Die Bande aus der Baker Street: Die neue Generation des Meisterdetektivs – Kritik

Nach “Enola Holmes” bringt Netflix eine weitere Produktion aus der Welt von Sherlock Holmes “Die Bande aus der Baker Street”. Die Serie basiert auf die “Baker-Street-Bande” vom Sherlock Holmes-Schöpfers Arthur Conan Doyle. Im Mittelpunkt stehen die Jugendlichen aus der Baker Street, insbesondere um die Schwestern Bea und Jessie.

Worum geht es?

Die Serie spielt im viktorianischen London, wo der unheimliche Dr. Watson und sein mysteriöser Geschäftspartner Sherlock Holmes eine Gruppe von Straßenkindern dazu benutzen, Verbrechen aufzuklären. Als einige der Verbrechen plötzlich grauenhafte übernatürliche Dimensionen annehmen und eine dunkle Macht auftaucht, muss sich die Bande aus der Baker Street zusammenschließen, um gemeinsam nicht nur London, sondern auch die ganze Welt zu retten.

Die Bande aus der Baker Street

Die Bande ist eine Vier- bzw. fünfköpfige Gruppe von Straßenkinder. Bea (Thaddea Graham) ist die Anführerin und ältere Schwester von Jessie (Darci Shaw). Jessie ist der Schlüssel zu den Mysterien in London, sie ist ein Ipsissimus. Spike (McKell David) ist die gute Seele der Gruppe, der die Gruppe in schweren Momenten zusammenhält. Billy (Jojo Macari) ist der Raufbold. Leopold (Harrison Osterfield) ist der Neuling in der Gruppe, der in Wahrheit der Sohn der Queen ist. Die Rollen sind wie in einer typischen Jugendlichen-Truppe, nur das sie auf der Straße groß wurden. Sie nehmen, um Geld zu verdienen Aufträge von Dr. John Watson (Royce Pierreson), die sehr Mysteriöse erscheinen. Nebenbei versuchen sie herauszufinden, was mit Sherlock Holmes geschehen ist.

Der Bande dabei zuzusehen, wie sie die Fälle lösen und herausfinden, was der Grund für die Phänomen ist. Neben den Fällen gehen wir mit Jessie auf die Suche nach dem Ursprung ihrer Kräfte. Die Fälle sind nicht der Mittelpunkt der Handlung, sondern nur Mittel zum Zweck. Die Gegner sind keine Gefahr, auch nicht der große Bösewicht ist schnell in Griff zu kriegen.

Die bekannten Charaktere des Sherlock Holmes

Neben der Bande sind auch Dr. Watson und Meisterdetektiv Sherlock Holmes (Henry Lloyd-Hughes). Der Inspektor Lestrade (Aidan McArdle) hat auch einen kleinen Auftritt. Die bekannten Figuren kommen hier sehr unsympathisch rüber. Sherlock ist ja eh nie der Sympathieträger in seinen Geschichten, er ist ein Junkie in der Serie mehr als in anderen Publikationen. Watson ist hier sehr arrogant und verheimlicht das Sherlock verschwunden ist. Inspektor Lestrade ist ein Rassist gegenüber Personen mit Kräften in dem Fall Jessie. Anfangs hat mich die Darstellung gestört, aber es erzählt ja eine andere Geschichte.

Ist “Die Bande aus der Baker Street” eine neue Generation von Meisterdetektiven?

Die Kids haben Potenzial dazu, nur müssen sie sich von Sherlock Holmes abheben. Durch das Ende der ersten Staffel haben sie die Möglichkeit, es zu schaffen. Es wird interessant zu sehen, was mit der Bande passiert. Leopold kann nicht mehr zur Bande so einfach zurück. Die Geschichte von Bea und Jessie ist so gut wie aus erzählt. Die zweite Staffel könnte die Geschichte von Spike erzählen, von ihm wissen wir am wenigsten. Auch ob es mit den Mysterien weitergeht, wird spannend. Für jeden Sherlock Holmes- Fan ist “Die Bande aus der Baker Street” eine Empfehlung.

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Eine bunte, dynamische Gruppenaufnahme der X-Men aus der Zeichentrickserie "X-Men '97". Im Vordergrund stehen Wolverine (oben ohne, mit ausgefahrenen Krallen) und Cyclops (in gelbem Tanktop und Sonnenbrille), der seinen Bizeps beugt. Um sie herum versammelt sind: links Jubilee, ein blasser Mutant mit roten Streifen im Haar und Storm (mit Blitzen um sie herum); rechts Rogue, Jean Grey (in Schwarz-Weiß), ein Mutant mit roter Kappe und ein anderer in dunkler Kleidung, und Beast (groß, blau, pelzig). Die Gruppe steht in einem Raum mit Holztüren und gerahmten Bildern an den Wänden.
Disney+ verlängert “X-Men ’97” um dritte Staffel, “Alex Cross” Staffel 2 startet im Februar 2026 und “Shrinking” Staffel 3 startet im Januar 2026 – News Roundup
Eine helle Aufnahme, die das Profil einer Person mit hellen, kurzen Haaren hinter einer texturierten, durchscheinenden Glasscheibe zeigt, die wie Klarglas in der Mitte eines Buntglasfensters wirkt. Die Person scheint nach links zu blicken und trägt ein helles, hochgeschlossenes Oberteil. Das strukturierte Glas verzerrt das Gesicht und die Kleidung. An den Seiten der zentralen Scheibe befinden sich rechteckige Abschnitte aus getöntem Glas in Brauntönen und einem gedämpften Gelb oder Gold. Die Beleuchtung ist hell, was die zentrale Person hervorhebt.
Neuer Trailer zu Osgood Perkins’ Horrorfilm “Keeper”, Dreharbeiten zu “Evil Dead Burn” abgeschlossen und Robert Eggers beginnt Dreh für Mittelalter-Horror “Werwulf” – News Roundup
Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review