Ein Bild aus dem Film Snatch – Schweine und Diamanten, das drei Männer in einem Boxring zeigt. In der Mitte sitzt ein Mann mit freiem Oberkörper, tätowiert mit einem schreienden Gesicht auf der Brust und chinesischen Schriftzeichen auf den Schultern. Er trägt einen schwarzen Hut und blickt mit offenem Mund und einem erschrockenen oder verwirrten Gesichtsausdruck nach oben. Links von ihm steht ein Mann im dunklen Anzug mit einem karierten Hemd, der eine Hand auf die Schulter des sitzenden Mannes legt und zu ihm spricht. Rechts von ihm beugt sich ein weiterer Mann im grauen Anzug über die Boxringseile und schaut ebenfalls besorgt zu dem Mann im Hut. Der Hintergrund ist unscharf, man erkennt jedoch eine beleuchtete Sporthalle.

Film VS Serie: Snatch

Über ein Jahrzehnt nach “Snatch” (2000) von Guy Ritchie kam eine zwei Staffeln lange Serie mit dem gleichen Titel heraus. Obwohl beide Werke den gleichen Titel tragen und lose auf ähnlichen Themen und Stilelementen basieren, gibt es deutliche Unterschiede zwischen ihnen. Die Serie “Snatch” (2017) stellt Gold anstatt Diamanten in den Mittelpunkt. Was die Unterschiede zwischen dem Film und der Serie sind, erfahrt ihr hier.

Um was geht es in “Snatch”?

Im Film

Im Auftrag seines amerikanischen Bosses Avi stiehlt Franky Four Fingers einen riesigen Diamanten in Antwerpen. Auf dem Weg dorthin legt er in London einen Stopp ein, um kleinere Diamanten zu übergeben, wird dort aber von der russischen Mafia erwartet, die den wertvollen Stein stehlen will. In einem Wettbüro kommt es zu einer blutigen Auseinandersetzung. Gleichzeitig organisieren der unerfahrene Boxpromoter Turkish und sein Partner Tommy einen Boxkampf für den Gangsterboss Brick Top. Dessen Wunschkämpfer wird jedoch von “One Punch” Mickey in einer Schlägerei verletzt. Um Brick Top zu besänftigen, engagiert Tommy kurzerhand Mickey, der jedoch eigene Pläne verfolgt. Es entwickelt sich ein Chaos aus Betrug, Bluff und zwielichtigen Geschäften.

In der Serie

Der Kleinganove Albert Hill und seine Komplizen finden überraschend einen großen Goldtransport und geraten so in die Kreise des organisierten Verbrechens. Schnell erlangt die Gruppe ungewollte Bekanntheit in der Londoner Unterwelt. Fortan müssen sie sich mit korrupten Polizisten, erfahrenen Zigeunern, internationalen Kriminellen und lokalen Gangstern auseinandersetzen. Jede seiner Entscheidungen und jede neue Bekanntschaft oder jeder neue Coup können sein Ende bedeuten. In dieser gefährlichen Welt ist niemandem zu trauen, und die Frage nach Freund oder Feind wird für Charlie zur ständigen Bedrohung.

Vier junge Erwachsene stehen nebeneinander vor einem olivgrünen Transporter und blicken nach rechts aus dem Bild. Von links nach rechts: Ein dunkelhäutiger Mann mit rotem Fedora und schwarzer Lederjacke über einem weißen Poloshirt; ein Mann mit dunklen Haaren, graublauem Hemd und weinroten Hosenträgern; eine blonde Frau mit schwarzer Lederjacke über einem schwarzen Oberteil; und ein rothaariger Mann in einem grauen Tweed-Sakko mit einer gemusterten Fliege.
© Crackle

Die Unterschiede

Handlung

Der Film “Snatch” ist eine komplexe, verschachtelte Geschichte über Diamantenraub, Boxkämpfe und die Londoner Unterwelt. Die Serie nimmt dieses Grundkonzept auf, erzählt aber eine eigenständige Geschichte mit neuen Charakteren und Wendungen. Die Serie ist in einer moderneren Zeit angesiedelt und dreht sich um eine Gruppe junger Betrüger, die in den organisierten Raub verwickelt werden.

Charaktere

Der Film ist bekannt für seine unvergesslichen, exzentrischen Charaktere, wie Turkish, Tommy und Boris. Die Serie präsentiert eine neue Gruppe von Charakteren, die zwar ähnliche Archetypen aufweisen, aber ihre eigenen einzigartigen Persönlichkeiten und Hintergründe haben.

Ton und Stil

Beide Werke haben einen dunklen, humorvollen Ton, aber der Film ist dafür bekannt, schneller und chaotischer zu sein, mit schnellen Schnitten und einem ausgeprägten visuellen Stil. Die Serie ist etwas ruhiger und hat einen moderneren, stilvolleren Look, aber benutzt auch Elemente vom Film.

Schlagwörter

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review
Eine Gruppe von etwa einem Dutzend Menschen in dicken Wintermänteln geht bei Nacht vor einem großen, hell beleuchteten Zug her. Im Vordergrund in der Mitte ist ein Mann mit einem dunklen Bart und einer schwarzen Kapuzenjacke zu sehen, der entschlossen blickt. Die anderen tragen ähnliche, gedämpfte Kleidung in Braun- und Grüntönen. Mehrere Personen halten kleine, blau leuchtende Lampen oder Stäbe. Die Szene ist von Schnee und Kälte geprägt und die Beleuchtung ist dramatisch.
Snowpiercer, Mayor of Kingstown und mehr – Film- & Serienhighlights (KW 43/25)
Eine Nahaufnahme zeigt einen Mann, der sich mit weit geöffnetem Mund und einem wütenden oder schmerzhaften Ausdruck über eine andere, liegende Person beugt. Sein Gesicht wird von einem starken, **grünen Licht** beleuchtet. Er trägt **schwarze Latexhandschuhe** und hält mit einer Hand den Kopf der liegenden Person fest. Die andere Person ist ebenfalls blass und nur teilweise sichtbar.
“Dexter: Resurrection” bekommt eine zweite Staffel, “Pluribus” mit längerem Teaser und “Bosch”-Prequel “Start of Watch” – News Roundup