American Horror Stories: Horror oder doch nur gruselig? – Staffel 3 Teil 1 – Review

Als “Huluween” sind die ersten vier Folgen der dritten Staffel von “American Horror Stories” Ende Oktober bei Hulu gestartet. Nun sind sie auch hierzulande gestartet bei Diney+. Im Gegensatz zu “American Horror Story” erzählt das Spin-off jede Episode eine Gruselgeschichte. Wie die ersten vier Folgen von “American Horror Stories” sind, erfahrt ihr hier.

Jede Folge eine neue Geschichte

Die erste Folge “Bestie” erzählt die Geschichte eines jungen Mädchens, die im realen Leben keinen Anschluss findet und Online eine Freundin findet. Diese Online-Freundin verleitet sie zu Dingen, die sie sonst nicht machen würde. In “Daphne” bekommt ein Kunsthändler eine KI-Assistentin geschenkt, die mehr möchte als nur seine Assistentin zu sein. In “Tapeworm” geht es um eine Frau, die Model werden will, aber zu fett zu sein scheint. Durch einen Herzfehler kann sie keine Medikamente zum Abnehmen nehmen, entscheidet sich für einen Bandwurm, aber hört nicht auf die Anweisungen ihres Arztes. In der vierten Folge “Organ” geht es um einen sexsüchtigen Mann, der sich mit einer Frau einlässt, die ihn überfällt und ihm eine Niere entfernt.

Horror oder doch nur gruselig?

Im Gegensatz zur Mutterserie “American Horror Story” erzählt das Spin-off jede Episode eine Gruselgeschichte. In den vorherigen Staffeln hat man schon gesehen, dass es nicht so die Stärke der Macher ist, eine Geschichte pro Folge zu erzählen. Wie bei den vorherigen Staffeln weiß man, wie es endet und so sollte es nicht sein. In der ersten Folge war schnell klar, wie es ausgeht. Die zweite Folge fühlt sich an wie eine “Black Mirror”-Folge. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Idee zu der Folge wirklich von “Black Mirror” stammt. Es spielt in der Zukunft und es geht um Künstliche Intelligenz. Was untypisch für “American Horror Story” und “American Horror Stories” ist.

“Tapeworm” ist dann die Folge, die heraussticht. Die Handlung kritisiert die Modelbranche und die Menschen, die sich deren Regeln beugen. Nur das Ende ist eher schwach, weil es wenig Sinn macht. In der vierten Folge geht es dann wieder nach unten. Der Plot ist dabei nicht das Problem. Eher die Figuren. Wen interessiert denn unsympathische Figuren, denen Leid angetan wird? Laut aktuellen Stand sollen noch fünf Folgen in der dritten Staffel erscheinen. Die nächste Folge trägt den Titel “Backrooms” und wird höchstwahrscheinlich die gleichnamige Creepypasta thematisieren. Das interessiert mich wirklich, denn das kann “American Horror Stories”, Geschichten erzählen, die auf Urban Legends und Creepypastas basieren. Das würde ich mir für das Spin-off wünschen. Material gibt es genug dafür. Am Ende ist zu sagen, dass die dritte Staffel nur gruselig ist und keinen Horror beinhaltet.

Bildquelle: IMDb

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Eine bunte, dynamische Gruppenaufnahme der X-Men aus der Zeichentrickserie "X-Men '97". Im Vordergrund stehen Wolverine (oben ohne, mit ausgefahrenen Krallen) und Cyclops (in gelbem Tanktop und Sonnenbrille), der seinen Bizeps beugt. Um sie herum versammelt sind: links Jubilee, ein blasser Mutant mit roten Streifen im Haar und Storm (mit Blitzen um sie herum); rechts Rogue, Jean Grey (in Schwarz-Weiß), ein Mutant mit roter Kappe und ein anderer in dunkler Kleidung, und Beast (groß, blau, pelzig). Die Gruppe steht in einem Raum mit Holztüren und gerahmten Bildern an den Wänden.
Disney+ verlängert “X-Men ’97” um dritte Staffel, “Alex Cross” Staffel 2 startet im Februar 2026 und “Shrinking” Staffel 3 startet im Januar 2026 – News Roundup
Eine helle Aufnahme, die das Profil einer Person mit hellen, kurzen Haaren hinter einer texturierten, durchscheinenden Glasscheibe zeigt, die wie Klarglas in der Mitte eines Buntglasfensters wirkt. Die Person scheint nach links zu blicken und trägt ein helles, hochgeschlossenes Oberteil. Das strukturierte Glas verzerrt das Gesicht und die Kleidung. An den Seiten der zentralen Scheibe befinden sich rechteckige Abschnitte aus getöntem Glas in Brauntönen und einem gedämpften Gelb oder Gold. Die Beleuchtung ist hell, was die zentrale Person hervorhebt.
Neuer Trailer zu Osgood Perkins’ Horrorfilm “Keeper”, Dreharbeiten zu “Evil Dead Burn” abgeschlossen und Robert Eggers beginnt Dreh für Mittelalter-Horror “Werwulf” – News Roundup
Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review