Die Kunst der ungeschnittenen Szene – Was ist ein One Take?

Ein “One Take” im Film, auch bekannt als “Long Take” oder “Plansequenz”, ist eine Filmtechnik, bei der eine Szene ohne Schnitt oder Unterbrechung gefilmt wird. Das bedeutet, dass die Kamera durchgehend läuft und die gesamte Aktion in einer einzigen Aufnahme erfasst wird. Diese Technik kann eine beeindruckende Wirkung erzielen und dem Zuschauer ein intensives und immersives Erlebnis bieten.

Was ist ein One Take?

Ein One Take ist mehr als nur eine lange Aufnahme. Es ist eine choreografierte Sequenz, in der Kameraführung, Schauspielerei, Bühnenbild und Ton zusammenarbeiten, um eine nahtlose und dynamische Erzählung zu schaffen. Es erfordert präzise Planung und Ausführung, da Fehler nicht einfach durch Schneiden korrigiert werden können.

Die Herausforderungen eines One Takes

Die Erstellung eines One Takes ist mit zahlreichen Herausforderungen verbunden:

  • Technische Schwierigkeiten: Die Kamera muss reibungslos bewegt werden, die Schärfe muss präzise eingestellt sein, und der Ton muss klar aufgenommen werden.
  • Schauspielerische Leistung: Die Schauspieler müssen ihre Rollen perfekt beherrschen und ihre Bewegungen und Dialoge präzise abstimmen.
  • Choreografie: Die Bewegungen von Kamera, Schauspielern und Statisten müssen genau geplant und koordiniert werden.
  • Fehlertoleranz: Ein einziger Fehler kann dazu führen, dass die gesamte Aufnahme wiederholt werden muss.

Die Vorteile eines One Takes

Trotz der Herausforderungen bietet ein One Take auch viele Vorteile:

  • Immersion: Es zieht den Zuschauer tief in die Szene hinein und erzeugt ein Gefühl von Realität und Unmittelbarkeit.
  • Dynamik: Es ermöglicht fließende Übergänge und eine dynamische Erzählweise, die durch Schnitte unterbrochen würde.
  • Emotionale Intensität: Es kann die emotionale Intensität einer Szene erhöhen, indem es den Fokus auf die kontinuierliche Entwicklung der Handlung legt.
  • Künstlerische Virtuosität: Es demonstriert das Können von Regisseur, Kameramann und Schauspielern und kann als künstlerisches Statement dienen.

Die Bedeutung des One Takes im Film

One Takes sind mehr als nur technische Spielereien. Sie sind ein leistungsstarkes Werkzeug, um Geschichten zu erzählen und Emotionen zu vermitteln. Sie können das Publikum fesseln, die Spannung erhöhen und ein unvergessliches Filmerlebnis schaffen. Während sie in der Produktion sehr anspruchsvoll sind, machen sie das Endprodukt oft deutlich eindrucksvoller.

© Universal Pictures

Bekannte Beispiele für One Takes

Es gibt viele bemerkenswerte Beispiele für One Takes in der Filmgeschichte:

  • Cocktail für eine Leiche (1948) von Alfred Hitchcock: Der Film ist ein bemerkenswertes Beispiel für “One Takes”, obwohl er in Wirklichkeit aus mehreren langen Aufnahmen besteht, die durch versteckte Schnitte verbunden sind. Diese Technik wurde verwendet, da die damaligen Kameras noch keine langen Aufnahmen am Stück zuließen.
  • Touch of Evil (1958) von Orson Welles: Der berühmte Eröffnungs-One-Take dauert über drei Minuten und folgt einem Auto durch die Straßen einer Grenzstadt.
  • Goodfellas (1990) von Martin Scorsese: Eine lange Aufnahme folgt Henry Hill und seiner Freundin durch die Küche eines Nachtclubs.
  • Birdman (2014) von Alejandro G. Iñárritu: Der gesamte Film scheint aus einer einzigen langen Aufnahme zu bestehen, obwohl er tatsächlich aus mehreren langen Takes zusammengesetzt ist.
  • 1917 (2019) von Sam Mendes: Dieser Film ist ebenfalls so gestaltet, dass er wie ein einziger langer Take wirkt, um die Kontinuität und Dringlichkeit des Kriegsgeschehens zu vermitteln.
  • Adolescence (2025) von Philip Barantini: Diese vierteilige Miniserie ist komplett in einem einzigen Take gedreht worden, um nah an der Handlung und Personen zu sein.

One Take: Ein abschließendes Fazit

Der One Take ist eine faszinierende und anspruchsvolle Filmtechnik, die, wenn sie gut gemacht ist, ein unvergessliches Erlebnis bieten kann. Er demonstriert die Meisterschaft der Filmemacher und Schauspieler und kann eine Geschichte auf eine Art und Weise erzählen, die durch Schnitte nicht möglich wäre. Obwohl technisch herausfordernd, ist der One Take ein kraftvolles Mittel zur Erzählung und visuellen Gestaltung im Film.

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review
Eine Gruppe von etwa einem Dutzend Menschen in dicken Wintermänteln geht bei Nacht vor einem großen, hell beleuchteten Zug her. Im Vordergrund in der Mitte ist ein Mann mit einem dunklen Bart und einer schwarzen Kapuzenjacke zu sehen, der entschlossen blickt. Die anderen tragen ähnliche, gedämpfte Kleidung in Braun- und Grüntönen. Mehrere Personen halten kleine, blau leuchtende Lampen oder Stäbe. Die Szene ist von Schnee und Kälte geprägt und die Beleuchtung ist dramatisch.
Snowpiercer, Mayor of Kingstown und mehr – Film- & Serienhighlights (KW 43/25)
Eine Nahaufnahme zeigt einen Mann, der sich mit weit geöffnetem Mund und einem wütenden oder schmerzhaften Ausdruck über eine andere, liegende Person beugt. Sein Gesicht wird von einem starken, **grünen Licht** beleuchtet. Er trägt **schwarze Latexhandschuhe** und hält mit einer Hand den Kopf der liegenden Person fest. Die andere Person ist ebenfalls blass und nur teilweise sichtbar.
“Dexter: Resurrection” bekommt eine zweite Staffel, “Pluribus” mit längerem Teaser und “Bosch”-Prequel “Start of Watch” – News Roundup