Vier junge Personen, zwei Jungen und zwei Mädchen, stehen aufrecht in einer fast leeren, dunkelblauen oder schwarzen Kinoleinwand, die bis in den Hintergrund reicht. Die Szene ist düster beleuchtet. Der Junge ganz links trägt eine blaue Jacke über einem gelb-gestreiften Hemd. Das kleine Mädchen in der Mitte hat dunkle Haare mit gelben Schleifen und trägt ein kariertes Oberteil. Rechts von ihr steht ein weiteres Mädchen in einem rot-beigen Hemd. Ganz rechts steht ein Junge in einer beigen Hose, einem hell gemusterten Hemd und einer dunklen Strickjacke. Alle vier blicken mit ernsten, leicht erschrockenen oder überraschten Gesichtsausdrücken nach vorne, möglicherweise auf die Leinwand.

ES: Welcome to Derry, Final Destination 6: Bloodlines und mehr – Film- & Serienhighlights (KW 44/25)

Netflix, Apple TV, WOW, RTL+ und Paramount+ veröffentlichen regelmäßig neuen Content. Wir tragen unsere Top Serien & Filme der Woche zusammen und stellen sie euch vor.

ES: Welcome to Derry

27. Oktober – Staffel 1 – WOW

Derry, 1962: Die Familie Hanlon zieht in die scheinbar beschauliche Kleinstadt in Maine, um ein neues Kapitel in ihrem Leben aufzuschlagen. Während die Eltern und ihr kleiner Sohn versuchen, sich einzuleben, häufen sich bald beunruhigende Vorkommnisse. Kinder verschwinden spurlos, und die Bewohner werden von seltsamen Erscheinungen in Angst und Schrecken versetzt. Inmitten dieser Ereignisse schließen einige Jugendliche eine schicksalhafte Freundschaft. Gemeinsam stoßen sie auf ein uraltes Grauen, das tief unter der Stadt verborgen liegt. Sie geraten in einen Strudel dunkler Geheimnisse, bis sich die unfassbare Bedrohung nach und nach in einer unheimlichen Clownsgestalt manifestiert.

Orphan Black: Echoes

28. Oktober – Staffel 1 – RTL+

Im Jahr 2052 wird Lucys (Krysten Ritter) ruhiges Leben jäh unterbrochen, als ein mysteriöser Fremder auf ihrem Grundstück auftaucht und versucht, sie zu töten. Weder ihr Partner Jack (Avan Jogia) noch dessen gehörlose Tochter Charlie (Zariella Langford) können sich erklären, wer Lucy etwas antun wollen würde. Doch Lucy weiß genau, wer hinter dem Attentäter steckt.

Zwei Jahre zuvor erwachte Lucy ohne jegliche Erinnerungen und ohne zu wissen, wer sie wirklich ist. Sie ist das Ergebnis eines Experiments der Wissenschaftlerin Dr. Kira Manning (Keeley Hawes), die mithilfe fortschrittlicher Technologie menschliches Gewebe drucken und so eine künstliche Kopie eines echten Menschen herstellen kann. Lucy ist eine solche Kreation.

Da Lucy fliehen konnte, erfuhr sie nie, wessen Kopie sie tatsächlich ist. Doch nun holt sie ihre Vergangenheit ein. Auf ihrer Suche nach Antworten begegnet sie einer Teenagerin namens Jules (Amanda Fix), die ihr seltsam vertraut vorkommt. Lucy ist überzeugt, dass die Jugendliche ebenfalls eine gedruckte Kopie und zudem eine jüngere Version ihrer selbst ist.

Babo – Die Haftbefehl-Story

28. Oktober – Film 2025 – Netflix

Aykut Anhan, besser bekannt als Haftbefehl, hat die deutsche Rapszene im Jahr 2010 nachhaltig geprägt. Die von Elyas M’Barek produzierte Dokumentation „Babo – Die Haftbefehl-Story“ beleuchtet Haftbefehls Einfluss als Gangster-Rapper in der Szene und seine Entwicklung zu einer Identifikationsfigur für junge Menschen.

Down Cemetery Road

29. Oktober – Staffel 1 – Apple TV

Als ein Haus in einem ruhigen Vorort von Oxford explodiert und ein Mädchen daraufhin spurlos verschwindet, ist die Nachbarin Sarah Trafford (Ruth Wilson) fest entschlossen, sie zu finden. Dabei nimmt sie die Hilfe der Privatdetektivin Zoë Boehm (Emma Thompson) in Anspruch. Gemeinsam geraten Zoë und Sarah in eine komplexe Verschwörung. Sie entdecken, dass längst tot geglaubte Personen noch am Leben sind, während die Lebenden unerwartet zu Tode kommen.

Ballad of a Small Player

29. Oktober – Film 2025 – Netflix

Lord Doyle (Colin Farrell), ein glücksspielsüchtiger Mann mit knappen finanziellen Mitteln, ist in Macau, Südchina, untergetaucht. Er verbringt seine Tage und Nächte in Casinos, wo er dem Alkohol frönt und sein letztes Geld verspielt, was seinen Schuldenberg stetig anwachsen lässt.

Eine mögliche Rettung aus seiner misslichen Lage bietet sich Doyle erst durch die geheimnisvolle Casino-Angestellte Dao Ming (Fala Chen). Doch die Schlinge um ihn zieht sich immer enger, als die Privatdetektivin Cynthia Blithe (Tilda Swinton) ihn verfolgt, um ihn mit seiner Vergangenheit zu konfrontieren, vor der er zu fliehen versucht. Während Doyle nach Erlösung strebt, beginnen die Grenzen der Realität zu verschwimmen.

Amsterdam Empire

30. Oktober – Staffel 1 – Netflix

Jack van Doorn, der berüchtigte Gründer des Coffeeshop-Imperiums Jackal, kämpfte sein Leben lang gegen Kriminelle, Konkurrenten und absurde niederländische Gesetze, um an die Spitze zu gelangen. Doch als seine Affäre mit einer bekannten Journalistin ans Licht kommt, stellt er fest, dass seine gefährlichste Gegnerin die ganze Zeit unter seinem eigenen Dach lebte: seine betrogene Frau Betty. Die ehemalige Pop-Diva kennt all seine Schwachstellen und Geheimnisse und wird nicht ruhen, bevor sie ihm alles genommen hat. “Amsterdam Empire” ist ein extravagantes Krimidrama, das die glamouröse und gefährliche Amsterdamer Cannabis-Szene beleuchtet.

Final Destination 6: Bloodlines

31. Oktober – Film 2025 – WOW

College-Studentin Stefanie (Kaitlyn Santa Juana) leidet unter wiederkehrenden Albträumen, in denen sie den Tod ihrer eigenen Familie und sich selbst miterlebt. Ein beunruhigendes Detail ist jedoch die Zeit, denn die Bilder scheinen aus einem Jahrzehnt vor ihrer eigenen Zeit zu stammen. Nach und nach erkennt Stefanie ein Muster: Ihr qualvoller Traum ist eine 50 Jahre alte Vision ihrer Großmutter. Diese konnte damals zahlreiche Menschen vor dem Tod bewahren, indem sie schlimme Ereignisse vorausahnte.

Doch die Gefahr ist noch nicht gebannt. Stefanie kehrt in ihre Heimat zurück, um die Person zu finden, die diesen Kreislauf durchbrechen und ihre Familie vor dem sicheren Tod bewahren kann.

MadS – Im Rauch der Nacht

31. Oktober – Film 2024 – Paramount+

Ein Teenager besucht seinen Dealer vor einer geplanten Partynacht und probiert eine neuartige Droge. Auf dem Heimweg trifft er später in der Nacht auf eine verletzte Frau. Dies markiert den Beginn eines surrealen Horrortrips für den berauschten Teenager, der in MadS in einem einzigen Take gefilmt wird.

Schlagwörter

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Eine bunte, dynamische Gruppenaufnahme der X-Men aus der Zeichentrickserie "X-Men '97". Im Vordergrund stehen Wolverine (oben ohne, mit ausgefahrenen Krallen) und Cyclops (in gelbem Tanktop und Sonnenbrille), der seinen Bizeps beugt. Um sie herum versammelt sind: links Jubilee, ein blasser Mutant mit roten Streifen im Haar und Storm (mit Blitzen um sie herum); rechts Rogue, Jean Grey (in Schwarz-Weiß), ein Mutant mit roter Kappe und ein anderer in dunkler Kleidung, und Beast (groß, blau, pelzig). Die Gruppe steht in einem Raum mit Holztüren und gerahmten Bildern an den Wänden.
Disney+ verlängert “X-Men ’97” um dritte Staffel, “Alex Cross” Staffel 2 startet im Februar 2026 und “Shrinking” Staffel 3 startet im Januar 2026 – News Roundup
Eine helle Aufnahme, die das Profil einer Person mit hellen, kurzen Haaren hinter einer texturierten, durchscheinenden Glasscheibe zeigt, die wie Klarglas in der Mitte eines Buntglasfensters wirkt. Die Person scheint nach links zu blicken und trägt ein helles, hochgeschlossenes Oberteil. Das strukturierte Glas verzerrt das Gesicht und die Kleidung. An den Seiten der zentralen Scheibe befinden sich rechteckige Abschnitte aus getöntem Glas in Brauntönen und einem gedämpften Gelb oder Gold. Die Beleuchtung ist hell, was die zentrale Person hervorhebt.
Neuer Trailer zu Osgood Perkins’ Horrorfilm “Keeper”, Dreharbeiten zu “Evil Dead Burn” abgeschlossen und Robert Eggers beginnt Dreh für Mittelalter-Horror “Werwulf” – News Roundup
Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review