Dr. Brain: Der nächste Hit aus Südkorea?

Nach dem Erfolgshit „Squid Game“ von Netflix kommt jetzt eine weitere südkoreanische Serie auf dem Markt. Doch nicht von Netflix, sondern von Apple TV+. Seit dem 4. November ist die erste Folge der Sci-Fi-Thriller-Serie „Dr. Brain“. Kann die Serie ein weiterer Erfolgshit aus Südkorea werden? Das erfahrt ihr hier.

Worum geht es?

„Dr. Brain“ erzählt die Geschichte des genialen Hirnforschers Koh Se-won (Lee Sun-kyun), dessen Leben eine schreckliche Wendung nimmt, als seine Familie einem mysteriösen Unglück zum Opfer fällt. Auf seiner verzweifelten Suche nach der Wahrheit hinter dieser Tragödie macht er sich die “Hirnwellenkopplung“ zunutze, um das Gedächtnis der Toten nach Hinweisen zu durchforschen.

Der Hirnforscher ohne Emotionen

Wir lernen Koh Se-won im Grundschulalter kennen und es wird uns sofort gezeigt, das er keine Emotionen hat und nicht mit anderen Menschen klarkommt seine einzige Bezugsperson ist seine Mutter, die durch ein Autounfall vor seinen Augen stirbt. So viel erfahren wir von ihm nicht nur, das er ein außergewöhnliches Gehirn hat. Später sehen wir ihn als Erwachsenen und er ist Hirnforscher. Wir erfahren, dass er einen Sohn hatte, der durch ein Unfall starb oder doch nicht? Es gibt Hinweise, dass er vielleicht noch leben könnte. Das sehen wir am Ende der Folge. Er forscht an der Theorie der “Hirnwellenkopplung“, wo Erinnerungen von einem Lebewesen zu einem anderen Lebewesen übertragen werden können, um diese zu nutzen. In dem Fall von Mäusen, wo eine trainiert wurde, ein Labyrinth zu lösen und eine untrainierte Maus. Doch das geht nur, wenn die Maus tot ist, deren Erinnerungen übertragen werden sollen. Nicht nur sein Sohn ist etwas zugestoßen, seiner Frau auch was genau, was man bis jetzt noch nicht nur es wird nicht genau gesagt, ob sie tot ist, aber nach den Gesprächen ist sie es nicht und am Ende der Folge wird es aufgeklärt.

Chancen auf Erfolg wie Squid Game?

Nur weil es eine südkoreanische Serie ist es nicht mit Squid Game vergleichbar. Ich mache das nur, weil es eh verglichen wird, werden es aber nicht mehr machen. Spätestens März 2021 wussten wir, dass “Dr. Brain” kommt ob es jetzt taktisch gewählt wurde, die jetzt zu starten ist unklar. Die Serie kommt auch eher amerikanisch daher, das könnte daran liegen, dass Regisseur Kim Jee-woon auch schon mal einen amerikanischen Film gemacht hat, The Last Stand mit Arnold Schwarzenegger. In der ersten Folge wird uns das Nötigste erklärt, wir wissen, um was es geht und was das Ziel der Serie bzw. Staffel ist. Die Serie „Dr. Brain“ hat einen gelungenen Start hingelegt und zeigt uns, das man südkoreanische Filme und Serien im Auge behalten sollte. Auf den ersten Blick wird “Dr. Brain” nicht mal annähernd an Squid Game rankommen, da es schon spezieller ist.

Bildquelle: Apple TV+

Schlagwörter

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Eine bunte, dynamische Gruppenaufnahme der X-Men aus der Zeichentrickserie "X-Men '97". Im Vordergrund stehen Wolverine (oben ohne, mit ausgefahrenen Krallen) und Cyclops (in gelbem Tanktop und Sonnenbrille), der seinen Bizeps beugt. Um sie herum versammelt sind: links Jubilee, ein blasser Mutant mit roten Streifen im Haar und Storm (mit Blitzen um sie herum); rechts Rogue, Jean Grey (in Schwarz-Weiß), ein Mutant mit roter Kappe und ein anderer in dunkler Kleidung, und Beast (groß, blau, pelzig). Die Gruppe steht in einem Raum mit Holztüren und gerahmten Bildern an den Wänden.
Disney+ verlängert “X-Men ’97” um dritte Staffel, “Alex Cross” Staffel 2 startet im Februar 2026 und “Shrinking” Staffel 3 startet im Januar 2026 – News Roundup
Eine helle Aufnahme, die das Profil einer Person mit hellen, kurzen Haaren hinter einer texturierten, durchscheinenden Glasscheibe zeigt, die wie Klarglas in der Mitte eines Buntglasfensters wirkt. Die Person scheint nach links zu blicken und trägt ein helles, hochgeschlossenes Oberteil. Das strukturierte Glas verzerrt das Gesicht und die Kleidung. An den Seiten der zentralen Scheibe befinden sich rechteckige Abschnitte aus getöntem Glas in Brauntönen und einem gedämpften Gelb oder Gold. Die Beleuchtung ist hell, was die zentrale Person hervorhebt.
Neuer Trailer zu Osgood Perkins’ Horrorfilm “Keeper”, Dreharbeiten zu “Evil Dead Burn” abgeschlossen und Robert Eggers beginnt Dreh für Mittelalter-Horror “Werwulf” – News Roundup
Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review