Der Schwarm: Plätschert es nur? – Review

Die Serie “Der Schwarm” ist eine internationale Koproduktion unter der Leitung vom ZDF. “Der Schwarm” basiert auf dem gleichnamigen Roman von Frank Schätzing. Der Roman erschien 2004 und Uma Thurman hatte sich die Rechte gesichert. Nur wurde nichts draus. Nun hat das ZDF sich dem Stoff angenommen und mit einem Budget von 44 Millionen eine achtteilige Serie daraus gemacht. Wie die Serie “Der Schwarm” ist, erfahrt ihr hier.

Das Meer schlägt zurück

Die Serie beginnt damit das Forscher in verschiedenen Ländern rätselhafte Meeresphänomene. Attacken von Orcas, gefräßige Eiswürmer, Schwärme von Krabben und Tsunamis. Die Forscher tauschen sich aus und wollen dem Rätsel nachgehen und hoffen auf die Finanzierung einer Mission. Schnell wird klar, dass sie auf intelligentes Leben getroffen sind. Die Länger als die Menschheit existiert. Sie müssen entscheiden, ob sie versuchen, friedlich Kontakt aufzunehmen oder gegen die Spezies vorgehen sollen.

Plätschert es nur?

Zuerst muss ich sagen, dass ich den Roman nicht gelesen habe und kann die Serie nur an sich bewerten. Alle, die den Roman gelesen haben und auch der Autor Frank Schätzing selbst meinen, die Serie bleibt hinter ihrem Potenzial. “Der Schwarm” lässt sich viel Zeit, bevor es richtig losgeht. In jeder Folge kriegen wir die verschiedenen Phänome zu sehen. Erst in den letzten beiden Folgen beginnt die Mission und da wird es erst spannend. Und es wurde schnell klar, dass es nicht vorbei sein wird und eine weitere Staffel brauchen wird. Die Effekte sind echt gut und man sieht das Budget dahinter ist. Was die Serie für mich nicht geschafft hat, das Emotionale. Jeder, der gestorben ist, war mir eigentlich egal und das ist das Problem, es stirbt nie jemand, den man schon gut kennt.

Und dadurch muss ich sagen, dass die Serie ok ist. “Der Schwarm” ist spannend, aber mitfühlen tut man nicht. Es kann daran liegen, dass das ZDF es für seine Zielgruppe anpassen musste oder wollte. “Der Schwarm” fühlt sich mehr wie eine ZDF-Serie an als “In 80 Tagen um die Welt”. Ist war mutig vom ZDF die Serie umzusetzen und ich hoffe, sie lernen aus der Kritik, wenn eine zweite Staffel von “Der Schwarm” kommen sollte. Dadurch das sich jeder die Serie kostenlos anschauen kann, kann ich eine klare Empfehlung für “Der Schwarm” aussprechen.

Bildquelle: IMDb

Schlagwörter

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Eine bunte, dynamische Gruppenaufnahme der X-Men aus der Zeichentrickserie "X-Men '97". Im Vordergrund stehen Wolverine (oben ohne, mit ausgefahrenen Krallen) und Cyclops (in gelbem Tanktop und Sonnenbrille), der seinen Bizeps beugt. Um sie herum versammelt sind: links Jubilee, ein blasser Mutant mit roten Streifen im Haar und Storm (mit Blitzen um sie herum); rechts Rogue, Jean Grey (in Schwarz-Weiß), ein Mutant mit roter Kappe und ein anderer in dunkler Kleidung, und Beast (groß, blau, pelzig). Die Gruppe steht in einem Raum mit Holztüren und gerahmten Bildern an den Wänden.
Disney+ verlängert “X-Men ’97” um dritte Staffel, “Alex Cross” Staffel 2 startet im Februar 2026 und “Shrinking” Staffel 3 startet im Januar 2026 – News Roundup
Eine helle Aufnahme, die das Profil einer Person mit hellen, kurzen Haaren hinter einer texturierten, durchscheinenden Glasscheibe zeigt, die wie Klarglas in der Mitte eines Buntglasfensters wirkt. Die Person scheint nach links zu blicken und trägt ein helles, hochgeschlossenes Oberteil. Das strukturierte Glas verzerrt das Gesicht und die Kleidung. An den Seiten der zentralen Scheibe befinden sich rechteckige Abschnitte aus getöntem Glas in Brauntönen und einem gedämpften Gelb oder Gold. Die Beleuchtung ist hell, was die zentrale Person hervorhebt.
Neuer Trailer zu Osgood Perkins’ Horrorfilm “Keeper”, Dreharbeiten zu “Evil Dead Burn” abgeschlossen und Robert Eggers beginnt Dreh für Mittelalter-Horror “Werwulf” – News Roundup
Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review