Equinox: Das dänische Dark?

Seitdem 30. Dezember gibt es die dänische Mystery-Thriller-Fernsehserie “Equinox” auf Netflix zusehen. Equinox ist die zweite dänische Netflix-Serie und wird oft mit Dark verglichen.

Worum geht es?

Astrid (Viola Martinsen) ist gerade einmal neun Jahre alt, als sämtliche Schüler und Schülerinnen einer Abschlussklasse auf mysteriöse Weise spurlos verschwinden – darunter auch ihre ältere Schwester Ida (Karoline Hamm). 21 Jahre sind seither vergangen, doch die Erinnerungen und die Fragen sind geblieben. Hinzu kommen alptraumhafte Visionen, unter denen die inzwischen erwachsene Astrid (Danica Curcic) seit dem Vorfall leidet.

Tagundnachtgleiche

Equinox ist eine Adaption der Podcastreihe Equinox 1985 von Tea Lindberg. Während das Original im Jahr 1999 und Mitte der 1980er-Jahre spielt, wurde die Handlung für die Fernsehserie in die Jahre 2020 und 1999 verlegt. Equinox steht für die Tagundnachtgleiche, also die zwei Tage im Jahr, an denen Tag und Nacht etwa die gleiche Länge haben. Die Tagundnachtgleichen fallen auf den 19., 20. oder 21. März (Frühlingsäquinoktium) und auf den 22., 23. oder 24. September (Herbstsäquinoktium). Sie markieren den kalendarischen Anfang der astronomisch definierten Jahreszeiten Frühling beziehungsweise Herbst.

Das Neue Dark?

Was sofort aufkam, dass der Trailer und auch das Logo an Dark erinnert. Ist das wirklich so? Ich würde sagen: Erinneren Ja, sein Nein. Es ist eine Mischung aus Dark und Truth be Told. In Truth be Told geht es um die Journalistin Poppy Parnell (Octavia Spencer) die vor 19 Jahren mit der Berichterstattung über einen aufsehenerregenden Mordfall ihre Karriere beflügeln konnte, nun gibt es neue Information und sie rollt den Fall noch mal auf. In Equinox ist es so ähnlich, Astrid ist Radiomoderatorin für eine Mystery-Sendung. Durch einen Anruf möchte sie eine Radiosendung über den Vorfall machen. Leider wird das nicht konsequent weitergeführt.

Zu Dark gibt es mehr Parallelen, was nicht verwundert, weil beide in dem gleichen Genre angesiedelt sind. Equinox hat nix mit Zeitreisen zu tun, aber spielt in zwei Zeiten in der Vergangenheit und Gegenwart. Eine weitere Ähnlichkeit ist das mysteriöse Verschwinden von Teenagern. Das Letzte, was auffällt, ist das es ein Zyklus gibt. Was aber komplett anders ist Equinox erklärt es nach und nach Dark macht das nicht oder sagt was erklärt wurde, ist falsch.

Wie ist Equinox?

Equinox macht nichts Neues, aber auch nichts falsch.Immer wenn man denkt, man versteht es, kommt was Neues dazu. Der Vater von Astrid und Ida will damit abschließen, nur die Mutter nicht, deswegen hat Astrid die Jahre auch kein Kontakt mit ihr. Bei Equinox ist die Hauptfigur Astrid mir unsympathisch, es muss ja nicht immer der sympathische Hauptcharakter sein. Für eine zweite Staffel würde ich mich freuen, wenn Ida die Hauptfigur wird. Das Equinox zuerst mit Dark verglichen wird, tut ihr auch gut. Mehr Menschen werden es sehen, aber merken das es nicht Dark ist.

Schlagwörter

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Eine bunte, dynamische Gruppenaufnahme der X-Men aus der Zeichentrickserie "X-Men '97". Im Vordergrund stehen Wolverine (oben ohne, mit ausgefahrenen Krallen) und Cyclops (in gelbem Tanktop und Sonnenbrille), der seinen Bizeps beugt. Um sie herum versammelt sind: links Jubilee, ein blasser Mutant mit roten Streifen im Haar und Storm (mit Blitzen um sie herum); rechts Rogue, Jean Grey (in Schwarz-Weiß), ein Mutant mit roter Kappe und ein anderer in dunkler Kleidung, und Beast (groß, blau, pelzig). Die Gruppe steht in einem Raum mit Holztüren und gerahmten Bildern an den Wänden.
Disney+ verlängert “X-Men ’97” um dritte Staffel, “Alex Cross” Staffel 2 startet im Februar 2026 und “Shrinking” Staffel 3 startet im Januar 2026 – News Roundup
Eine helle Aufnahme, die das Profil einer Person mit hellen, kurzen Haaren hinter einer texturierten, durchscheinenden Glasscheibe zeigt, die wie Klarglas in der Mitte eines Buntglasfensters wirkt. Die Person scheint nach links zu blicken und trägt ein helles, hochgeschlossenes Oberteil. Das strukturierte Glas verzerrt das Gesicht und die Kleidung. An den Seiten der zentralen Scheibe befinden sich rechteckige Abschnitte aus getöntem Glas in Brauntönen und einem gedämpften Gelb oder Gold. Die Beleuchtung ist hell, was die zentrale Person hervorhebt.
Neuer Trailer zu Osgood Perkins’ Horrorfilm “Keeper”, Dreharbeiten zu “Evil Dead Burn” abgeschlossen und Robert Eggers beginnt Dreh für Mittelalter-Horror “Werwulf” – News Roundup
Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review