Im Juni sind ein paar Filme und Serien gestartet. Zu einer Handvoll dieser habe ich Shorts geschrieben. Im Juni gesehen: “Doctor Who” und “Mercy for None”.
Doctor Who – Staffel 2
Die neue Staffel von Shorts im Jahr 2025 thematisiert die Versuche des Doctors und Belindas, zur Erde zurückzukehren. Eine unbekannte Macht jedoch behindert ihre Pläne, und die beiden sehen sich mit immensen Bedrohungen und unnachgiebigen Gegnern konfrontiert. Der Doctor mahnt: „Es existieren Kräfte außerhalb dieses Universums, und wenn diese gigantischen Wesen uns bemerken, schwebt unsere gesamte Realität in höchster Gefahr.“
Die zweite Staffel von “Doctor Who” war durchwachsen. Sie hatte gute Einzelfolgen, aber der rote Faden war nicht so richtig zu sehen. Als hätte man gute Geschichten gehabt, aber keine Idee für eine Rahmenhandlung. Es wurde schon gemunkelt, dass Ncuti Gatwa nicht länger in der Rolle des Doctor zu sehen sein wird und das stimmt auch. Auch dass die Zusammenarbeit zwischen BBC und Disney+ beendet wird wurde gemunkelt und das scheint auch zu stimmen, weil kein Special oder eine weitere Staffel angekündigt wurde. Der erneuerte Neustart der Serie hat es für Neueinsteiger einfacher gemacht, aber für langjährige Fans ist es langweilig geworden.
Aktuell kann man “Doctor Who” bei Disney+ schauen.
Mercy for None – Miniserie
Nach mehr als zehn Jahren kehrt der Ex-Gangster Gi-joon in der südkoreanischen Netflix-Serie „Mercy for None“ in die kriminelle Unterwelt zurück. Allein auf sich gestellt beginnt er einen schonungslosen Rachefeldzug, um die Schuldigen am Tod seines Bruders zur Rechenschaft zu ziehen.
Bei “Mercy for None” ist der Name Programm. In den sieben Episoden wird niemand verschont, außer es sind nur Schläger, die sich verpissen. Die Action ist richtig gut, also für Fans von “John Wick” und “The Raid” ein Muss. Sonst ist die Handlung eine klassische Gangstergeschichte. Es gibt einen Komplott, um an die Macht zu kommen und es sterben dafür sehr viele Menschen. Ein Pluspunkt der Serie ist auch die Länge der Episode. Jede Episode geht ca. 40 Minuten und man kann sie richtig gut durchbingen. Also eine klare Empfehlung.
Aktuell kann man “Mercy for None” bei Netflix schauen.