Bushido & Animus – CCN 4 | Album Review

Zum Ende des Jahres kam Bushido nach seiner rund 6 monatigen Abwesenheit mit CCN 4 zusammen mit Animus um die Ecke. In der Vergangenheit wurde schon spekuliert ob er ein Album mit Animus macht, auch mit Baba Saad wurde vermutet. Am 20. September wurde der Song “Ronin” veröffentlicht.

Der Songname hat eine größere Bedeutung, weil Ronin bedeutet übersetzt herrenloser Samurai.Ein Samurai konnte herrenlos werden, wenn sein Herr starb, vom Shōgunat seines Amtes enthoben wurde oder wenn er bei seinem Herrn in Ungnade fiel und verstoßen wurde. Mehr dazu

Das Comeback von Bushido & Animus rüttelte viel in der Szene auf. In Ronin wurden paar Disses verteilt, ohne Namen zu nennen. Fler und Sinan-G veröffentlichten Disstracks gegen Bushido. Das Album wurde komplett von Bushido und Gorex produziert. Die Frage ist nun, wie gut ist das Album?

CCN 4 kommt mit Old School Beats und ohne Autotune. Es sind 14 bzw. 12 Tracks auf dem Album. Es wird viel beleidigt, mal mit mal ohne Namen, aber auch die letzten Monate reflektiert. Zwei Stellen wurden zensiert, warum auch immer. Die Chemie zwischen Animus und Bushido ist perfekt auf der Platte. Jeder Song hat mir gefallen. Zum Anfang war ich skeptisch wegen Animus. Aufgrund seiner Vergangenheit mit Bushido und allen anderen was man in der letzten Zeit von ihm gehört hat, aber er hat meine Meinung geändert. Ich werde mir in der Zukunft seine Musik reinziehen.

Der 4. Teil von CCN 4 ist ein würdiger Nachfolger der Reihe. Das Bushido sich ein Kollabopartner gesucht hat zeigt einfach, dass es egal ist wie es um ihn steht noch Leute hat die mit ihm arbeiten wollen und er hat Animus dabei sogar noch geholfen. Also Stream bzw. kauft euch das Album.


Bildquelle: Bushido / Instagram

Schlagwörter

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review
Eine Gruppe von etwa einem Dutzend Menschen in dicken Wintermänteln geht bei Nacht vor einem großen, hell beleuchteten Zug her. Im Vordergrund in der Mitte ist ein Mann mit einem dunklen Bart und einer schwarzen Kapuzenjacke zu sehen, der entschlossen blickt. Die anderen tragen ähnliche, gedämpfte Kleidung in Braun- und Grüntönen. Mehrere Personen halten kleine, blau leuchtende Lampen oder Stäbe. Die Szene ist von Schnee und Kälte geprägt und die Beleuchtung ist dramatisch.
Snowpiercer, Mayor of Kingstown und mehr – Film- & Serienhighlights (KW 43/25)
Eine Nahaufnahme zeigt einen Mann, der sich mit weit geöffnetem Mund und einem wütenden oder schmerzhaften Ausdruck über eine andere, liegende Person beugt. Sein Gesicht wird von einem starken, **grünen Licht** beleuchtet. Er trägt **schwarze Latexhandschuhe** und hält mit einer Hand den Kopf der liegenden Person fest. Die andere Person ist ebenfalls blass und nur teilweise sichtbar.
“Dexter: Resurrection” bekommt eine zweite Staffel, “Pluribus” mit längerem Teaser und “Bosch”-Prequel “Start of Watch” – News Roundup