Fear the Walking Dead: Ein Funken Hoffnung – Erster Eindruck

Nach “The Walking Dead” wird auch das erste Spin-off “Fear the Walking Dead” nun auch ein Ende finden. Die achte und letzte Staffel bringt gleich einen Zeitsprung von 7 Jahren mit. Seit Dienstag läuft die finale Staffel bei Prime Video. Wie mein erster Eindruck von “Fear the Walking Dead” ist, erfahrt ihr hier.

Ein Funken Hoffnung

Madison Clark (Kim Dickens) ist eine zutiefst gebeutelte Frau. Vor einigen Jahren wurde sie von ihren Kindern getrennt. Als sie schließlich zum ersten Mal auf Morgan Jones (Lennie James) trifft, offenbart sich ihr die schreckliche Wahrheit: In ihrer Abwesenheit sind ihre geliebten Kinder Nick und Alicia gestorben. Obwohl Madison sich bereits aufgegeben hat, spürt sie dennoch den Wunsch, Morgan dabei zu helfen, seine entführte Tochter Mo wiederzufinden, die von PADRE an einen geheimen Ort gebracht wurde. 

Sieben Jahre später sind Morgan und seine Gruppe desillusioniert, niedergeschlagen und haben den Glauben an eine bessere Welt verloren. Sie brauchen dringend einen Funken Hoffnung, der ihnen den Weg in eine bessere Zukunft aufzeigt. Und genau diesen Funken könnte Morgans Tochter Mo (Zoey Merchant) entfachen. 

7 Jahre später

Gleich zu Beginn erfahren wir, dass Morgan und Madison dabei waren, Mo zu retten, doch wird schnell klar, dass Mo immer noch in PADRE ist und Madison gefangen gehalten wird. Sie will sterben, doch als sie erfährt, dass Mo nicht in Sicherheit ist. So macht sich Madison auf die Suche nach Morgan. Es scheint sich einiges in den Jahren geändert zu haben. Morgan arbeitet jetzt für PADRE und die restlichen Leute aus der Gruppe, wohl auch nur Victor scheint verschwunden zu sein.  

Ein so großer Zeitsprung ist schon ein großer Schritt für die Serie, da sich viel ändern muss. Da war es überraschend, dass Morgan und die anderen für PADRE arbeiten. Und da haben wir auch den Gegner für das Finale PADRE. Viel wissen wir noch nicht von ihnen. Die Frage ist, wer noch lebt und wer nicht, in 7 Jahren kann sehr viel passieren. Und die große Frage ist, wer wird am Ende überleben? Die letzte Staffel wird zweigeteilt und die ersten sechs Folgen kommen jetzt Woche für Woche bei Prime Video.

Bildquelle: IMDb

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review
Eine Gruppe von etwa einem Dutzend Menschen in dicken Wintermänteln geht bei Nacht vor einem großen, hell beleuchteten Zug her. Im Vordergrund in der Mitte ist ein Mann mit einem dunklen Bart und einer schwarzen Kapuzenjacke zu sehen, der entschlossen blickt. Die anderen tragen ähnliche, gedämpfte Kleidung in Braun- und Grüntönen. Mehrere Personen halten kleine, blau leuchtende Lampen oder Stäbe. Die Szene ist von Schnee und Kälte geprägt und die Beleuchtung ist dramatisch.
Snowpiercer, Mayor of Kingstown und mehr – Film- & Serienhighlights (KW 43/25)
Eine Nahaufnahme zeigt einen Mann, der sich mit weit geöffnetem Mund und einem wütenden oder schmerzhaften Ausdruck über eine andere, liegende Person beugt. Sein Gesicht wird von einem starken, **grünen Licht** beleuchtet. Er trägt **schwarze Latexhandschuhe** und hält mit einer Hand den Kopf der liegenden Person fest. Die andere Person ist ebenfalls blass und nur teilweise sichtbar.
“Dexter: Resurrection” bekommt eine zweite Staffel, “Pluribus” mit längerem Teaser und “Bosch”-Prequel “Start of Watch” – News Roundup