Ein Gruppenporträt von fünf düster aussehenden, kampfbereiten Charakteren aus dem Videospiel Call of Duty: Black Ops. Im Zentrum, leicht vorgebeugt, sitzt eine Person in Tarnkleidung und Kapuze, deren Gesicht hinter einer Sturmhaube verborgen ist. Links von ihr steht ein Mann mit einer gruseligen, weißen Gesichtsmaske, die Zähne freilegt, und eine schwarze Person, die ebenfalls eine Kapuze und eine orangefarbene Jacke trägt. Rechts hinter dem zentralen Charakter sind eine Frau mit dunklen Haaren und einer Art futuristischem Visier sowie ein Soldat in voller Kampfmontur zu sehen. Der Hintergrund ist dunkel und verschwommen, mit leuchtend orangen und gelben Lichtern, die einen bedrohlichen Kontrast bilden. Die gesamte Szenerie hat eine ernste und actionreiche Stimmung.

“Call of Duty” kommt auf die Leinwand, Fede Alvarez gibt Regie für “Alien: Romulus 2” ab und Erster Trailer zu “Knives Out 3” mit Daniel Craig – News Roundup

“Call of Duty” kommt auf die Leinwand, Jeremy Irons kehrt in “The Beekeeper 2” zurück, Erster Trailer zu Emerald Fennells “Wuthering Heights”, Neuer Trailer zu “The Black Phone 2”, Fede Alvarez gibt Regie für “Alien: Romulus 2” ab und Erster Trailer zu “Knives Out 3” mit Daniel Craig. In unserem “News Roundup” fassen wir dir die spannenden News aus der Filmwelt zusammen.

“Call of Duty” kommt auf die Leinwand

“Call of Duty” wird nach fast 25 Jahren als Videospiel-Franchise erstmals von Paramount als Live-Action-Film adaptiert, mit der Option auf ein ganzes Kino-Universum. David Ellison, CEO von Paramount Skydance, betonte die Verantwortung, das erfolgreiche Franchise, das weltweit über 500 Millionen Spiele verkauft hat, zu verfilmen. Der Film wird voraussichtlich auf den moderneren Ansätzen der Reihe basieren und ein geheimes Einsatzteam in den Mittelpunkt stellen, das verdeckte Operationen durchführt und Intrigen aufdeckt, möglicherweise mit Gehirnwäsche-Elementen im Stil von “Black Ops”. Es werden nervenaufreibende Action und im Spiel bewährte Geschichten erwartet, um die Fans zufriedenzustellen. Der Activision-Chef versprach, das Franchise zu würdigen und weiterzuentwickeln.

zum kompletten Artikel

Ein mittelalter Mann mit grauen Haaren und Brille steht in einem eleganten Raum. Er trägt einen dunkelblauen Anzug über einem weißen Hemd mit einer violetten Krawatte und einem passenden Einstecktuch. Seine linke Hand steckt in der Hosentasche, während er mit ernstem Blick nach rechts unten schaut. Im Hintergrund sind ein großes Fenster mit schweren roten Vorhängen, eine Stehlampe und ein Klavier zu sehen. Rechts im Bild steht eine weiße Orchidee in einer Vase.
© Leonine

Jeremy Irons kehrt in “The Beekeeper 2” zurück

Nach dem Überraschungserfolg des Action-Films “The Beekeeper” im Jahr 2024 ist nun eine Fortsetzung in Arbeit. Das Branchenmagazin Deadline berichtet, dass der Oscar-Preisträger Jeremy Irons in seiner Rolle als ehemaliger CIA-Direktor Wallace Westwyld in “The Beekeeper 2” zurückkehren wird. Die Fortsetzung, die inhaltlich an den Vorgänger anknüpft, soll im Herbst 2025 gedreht werden.

Im ersten Film war Irons’ Charakter Wallace Westwyld ein Teil der Bösewicht-Riege, der Adam Clay (Jason Statham) einen anderen Beekeeper auf den Hals hetzte. Es ist noch unklar, welche Rolle er im Sequel spielen wird – ob er die Jagd auf Clay fortsetzt oder sich ihm anschließt. Der Film wird von Timo Tjahjanto inszeniert, einem indonesischen Action-Spezialisten, der auch für die Regie von “Nobody 2” verantwortlich ist.

zum kompletten Artikel

Nahaufnahme eines Paares, das im Begriff ist, sich zu küssen. Ein Mann mit dunklen, wuscheligen Haaren und einer tiefen Weste beugt sich von rechts über eine blonde Frau, die ihren Kopf nach hinten neigt und die Augen geschlossen hat. Die Frau trägt ein weißes Hemd. Die linke Hand des Mannes hält ihren Kopf und seine rechte Hand liegt auf ihrer Schulter. Im Hintergrund ist eine verschwommene, kahle Baumkrone in Nebel gehüllt. Die Szene ist in gedämpften, hellen Farben gehalten und hat eine romantische, dramatische Stimmung.
© Warner Bros.

Erster Trailer zu Emerald Fennells “Wuthering Heights”

Emerald Fennell, bekannt für ihre provokanten Filme wie “Saltburn”, hat den berühmten Roman “Wuthering Heights” verfilmt. Entgegen der Erwartungen eines traditionellen Kostüm-Dramas verspricht der erste Trailer eine unkonventionelle, erotische und teils skandalöse Interpretation. Der Film startet am 12. Februar 2026 in den deutschen Kinos. Warner Bros. erhielt den Zuschlag für die Produktion, nachdem Fennell sich bewusst für einen Kinorelease entschied, obwohl Netflix ein höheres Angebot machte.

Im Film, der zum Valentinstagswochenende beworben wird, geht es um die toxische und stürmische Liebe zwischen Catherine “Cathy” Earnshaw (Margot Robbie) und Heathcliff (Jacob Elordi). Cathys Entscheidung, einen anderen Mann zu heiraten, löst eine Spirale aus Hass, Rache und Besessenheit aus. Neben Robbie und Elordi gehören zum hochkarätigen Cast auch Hong Chau, Alison Oliver und Shazad Latif. Popstar Charli xcx steuert exklusive Songs zum Soundtrack bei.

zum kompletten Artikel

Ein Mann mit schulterlangem, dunkelbraunem Haar und einer beigen, dämonenartigen Maske mit Hörnern, die ein breites, gequält wirkendes Grinsen mit sichtbaren, gezackten Zähnen zeigt, ist von der Brust aufwärts zu sehen. Er trägt ein rotes Hemd unter einem schwarzen Mantel. Seine Augen sind durch die Augenhöhlen der Maske sichtbar und sein Blick ist nach links oben gerichtet. Er hebt beide Hände, mit gespreizten Fingern, als würde er sich ergeben oder erschrecken. Der Hintergrund ist dunkel und unscharf.
© Universal Pictures

Neuer Trailer zu “The Black Phone 2” 

Nach dem großen Erfolg des ersten Teils von 2022 kommt der Horror-Thriller “The Black Phone 2” am 16. Oktober 2025 in die deutschen Kinos. Ein neuer Trailer zur Fortsetzung wurde veröffentlicht und verspricht erneut schaurige Spannung.

Ethan Hawke kehrt in seiner Rolle als schauriger Serienkiller, der “Greifer”, zurück. Auch Mason Thames als Finn und Madeleine McGraw als seine Schwester Gwen sind wieder mit dabei. In der Fortsetzung folgt Finn der Vision seiner Schwester, die sieht, wie drei Jungen in einem Wintercamp in die Fänge des Serienkillers geraten. Die Geschwister begeben sich zu dem Camp, wo sie ein noch persönlicheres Grauen erwartet. Im ersten Teil konnte Finn durch ein schwarzes Telefon mit den getöteten Opfern des Killers kommunizieren.

zum kompletten Artikel

Eine Person, in eine Silhouette gehüllt, ist von hinten zu sehen, wie sie durch einen langen, schmalen Korridor geht. Die Person hat schulterlanges, welliges Haar und trägt eine Hose. Der Gang ist von gedämpftem, warmem Licht beleuchtet, das von rechts und links sowie von vorne strahlt und von der rauen, metallischen Oberfläche des Ganges reflektiert wird. Die Bodenplatte ist geriffelt, und an den Wänden sind große Maschinen, Kabel und Rohre zu erkennen. Die Luft scheint dampfgefüllt zu sein.
© 20th Century Studios

Fede Alvarez gibt Regie für “Alien: Romulus 2” ab

Der Regisseur Fede Alvarez wird die Fortsetzung seines erfolgreichen Films “Alien: Romulus” nicht selbst inszenieren. Obwohl er das Drehbuch bereits fertiggestellt hat, gibt er die Regiefackel weiter. Er wird jedoch weiterhin als Produzent zusammen mit Ridley Scott an “Alien: Romulus 2” beteiligt sein. Alvarez gab die überraschende Neuigkeit auf dem Roten Teppich bekannt.

Alvarez‘ Film “Alien: Romulus” war mit weltweiten Einnahmen von rund 351 Millionen US-Dollar ein großer Erfolg. Er erklärte, dass die Übergabe der Regie ein natürlicher Teil des Franchise-Prozesses sei. Das Drehbuch zur Fortsetzung sei fertig und Alvarez sei nun auf der Suche nach einem neuen Regisseur, der “wirklich aufs Ganze gehen will”. Alvarez selbst möchte sich stattdessen einem persönlichen, originalen Projekt widmen.

zum kompletten Artikel

Zwei Männer in einer alten, dunklen Kirche. Ein älterer Mann in einem braunen Tweed-Anzug und mit einem Hut in der Hand steht im Vordergrund. Sein Blick ist nachdenklich oder besorgt. Hinter ihm, im Schatten, lehnt ein jüngerer Mann in einer schwarzen Jacke an einer Kirchenbank und blickt zur Seite. Der Boden ist mit einem roten Teppich ausgelegt, der durch die Gänge zwischen den Holzpänken führt. Buntes Licht fällt durch gotische Bogenfenster. Im Hintergrund ist eine Empore und eine große Skulptur an der Decke zu erkennen.
Wake Up Dead Man: A Knives Out Mystery. (L-R) Josh O’Connor and Daniel Craig as Benoit Blanc in Wake Up Dead Man: A Knives Out Mystery. Cr. John Wilson/Netflix © 2025

Erster Trailer zu “Knives Out 3” mit Daniel Craig

Der dritte Teil des “Knives Out”-Franchise, “Wake Up Dead Man: A Knives Out Mystery”, startet am 12. Dezember 2025 auf Netflix. Zuvor wird der Film am 27. November 2025 limitiert in ausgewählten deutschen Kinos zu sehen sein. Ein erster Teaser-Trailer wurde veröffentlicht und verspricht den bisher düstersten Fall für Detektiv Benoit Blanc (Daniel Craig).

In der Fortsetzung muss Benoit Blanc einen verzwickten Mord in einer Gemeinde um den charismatischen Monsignore Jefferson Wicks (Josh Brolin) aufklären. Die offizielle Synopsis enthüllt, dass es nicht alles mit rechten Dingen zugeht, als der junge Priester Jud Duplenticy (Josh O’Connor) an den Fall kommt. Nach einem plötzlichen, unmöglichen Mord arbeitet Blanc mit der örtlichen Polizeichefin Geraldine Scott (Mila Kunis) zusammen.

Der Film wird von Rian Johnson inszeniert und hat einen hochkarätigen Cast, zu dem auch Glenn Close, Thomas Haden Church, Kerry Washington, Daryl McCormack, Jeremy Renner, Andrew Scott und Cailee Spaeny gehören.

zum kompletten Artikel

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review
Eine Gruppe von etwa einem Dutzend Menschen in dicken Wintermänteln geht bei Nacht vor einem großen, hell beleuchteten Zug her. Im Vordergrund in der Mitte ist ein Mann mit einem dunklen Bart und einer schwarzen Kapuzenjacke zu sehen, der entschlossen blickt. Die anderen tragen ähnliche, gedämpfte Kleidung in Braun- und Grüntönen. Mehrere Personen halten kleine, blau leuchtende Lampen oder Stäbe. Die Szene ist von Schnee und Kälte geprägt und die Beleuchtung ist dramatisch.
Snowpiercer, Mayor of Kingstown und mehr – Film- & Serienhighlights (KW 43/25)
Eine Nahaufnahme zeigt einen Mann, der sich mit weit geöffnetem Mund und einem wütenden oder schmerzhaften Ausdruck über eine andere, liegende Person beugt. Sein Gesicht wird von einem starken, **grünen Licht** beleuchtet. Er trägt **schwarze Latexhandschuhe** und hält mit einer Hand den Kopf der liegenden Person fest. Die andere Person ist ebenfalls blass und nur teilweise sichtbar.
“Dexter: Resurrection” bekommt eine zweite Staffel, “Pluribus” mit längerem Teaser und “Bosch”-Prequel “Start of Watch” – News Roundup