Das geheime Fenster (2004)

Das geheime Fenster aus dem Jahr 2004 ist ein Thriller von David Koepp. Der Film basiert auf der Novelle Das heimliche Fenster, der heimliche Garten (Secret Window, Secret Garden) aus dem Buch Langoliers von Stephen King.

Worum geht es?

Nach der Trennung von seiner Frau zieht sich der Schriftsteller Mort Rainey in ein abgelegenes Haus zurück. Während ihn eine Schreibblockade am Arbeiten hindert, wird er mit einem weiteren Problem konfrontiert: Ein seltsamer Mann namens John Shooter beschuldigt ihn des Plagiats bei seiner Erzählung Das geheime Fenster. Shooter behauptet, die Erzählung 1997 verfasst zu haben, Mort hat sie allerdings bereits im Jahre 1995 in einer Zeitschrift veröffentlicht. Shooter fordert ihn auf, innerhalb von drei Tagen eine Ausgabe der Zeitschrift, die seine Urheberschaft beweisen würde, vorzulegen.

Der Schriftsteller Mort Rainey wird von Johnny Depp gespielt. Sein Gegenspieler John Shooter wird von John Turturro verkörpert. Er ist ein sehr guter Charakterschauspieler. Im ersten Moment ist die Handlung komisch, weil der John Shooter sehr drastische Maßnahmen anwendet. Es geht ihm auch nicht darum seine Geschichte zurückzubekommen, sondern soll das Ende geändert werden. Im Laufe des Films wird klar, dass die Geschichte von Raineys Umfeld inspiriert ist. Mort Rainey denkt auch das Shooter von dem neuen Freund von seiner Noch-Ehefrau bezahlt wurde und er ihn nicht mehr unter Kontrolle hat.

Das Fazit zum Film

Das geheime Fenster ist ein gelungener Thriller und auch einer der besten Filme basierend auf Geschichten von Stephen King. In diesem Film zeigt Johnny Depp, was er als Schauspieler kann. Mir persönlich gefällt auch das Ende, was einfach nur konsequent ist. Leider gibt es den Film bei keinem Streamingdienst inklusive, aber es lohnt sich, den Film mal anzuschauen.

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review
Eine Gruppe von etwa einem Dutzend Menschen in dicken Wintermänteln geht bei Nacht vor einem großen, hell beleuchteten Zug her. Im Vordergrund in der Mitte ist ein Mann mit einem dunklen Bart und einer schwarzen Kapuzenjacke zu sehen, der entschlossen blickt. Die anderen tragen ähnliche, gedämpfte Kleidung in Braun- und Grüntönen. Mehrere Personen halten kleine, blau leuchtende Lampen oder Stäbe. Die Szene ist von Schnee und Kälte geprägt und die Beleuchtung ist dramatisch.
Snowpiercer, Mayor of Kingstown und mehr – Film- & Serienhighlights (KW 43/25)
Eine Nahaufnahme zeigt einen Mann, der sich mit weit geöffnetem Mund und einem wütenden oder schmerzhaften Ausdruck über eine andere, liegende Person beugt. Sein Gesicht wird von einem starken, **grünen Licht** beleuchtet. Er trägt **schwarze Latexhandschuhe** und hält mit einer Hand den Kopf der liegenden Person fest. Die andere Person ist ebenfalls blass und nur teilweise sichtbar.
“Dexter: Resurrection” bekommt eine zweite Staffel, “Pluribus” mit längerem Teaser und “Bosch”-Prequel “Start of Watch” – News Roundup