Kann man Kunst von der Person dahinter trennen?

Eine größte Frage die viele Menschen haben ist es: Kann man die Kunst von der Person trennen? Sollte man Filme von Roman Polański schauen oder noch die Harry Potter Welt supporten?

Kann man das?

Die Frage ist sehr schwierig zu klären. Man kann keine klare Aussage treffen, weil es verschiedene Gründe bzw. Ereignisse gibt. Roman Polański ist ein französisch-polnischer Filmregisseur der wegen Vergewaltigung 1977 in den USA angeklagt wurde. Polański bekannte sich auch schuldig, ist aber bis heute auf der Flucht der USA. Er zählt zu einer der besten Regisseure. Ein weiteres Beispiel ist die Schriftstellerin J. K. Rowling, die bekannt ist durch ihre Harry-Potter-Romane. J. K. Rowling äußert sich seit längere Zeit transgenderfeindlich, was vielen sauer aufstößt. Einige distanzieren auch von ihr wie Emma Watson, Daniel Radcliffe und Rupert Grint (die Hauptdarsteller der Harry Potter Filme).

Harry Potter und die Transgenderfeindlichkeit

Viele Harry Potter Fans boykottieren die Harry Potter Welt aufgrund dieser Aussagen. Das kann jeder so sehen, wie er will, ob man das machen sollte oder nicht. Durch das Harry Potter wird nicht nur Rowling finanziert, sondern auch viele andere Menschen. Was wichtig ist, dass man offen Kommunizieren sollte, das man nicht dahinter steht, auch Warner Bros steht da in der Verantwortung. Da können wir gleich mal auf die Personale Johnny Depp zu sprechen kommen. Depp hat seine Rolle des Grindelwalds in Phantastische Tierwesen 3 verloren, zu einem, weil er im Rechtsstreit mit seiner Ex Amber Heard steht und den Prozess gegen The Sun verloren hat. Nach aktuellen Erkenntnissen ist Johnny Depp nicht der Alleinschuldige, sondern auch Amber Heard. Aus diesem Grund hätte Warner ihn nicht auffordern sollen zu gehen. Die Streitereien sind im Privaten passiert und haben nichts mit der Arbeit zutun.

Wie sollte man damit umgehen?

Wenn es dich in irgendeiner Weise betrifft, z. B. du bist Transgender und möchtest J. K. Rowling nicht mehr supporten, ist das deine persönliche Sache und es sollte dir niemand reinreden. Noch mal zum Thema zurückzukehren, ob man Kunst von der Person trennen kann? Solange die Handlungen oder Ideologien einer Person nicht die Kunst beeinflusst, kann man es gut trennen. Sobald das doch der Fall ist, sollte man sich darüber bewusst sein und sich Gedanken machen. Auch wenn ich die Frage nicht ganz klären konnte, habe ich Möglichkeiten gezeigt, die Frage für sich selber zu klären und sich erst mal Gedanken zu machen, ob man jemanden boykottiert oder weiter supportet.

Schlagwörter

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Eine bunte, dynamische Gruppenaufnahme der X-Men aus der Zeichentrickserie "X-Men '97". Im Vordergrund stehen Wolverine (oben ohne, mit ausgefahrenen Krallen) und Cyclops (in gelbem Tanktop und Sonnenbrille), der seinen Bizeps beugt. Um sie herum versammelt sind: links Jubilee, ein blasser Mutant mit roten Streifen im Haar und Storm (mit Blitzen um sie herum); rechts Rogue, Jean Grey (in Schwarz-Weiß), ein Mutant mit roter Kappe und ein anderer in dunkler Kleidung, und Beast (groß, blau, pelzig). Die Gruppe steht in einem Raum mit Holztüren und gerahmten Bildern an den Wänden.
Disney+ verlängert “X-Men ’97” um dritte Staffel, “Alex Cross” Staffel 2 startet im Februar 2026 und “Shrinking” Staffel 3 startet im Januar 2026 – News Roundup
Eine helle Aufnahme, die das Profil einer Person mit hellen, kurzen Haaren hinter einer texturierten, durchscheinenden Glasscheibe zeigt, die wie Klarglas in der Mitte eines Buntglasfensters wirkt. Die Person scheint nach links zu blicken und trägt ein helles, hochgeschlossenes Oberteil. Das strukturierte Glas verzerrt das Gesicht und die Kleidung. An den Seiten der zentralen Scheibe befinden sich rechteckige Abschnitte aus getöntem Glas in Brauntönen und einem gedämpften Gelb oder Gold. Die Beleuchtung ist hell, was die zentrale Person hervorhebt.
Neuer Trailer zu Osgood Perkins’ Horrorfilm “Keeper”, Dreharbeiten zu “Evil Dead Burn” abgeschlossen und Robert Eggers beginnt Dreh für Mittelalter-Horror “Werwulf” – News Roundup
Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review