How to Sell Drugs Online (Fast) – Review zur 3. Staffel

Seit gestern ist die dritte Staffel von der deutschen Dramedy-Serie “How to Sell Drugs Online (Fast)” auf Netflix erschienen. Schafft es, Moritz sein Business wieder aufzubauen, was Lenny zerstört hat? Raffen sich die Jungs wieder zusammen, um es zu Ende zubringen?

Worum geht es in der dritten Staffel?

In der dritten Staffel steht Moritz (Maximilian Mundt) völlig allein da und versucht verzweifelt sich als CEO von MyDrugs an der Macht zu halten. Doch als sich Lennys Gesundheitszustand plötzlich verschlechtert und er Moritz‘ Hilfe braucht, kommen die beiden besten Freunde und aus irgendeinem Grund auch Dan (Damian Hardung) für einen letzten Job wieder zusammen – mit explosiven Folgen.

Ein letzter Job

Nachdem ich die zweite Staffel nicht so gut fand war ich aber gespannt, wie es weiter vielleicht sogar zu Ende geht. Am Ende der zweiten Staffel hat Lenny (Danilo Kamperidis) MyDrugs zerstört und eine eigene Seite eröffnet, um Geld für seine Behandlung zu verdienen, wie in Breaking Bad. Lenny’s Gesundheitszustand verschlimmert sich so das sich die Jungs für einen letzten Job zusammenraufen doch wird es so einfach? Die Polizei ist ihnen auf den Fersen und die Holländer sind auch nicht gut gestimmt. Nebenbei müssen sie noch ihr Abitur schaffen. Fraglich ist, aber ob Moritz wirklich danach aufhört.

Eine Überdosis

Die Macher der Serie gaben alles in der dritten Staffel, über Anspielungen an Undercover Boss oder ein Let’s Play von Gronkh. Manchmal fand ich es zu viel, aber das legt sich zum Ende und dann wird es doch ernster. Was passiert, wenn die Polizei auf deren Spuren kommt? Die Macher wissen, wie man eine Staffel beendet man weiß, nicht ob es das Finale war oder doch noch eine Staffel kommt. Wenn es zu einer weiteren Staffel kommt, erfahren wir bei “How to Sell Drugs Online (Fast)” sehr schnell.

Sollte es zu einer vierten Staffel, würde es die Logiklöcher wettmachen. Am Ende wird nur Moritz verhaftet, aber in den Staffeln zuvor wurden auch Lenny und Lisa (Lena Klenke) von Netflix dazu interviewt. Stellen sich die Anderen dann in der vierten Staffel. Das Interview findet ja in der Haftzeit von Moritz statt. Die dritte Staffel hat wieder Spaß gemacht und es wäre ein gutes Ende der Serie, auch weil nächste Woche erscheint, die wahre Geschichte die Inspiration zur Serie war. “Shiny_Flakes: The Teenage Drug Lord” erscheint am 3. August bei Netflix.

Bilder: © Netflix

Schlagwörter

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Eine bunte, dynamische Gruppenaufnahme der X-Men aus der Zeichentrickserie "X-Men '97". Im Vordergrund stehen Wolverine (oben ohne, mit ausgefahrenen Krallen) und Cyclops (in gelbem Tanktop und Sonnenbrille), der seinen Bizeps beugt. Um sie herum versammelt sind: links Jubilee, ein blasser Mutant mit roten Streifen im Haar und Storm (mit Blitzen um sie herum); rechts Rogue, Jean Grey (in Schwarz-Weiß), ein Mutant mit roter Kappe und ein anderer in dunkler Kleidung, und Beast (groß, blau, pelzig). Die Gruppe steht in einem Raum mit Holztüren und gerahmten Bildern an den Wänden.
Disney+ verlängert “X-Men ’97” um dritte Staffel, “Alex Cross” Staffel 2 startet im Februar 2026 und “Shrinking” Staffel 3 startet im Januar 2026 – News Roundup
Eine helle Aufnahme, die das Profil einer Person mit hellen, kurzen Haaren hinter einer texturierten, durchscheinenden Glasscheibe zeigt, die wie Klarglas in der Mitte eines Buntglasfensters wirkt. Die Person scheint nach links zu blicken und trägt ein helles, hochgeschlossenes Oberteil. Das strukturierte Glas verzerrt das Gesicht und die Kleidung. An den Seiten der zentralen Scheibe befinden sich rechteckige Abschnitte aus getöntem Glas in Brauntönen und einem gedämpften Gelb oder Gold. Die Beleuchtung ist hell, was die zentrale Person hervorhebt.
Neuer Trailer zu Osgood Perkins’ Horrorfilm “Keeper”, Dreharbeiten zu “Evil Dead Burn” abgeschlossen und Robert Eggers beginnt Dreh für Mittelalter-Horror “Werwulf” – News Roundup
Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review