Kollegah – Imperator (mit Deluxe Box) [Album Review]

Quelle: 16bars.de

Imperator ist das ersten Album von Kollegah das über sein eigenes Label Alpha Music Empire veröffentlicht wurde. Es ist eine Steigerung vom Album King. Eine Mischung aus Kollegah typischen Songs und persönlichen Songs. Was auch ohne große Promophase beworben wurde.

Tracklist:

01. – Kaiseraura
02. – Hardcore
03. – Aventador
04. – American Express (feat. Farid Bang)
05. – Nero
06. – Cold Blooded
07. – 24 Karat
08. – Rapmoney (feat. Summer Cem)
09. – Assassine
10. – Zeit
11. – Pharao
12. – Pythonleder (feat. KC Rebell)
13. – Rapkoryphäe
14. – Schwarze Rosen (feat. Ali As)
15. – James Bond
16. – Fokus
17. – Einer von Millionen (feat. MoTrip)
18. – Siegerlächeln

​iTunes-Bonus-Tracks:
1. – Midas
2. – Sonnenfinsternis
3. – Feuerwerk

Produzenten des Albums waren Hookbeats, Phil Fanatic, David x Eli, Joshimixu, Juh-Dee, Beat Brothers, Sadikbeatz, Reflectionz, Toxik Tyson, Nikki 3k und Undercover Molotov.

Boxinhalt:

-Album (18 Tracks + Intrumentals)
-Hoodtape 2
-Geldklammer
-T-Shirt
-Doppelposter

Die Box hat 39,99€ gekostet. Das Album ist im Super Jewel Case und das Hoodtape 2/Instrumentals sind in einer Papphüllen, was schade ist. Papphüllen sieht man fast gar nicht im Regal. Die Geldklammer ist hochwertig. Das T-Shirt hat ein gutes Design und ist wohl Größe XL. Das Doppelposter hat die beiden Cover drauf.

MEINE MEINUNG

Das Album kann man als Nachfolger von King ansehen, beinhaltet persönliche Tracks. Die Feature sind auch echt gut, obwohl mir Seyed gefehlt hat. Die Beats sind wieder mal spitze geworden. Hoodtape 2 ist für jeden der das erste Hoodtape kennt. Das T-Shirt gefällt mir und ist auch in meiner Größe. Viele wussten nicht, was sie mit der Geldklammer machen kann, die kann man gut als Dokumentenklammer nehmen.

Wem King gefällen hat wird Imperator auch gefallen.

[ALLE LINKS]

http://kollegah.click/Imperator

Danke für’s lesen.

Schlagwörter

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Eine bunte, dynamische Gruppenaufnahme der X-Men aus der Zeichentrickserie "X-Men '97". Im Vordergrund stehen Wolverine (oben ohne, mit ausgefahrenen Krallen) und Cyclops (in gelbem Tanktop und Sonnenbrille), der seinen Bizeps beugt. Um sie herum versammelt sind: links Jubilee, ein blasser Mutant mit roten Streifen im Haar und Storm (mit Blitzen um sie herum); rechts Rogue, Jean Grey (in Schwarz-Weiß), ein Mutant mit roter Kappe und ein anderer in dunkler Kleidung, und Beast (groß, blau, pelzig). Die Gruppe steht in einem Raum mit Holztüren und gerahmten Bildern an den Wänden.
Disney+ verlängert “X-Men ’97” um dritte Staffel, “Alex Cross” Staffel 2 startet im Februar 2026 und “Shrinking” Staffel 3 startet im Januar 2026 – News Roundup
Eine helle Aufnahme, die das Profil einer Person mit hellen, kurzen Haaren hinter einer texturierten, durchscheinenden Glasscheibe zeigt, die wie Klarglas in der Mitte eines Buntglasfensters wirkt. Die Person scheint nach links zu blicken und trägt ein helles, hochgeschlossenes Oberteil. Das strukturierte Glas verzerrt das Gesicht und die Kleidung. An den Seiten der zentralen Scheibe befinden sich rechteckige Abschnitte aus getöntem Glas in Brauntönen und einem gedämpften Gelb oder Gold. Die Beleuchtung ist hell, was die zentrale Person hervorhebt.
Neuer Trailer zu Osgood Perkins’ Horrorfilm “Keeper”, Dreharbeiten zu “Evil Dead Burn” abgeschlossen und Robert Eggers beginnt Dreh für Mittelalter-Horror “Werwulf” – News Roundup
Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review