Die Mystery-Sci-Fi-Serie “Fringe” wurde von J. J. Abrams, Alex Kurtzman und Roberto Orci entwickelt und feierte im September 2008 ihre Premiere beim Fernsehsender Fox. Im Mittelpunkt der Serie steht die FBI-Agentin Olivia Dunham, die unter der Leitung von Phillip Broyles für die Untersuchung seltsamer Fälle zuständig ist. Wie die erste Staffel von “Fringe” ist, erfahrt ihr hier.
Das Schema
Die erste Staffel von Fringe führt Olivia Dunham, Walter Bishop und seinen entfremdeten Sohn Peter ein. Olivia tritt der Fringe Division bei und benötigt Peters Hilfe, um auf Walters Fähigkeiten zuzugreifen, der sich in einer psychiatrischen Anstalt befindet. Die Firma Massive Dynamic scheint in viele Fälle der Fringe Division verwickelt zu sein.
Es stellt sich heraus, dass hinter den untersuchten Fällen, dem “Schema”, die terroristische Organisation ZFT steckt. Ein “Beobachter” ist bei allen Vorfällen anwesend und dokumentiert diese. Massive Dynamic, gegründet von Dr. William Bell, einem ehemaligen Kollegen und Freund Walters, spielt eine undurchsichtige Rolle. Bell und Walter führten in den 1980er Jahren Experimente mit Kindern durch, um übermenschliche Fähigkeiten freizusetzen; Olivia war eines dieser Kinder. Am Ende der Staffel wird klar, dass die ZFT Zugang zu einem Paralleluniversum erlangen will, in dem Bell sich aufhält.

Seltsame Fälle
Ich habe früher einige Folgen von “Fringe” im Fernsehen gesehen, aber noch nie richtig. Genau genommen weiß ich nicht, um was es in der Serie geht. Aber das ändere ich jetzt. Im Laufe der Staffel habe ich einige Folgen bzw. Fälle wiedererkannt. Ich wusste auch schon, dass es im Laufe der Serie sehr ins Sci-Fi geht, dass es schon in der ersten Staffel passiert, hätte ich nicht gedacht.
Die Serie beginnt mit einem Vorfall in einem Flugzeug. Dieser Vorfall bringt Olivia Dunham (Anna Torv) in eine Sondereinheit des FBIs. Sie holt sich zur Unterstützung Dr. Walter Bishop (John Noble) und dessen Sohn Peter (Joshua Jackson) ins Team. Anfangs ist die Zusammenarbeit schwierig, aber es stellt sich heraus, dass Walter mehr über die Fälle weiß.
Der Anfang der Staffel ist noch sehr durcheinander, da es noch keinen klaren roten Faden gibt. Aber ab da, wo der Faden sichtbar ist, gibt es eine klare Linie. Trotz der klaren Linie weiß man immer noch nicht, wohin die Serie möchte. Ist natürlich klar, es kommen ja noch vier Staffeln. Was zu Ende der Staffel klar wird, dass Olivia Dunham mehr damit zu tun hat, als sie selbst weiß. Durch das Finale der ersten Staffel von “Fringe” werden noch weitere Geheimnisse aufgemacht, die aufgelöst werden müssen.