Ein dunkles, düsteres Innenbild zeigt fünf Personen, die in einer offensichtlich großen, renovierungsbedürftigen Halle stehen. Im Zentrum steht ein älterer, bärtiger Mann in einem langen, dunkelgrauen Mantel, der mit beiden Händen eine Erklärung abgibt oder etwas demonstriert. Er ist umgeben von vier jüngeren Personen in dunkler Freizeit- oder Arbeitskleidung, die ihm aufmerksam zuhören. Links stehen eine blonde Frau von hinten und ein Mann von vorn. Rechts stehen eine blonde Frau von vorn und ein Mann von hinten. Im Hintergrund sind Baugerüste und Kunststoffplanen zu sehen, die die Wände oder die Umgebung des Raumes bedecken. Die Beleuchtung ist schwaches, diffuses Licht.

Fringe: Die andere Seite – Staffel 2 – Review Classics

Die Mystery-Sci-Fi-Serie “Fringe” wurde von J. J. Abrams, Alex Kurtzman und Roberto Orci entwickelt. Nachdem Olivia verschwunden ist, taucht sie plötzlich wieder auf. Sie weiß aber nicht, was passiert ist. Wie die zweite Staffel von “Fringe” ist, erfahrt ihr hier.

Gestalten aus einer anderen Welt

Nach ihrer Rückkehr ins Hauptuniversum leidet Olivia (Anna Torv) an Gedächtnisverlust, wodurch sie sich nicht mehr an die Ereignisse im Paralleluniversum mit William Bell (Leonard Nimoy) erinnern kann. Nina Sharp (Blair Brown) von Massive Dynamic empfiehlt ihr, Sam Weiss (Kevin Corrigan) aufzusuchen, den Manager einer Bowlinganlage. Seine kryptischen Hinweise helfen Olivia, ihre Amnesie zu überwinden.

Währenddessen entdeckt die Fringe Division das Auftauchen von Gestaltwandlern, ohne zu wissen, dass einer von ihnen die Identität von Charlie (Kirk Acevedo), Olivias Partner, angenommen hat. Olivia gibt diesem unwissentlich Informationen über William Bells Äußerungen, was den Gestaltwandlern ermöglicht, die Leiche des Agenten Thomas Jerome Newton (Sebastian Roché) zu finden, der für eine Macht aus dem Paralleluniversum gearbeitet hatte. Nina warnt Olivia eindringlich vor einem großen Krieg zwischen den beiden Universen, den William Bell vorhergesagt hatte.

Nahaufnahme von drei Personen, die in einer dunklen, bewaldeten Umgebung stehen und von einer starken Lichtquelle beleuchtet werden. In der Mitte steht ein Mann mittleren Alters mit einem entschlossenen Ausdruck, bekleidet mit einer dunklen Jacke. Er hält eine Taschenlampe, deren greller, weiß-blauer Lichtstrahl nach unten gerichtet ist. Links steht eine blonde Frau, die ebenfalls eine dunkle Jacke trägt und mit ernster Miene in die gleiche Richtung blickt. Rechts steht ein älterer, kahlköpfiger Mann in einer Sheriff-Uniform mit einem Stern-Abzeichen auf der Brust, der ebenfalls mit angespannter Konzentration nach vorne schaut. Im Hintergrund sind dunkle Umrisse von Bäumen und Laub zu sehen. Die Gesamtstimmung ist düster und ernst.
© Warner Bros.

Die andere Seite 

Gleich zu Beginn ist etwas merkwürdig: Laut der zweiten Staffel wurde Olivia aus dem Auto in die andere Welt geholt, aber das stimmt doch nicht, oder? Man muss sagen, die zweite Staffel hat zu Beginn einige Plotholes. So schafft es der Gestaltwandler Olivia und das Team hinters Licht zu führen. Doch müssten alle wissen, dass es nur Charlie sein kann, da es der gleiche Gestaltwandler ist, den Charlie erschossen haben will. Aber danach geht die Staffel gut voran. Wir wissen schnell, was es mit dem Geheimnis um Peter (Joshua Jackson) auf sich hat und das ist der Fokus der Staffel. 

Am Ende der ersten Staffel können wir uns zusammenreimen, dass Peter aus einem anderen Universum kommt, aber in dieser Staffel wird es bestätigt. Auch wird etwas aufgeklärt, was wir uns nicht gefragt haben. So wird uns gezeigt, wie Nina Sharp ihren Arm verloren hat. Uns wird allgemein viel erzählt, sodass ich nicht genau weiß, was sie uns in den drei weiteren Staffel erzählen wollen. Was der Fokus der dritten Staffel sein wird, wird am Ende der zweiten Staffel klar. Dadurch wissen wir auch, dass wir mehr von der anderen Seite sehen werden. Ich bin gespannt, wie es weitergeht. 

Schlagwörter

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review
Eine Gruppe von etwa einem Dutzend Menschen in dicken Wintermänteln geht bei Nacht vor einem großen, hell beleuchteten Zug her. Im Vordergrund in der Mitte ist ein Mann mit einem dunklen Bart und einer schwarzen Kapuzenjacke zu sehen, der entschlossen blickt. Die anderen tragen ähnliche, gedämpfte Kleidung in Braun- und Grüntönen. Mehrere Personen halten kleine, blau leuchtende Lampen oder Stäbe. Die Szene ist von Schnee und Kälte geprägt und die Beleuchtung ist dramatisch.
Snowpiercer, Mayor of Kingstown und mehr – Film- & Serienhighlights (KW 43/25)
Eine Nahaufnahme zeigt einen Mann, der sich mit weit geöffnetem Mund und einem wütenden oder schmerzhaften Ausdruck über eine andere, liegende Person beugt. Sein Gesicht wird von einem starken, **grünen Licht** beleuchtet. Er trägt **schwarze Latexhandschuhe** und hält mit einer Hand den Kopf der liegenden Person fest. Die andere Person ist ebenfalls blass und nur teilweise sichtbar.
“Dexter: Resurrection” bekommt eine zweite Staffel, “Pluribus” mit längerem Teaser und “Bosch”-Prequel “Start of Watch” – News Roundup