dreh für Mittelalter-Horror “Werwulf” – News Roundup
Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review