Die Bande aus der Baker Street – Nicht Auserzählt

Es gibt manchmal Serien, die man gut findet, aber die Masse bzw. dem Sender oder Streamingdienst nicht überzeugen können. Und dann schnell oder nach einiger Zeit eingestellt werden. Um diese Serien soll es in der Rubrik “Nicht Auserzählt” gehen. Dieses Mal geht es um die Netflix-Serie “Die Bande aus der Baker Street”.

Worum geht es in “Die Bande aus der Baker Street”?

Die Handlung entfaltet sich im viktorianischen London, wo der mysteriöse Dr. Watson und sein geheimnisvoller Partner Sherlock Holmes eine Gruppe von Straßenkindern rekrutieren, um Verbrechen aufzuklären. Als diese Verbrechen plötzlich eine beunruhigende übernatürliche Wendung nehmen und eine finstere Macht erscheint, müssen sich die Mitglieder der Baker Street-Bande zusammenschließen. Gemeinsam setzen sie alles daran, nicht nur London, sondern die ganze Welt vor der Bedrohung zu retten.

Die Hintergründe zu “Die Bande aus der Baker Street”

Die Charaktere basieren auf der Arbeit von Arthur Conan Doyle. Die Bande kommt unter anderem in den Sherlock-Holmes-Romanen “Das Zeichen der Vier” und “Eine Studie in Scharlachrot” vor. In den Romanen werden sie von Sherlock Holmes zur Informationsbeschaffung beauftragt. Inder Serie steht aber die Bande im Mittelpunkt und lösen eigene Fälle, die übernatürlichen Ursprungs sind.

Netflix kündigte die Entwicklung der Serie im Dezember 2018 an, und Tom Bidwell, der zuvor an den Drehbüchern für die Netflix-Serie “Unten am Fluss” arbeitete, steht hinter der kreativen Gestaltung der Serie. Die Dreharbeiten zur ersten Staffel begannen im Winter 2019 in Großbritannien, mit Drehorten unter anderem in Cheshire, Liverpool und Nordwales. Die Produktion wurde im März 2020 aufgrund der Corona-Pandemie unterbrochen, konnte jedoch im August 2020 fortgesetzt werden.

Die erste Staffel besteht aus acht Episoden und wurde am 26. März 2021 auf Netflix veröffentlicht, doch Anfang Mai wurde die Serie offiziell von Netflix abgesetzt. Leider hatte die Serie einen großen Cliffhanger und wir werden wohl nie erfahren, wie es weitergeht. Die erste und einzige Staffel könnt ihr bei Netflix schauen.

Bildquelle: Netflix

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Eine bunte, dynamische Gruppenaufnahme der X-Men aus der Zeichentrickserie "X-Men '97". Im Vordergrund stehen Wolverine (oben ohne, mit ausgefahrenen Krallen) und Cyclops (in gelbem Tanktop und Sonnenbrille), der seinen Bizeps beugt. Um sie herum versammelt sind: links Jubilee, ein blasser Mutant mit roten Streifen im Haar und Storm (mit Blitzen um sie herum); rechts Rogue, Jean Grey (in Schwarz-Weiß), ein Mutant mit roter Kappe und ein anderer in dunkler Kleidung, und Beast (groß, blau, pelzig). Die Gruppe steht in einem Raum mit Holztüren und gerahmten Bildern an den Wänden.
Disney+ verlängert “X-Men ’97” um dritte Staffel, “Alex Cross” Staffel 2 startet im Februar 2026 und “Shrinking” Staffel 3 startet im Januar 2026 – News Roundup
Eine helle Aufnahme, die das Profil einer Person mit hellen, kurzen Haaren hinter einer texturierten, durchscheinenden Glasscheibe zeigt, die wie Klarglas in der Mitte eines Buntglasfensters wirkt. Die Person scheint nach links zu blicken und trägt ein helles, hochgeschlossenes Oberteil. Das strukturierte Glas verzerrt das Gesicht und die Kleidung. An den Seiten der zentralen Scheibe befinden sich rechteckige Abschnitte aus getöntem Glas in Brauntönen und einem gedämpften Gelb oder Gold. Die Beleuchtung ist hell, was die zentrale Person hervorhebt.
Neuer Trailer zu Osgood Perkins’ Horrorfilm “Keeper”, Dreharbeiten zu “Evil Dead Burn” abgeschlossen und Robert Eggers beginnt Dreh für Mittelalter-Horror “Werwulf” – News Roundup
Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review