Die Comicverfilmung, die keine ist – Unbreakeable (2000)

Nachdem Erfolg von “The Sixth Sense” mit Bruce Willis erschien 2000 M. Night Shyamalan’s Unbreakable auch mit Bruce Willis in der Hauptrolle. Der Film konnte die Erwartungen der Zuschauer nicht erfüllen. Mit 250 Millionen US-Dollar Einspielergebnisse wurde der Film zu einem finanziellen Erfolg. Warum der Film zurecht Kult ist und nicht gleich Anklang finden konnte, erkläre ich euch.

Worum geht es?

Schutzengel oder übernatürliche Kräfte? Egal, was es ist, es hat David Dunn (Bruce Willis) das Leben gerettet. Der mit seinem Leben unzufriedene Sicherheitsmann überlebt als Einziger ein Zugunglück kurz vor Philadelphia, bei dem über 130 Menschen sterben. Doch damit nicht genug: David hat sich nichts gebrochen, keine Traumata, nicht einmal einen Kratzer. Verwirrt lässt er sich von seiner Frau Audrey (Robin Wright), mit der er seit Längerem ein angespanntes Verhältnis hat, nach Hause bringen. Wie kann es sein, dass er unversehrt geblieben ist, während Hunderte Leben ausgelöscht wurden?

Das Zugunglück, das zum Unglück führte

Als ich von Unbreakable das erste Mal erfahren habe, sah ich mir den Trailer an und der Film hat mich nicht interessiert, erst durch Shyamalan’s Split von 2017 hat mein Interesse geweckt. Ich wusste, dass am Ende von Split Verbindung zu Unbreakable hat. Bevor ich Split geguckt, sah ich mir Unbreakable an. Im Trailer ging es um ein Zugunglück, was im Film am Anfang passiert und noch nicht mal zu sehen ist. Das Unglück ist der Auslöser der Handlung und nicht die Handlung.

Der Superheld, der nicht weiß, dass er einer ist

David Dunn überlebt als Einziger diesen Unfall ohne einen Kratzer. Elijah Price (Samuel L. Jackson) ist überzeugt, dass David ein Superheld ist. Auch David’s Sohn Joseph (Spencer Treat Clark) glaubt, dass er ein Superheld ist. David bemerkt nach und nach das er nie krank war. Der Film zeigt nicht einen Superhelden, der am Anfang seine Kräfte bekommt und den Rest des Films Verbrecher. In Unbreakable braucht der Protagonist den Film, um sich darüber bewusst zu werden.

Unbreakable als Superhelden-Universum?

M. Night Shyamalan wollte einen zweiten Teil zu Unbreakable machen, durch den mäßigen Erfolg kam es nie dazu. M. Night Shyamalan machte dann andere Filme, die auch nicht mehr an seinen Erfolg von The Sixth Sense anknüpfen. Erst 2017 konnte er seine Vision mit “Split” weiterführen. Die Figur Kevin Wendell Crumb (James McAvoy) war für Unbreakable als Antagonist geplant. Mit “Glass” hat er 2019 seine Vision beendet. Diese Trilogie nennt Shyamalan “Eastrail 177 Universe”.

Wie findet ihr „Unbreakable“ und dessen Fortsetzungen? Wenn ihr mehr über die Comicverfilmungen in dieser Zeit erfahren wollt und noch ein Grund braucht, warum man Unbreakable zu sehen, dann empfehle ich euch das Video “Die beste Comicverfilmung – die eigentlich keine ist | Filmessay von David Hain” vom Kanal “tinseltown”.

Schlagwörter

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Eine bunte, dynamische Gruppenaufnahme der X-Men aus der Zeichentrickserie "X-Men '97". Im Vordergrund stehen Wolverine (oben ohne, mit ausgefahrenen Krallen) und Cyclops (in gelbem Tanktop und Sonnenbrille), der seinen Bizeps beugt. Um sie herum versammelt sind: links Jubilee, ein blasser Mutant mit roten Streifen im Haar und Storm (mit Blitzen um sie herum); rechts Rogue, Jean Grey (in Schwarz-Weiß), ein Mutant mit roter Kappe und ein anderer in dunkler Kleidung, und Beast (groß, blau, pelzig). Die Gruppe steht in einem Raum mit Holztüren und gerahmten Bildern an den Wänden.
Disney+ verlängert “X-Men ’97” um dritte Staffel, “Alex Cross” Staffel 2 startet im Februar 2026 und “Shrinking” Staffel 3 startet im Januar 2026 – News Roundup
Eine helle Aufnahme, die das Profil einer Person mit hellen, kurzen Haaren hinter einer texturierten, durchscheinenden Glasscheibe zeigt, die wie Klarglas in der Mitte eines Buntglasfensters wirkt. Die Person scheint nach links zu blicken und trägt ein helles, hochgeschlossenes Oberteil. Das strukturierte Glas verzerrt das Gesicht und die Kleidung. An den Seiten der zentralen Scheibe befinden sich rechteckige Abschnitte aus getöntem Glas in Brauntönen und einem gedämpften Gelb oder Gold. Die Beleuchtung ist hell, was die zentrale Person hervorhebt.
Neuer Trailer zu Osgood Perkins’ Horrorfilm “Keeper”, Dreharbeiten zu “Evil Dead Burn” abgeschlossen und Robert Eggers beginnt Dreh für Mittelalter-Horror “Werwulf” – News Roundup
Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review