Ist Raf Camora an seinem Zenit? – Album Review

Mit Zenit veröffentlicht Raf Camora sein „letztes“ Album, dass er schon vor seinem Album Anthrazit angekündigt hat. Er will somit aussteigen bevor es zuspät ist, aber Raf sagt auch das die Party erst losgeht. Ob die Party wirklich jetzt erst losgeht erfahrt ihr in dieser Review.
Was man sagen kann ist es war eine krasse Promophase zum Album. Zusammen mit Red Bull legte er zum Start die Wiener Innenstadt lahm, dann kamen die Videos die nochmal der totale Abriss war. Im Interview mit Red Bull meinte er, dass der Sound der aus Marseille kommt auf dem Album vertreten ist. Des Weiteren wurde das Album in Tokio (Japan) produziert wurde. Zenit beinhaltet 16 Tracks, davon sind drei Skits. Als Features sind drauf vertreten: Bonez MC, Gallo Nero und Ghetto Phenomene. Neben Raf Camora selbst waren The Cratez, The Royals, Beataura und Lucry als Produzenten beteiligt.

Bei Raf Camora merkt man, dass er kein Rapper, sondern Musiker ist, er hat Ahnung von allen Bereichen der Musikproduktion. Das merkt man auch am Album. Er macht halt nicht was gefühlt jeder macht, es klingt auch wieder anders als Anthrazit. Es sind House-Elemente vertreten und geht auch sehr in die RAF 3.0 Richtung, was gut ist. Ich bin kein großer Fan von Skits, aber hier gehen die klar, hätten aber auch nicht sein müssen. Die Songs mit Bonez MC haben sich so angefühlt wie Palmen aus Plastik Songs. Bei Verändert haben sie ein Sample vom Song Children von Robert Miles, wobei es bestimmt von einem House Song kommt das Sample. Der 2. Song von Raf und Bonez unnormal hat mich komplett abgeholt. Mein absoluter Lieblingssong der Platte ist Nichts als Nichts, der mich von der ganzen Atmosphäre geeindrückt hat. Mir haben alle Songs gefallen, bis auf die Skits.

Die Singleauskopplungen wurden gut gewählt und haben das Album gut repräsentiert. Als Feature hätte ich mir noch Kontra K gewünscht, aber er wird auf Zenit RR vertreten sein. Zenit RR wird das Bonusalbum, was im Januar kommen wird. Ich wünsche Raf viel Erfolg für sein Album und seiner Zukunft. Er hat alles erreicht als Künstler. Sein nächster Schritt wird wohl das Aufbauen von Künstler, was auch noch ein Meilenstein ist, den selten einer schafft.

 
Bildquelle: Raf Camora / Instagram

Schlagwörter

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review
Eine Gruppe von etwa einem Dutzend Menschen in dicken Wintermänteln geht bei Nacht vor einem großen, hell beleuchteten Zug her. Im Vordergrund in der Mitte ist ein Mann mit einem dunklen Bart und einer schwarzen Kapuzenjacke zu sehen, der entschlossen blickt. Die anderen tragen ähnliche, gedämpfte Kleidung in Braun- und Grüntönen. Mehrere Personen halten kleine, blau leuchtende Lampen oder Stäbe. Die Szene ist von Schnee und Kälte geprägt und die Beleuchtung ist dramatisch.
Snowpiercer, Mayor of Kingstown und mehr – Film- & Serienhighlights (KW 43/25)
Eine Nahaufnahme zeigt einen Mann, der sich mit weit geöffnetem Mund und einem wütenden oder schmerzhaften Ausdruck über eine andere, liegende Person beugt. Sein Gesicht wird von einem starken, **grünen Licht** beleuchtet. Er trägt **schwarze Latexhandschuhe** und hält mit einer Hand den Kopf der liegenden Person fest. Die andere Person ist ebenfalls blass und nur teilweise sichtbar.
“Dexter: Resurrection” bekommt eine zweite Staffel, “Pluribus” mit längerem Teaser und “Bosch”-Prequel “Start of Watch” – News Roundup