Doctor Who und Mercy for None – Shorts Juni 2025

Im Juni sind ein paar Filme und Serien gestartet. Zu einer Handvoll dieser habe ich Shorts geschrieben. Im Juni gesehen: “Doctor Who” und “Mercy for None”.

Doctor Who – Staffel 2

Die neue Staffel von Shorts im Jahr 2025 thematisiert die Versuche des Doctors und Belindas, zur Erde zurückzukehren. Eine unbekannte Macht jedoch behindert ihre Pläne, und die beiden sehen sich mit immensen Bedrohungen und unnachgiebigen Gegnern konfrontiert. Der Doctor mahnt: „Es existieren Kräfte außerhalb dieses Universums, und wenn diese gigantischen Wesen uns bemerken, schwebt unsere gesamte Realität in höchster Gefahr.“

Die zweite Staffel von “Doctor Who” war durchwachsen. Sie hatte gute Einzelfolgen, aber der rote Faden war nicht so richtig zu sehen. Als hätte man gute Geschichten gehabt, aber keine Idee für eine Rahmenhandlung. Es wurde schon gemunkelt, dass Ncuti Gatwa nicht länger in der Rolle des Doctor zu sehen sein wird und das stimmt auch. Auch dass die Zusammenarbeit zwischen BBC und Disney+ beendet wird wurde gemunkelt und das scheint auch zu stimmen, weil kein Special oder eine weitere Staffel angekündigt wurde. Der erneuerte Neustart der Serie hat es für Neueinsteiger einfacher gemacht, aber für langjährige Fans ist es langweilig geworden.

Aktuell kann man “Doctor Who” bei Disney+ schauen.

Mercy for None – Miniserie

Nach mehr als zehn Jahren kehrt der Ex-Gangster Gi-joon in der südkoreanischen Netflix-Serie „Mercy for None“ in die kriminelle Unterwelt zurück. Allein auf sich gestellt beginnt er einen schonungslosen Rachefeldzug, um die Schuldigen am Tod seines Bruders zur Rechenschaft zu ziehen.

Bei “Mercy for None” ist der Name Programm. In den sieben Episoden wird niemand verschont, außer es sind nur Schläger, die sich verpissen. Die Action ist richtig gut, also für Fans von “John Wick” und “The Raid” ein Muss. Sonst ist die Handlung eine klassische Gangstergeschichte. Es gibt einen Komplott, um an die Macht zu kommen und es sterben dafür sehr viele Menschen. Ein Pluspunkt der Serie ist auch die Länge der Episode. Jede Episode geht ca. 40 Minuten und man kann sie richtig gut durchbingen. Also eine klare Empfehlung.

Aktuell kann man “Mercy for None” bei Netflix schauen.

Schlagwörter

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Eine bunte, dynamische Gruppenaufnahme der X-Men aus der Zeichentrickserie "X-Men '97". Im Vordergrund stehen Wolverine (oben ohne, mit ausgefahrenen Krallen) und Cyclops (in gelbem Tanktop und Sonnenbrille), der seinen Bizeps beugt. Um sie herum versammelt sind: links Jubilee, ein blasser Mutant mit roten Streifen im Haar und Storm (mit Blitzen um sie herum); rechts Rogue, Jean Grey (in Schwarz-Weiß), ein Mutant mit roter Kappe und ein anderer in dunkler Kleidung, und Beast (groß, blau, pelzig). Die Gruppe steht in einem Raum mit Holztüren und gerahmten Bildern an den Wänden.
Disney+ verlängert “X-Men ’97” um dritte Staffel, “Alex Cross” Staffel 2 startet im Februar 2026 und “Shrinking” Staffel 3 startet im Januar 2026 – News Roundup
Eine helle Aufnahme, die das Profil einer Person mit hellen, kurzen Haaren hinter einer texturierten, durchscheinenden Glasscheibe zeigt, die wie Klarglas in der Mitte eines Buntglasfensters wirkt. Die Person scheint nach links zu blicken und trägt ein helles, hochgeschlossenes Oberteil. Das strukturierte Glas verzerrt das Gesicht und die Kleidung. An den Seiten der zentralen Scheibe befinden sich rechteckige Abschnitte aus getöntem Glas in Brauntönen und einem gedämpften Gelb oder Gold. Die Beleuchtung ist hell, was die zentrale Person hervorhebt.
Neuer Trailer zu Osgood Perkins’ Horrorfilm “Keeper”, Dreharbeiten zu “Evil Dead Burn” abgeschlossen und Robert Eggers beginnt Dreh für Mittelalter-Horror “Werwulf” – News Roundup
Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review