Kianush & PA Sports – Crossover | Album Review

Am vergangenen Freitag brachten PA Sports und Kianush, nach Desperadoz und Desperadoz ll, ihr 3. Kollaboalbum “Crossover” heraus. Das Album kommt mit 13 Tracks und ohne Features daher.

Am 05. Dezember 2019 wurde die erste Single “Casino Royale” aus aus dem gemeinsamen Album veröffentlicht. Der Song benutzt ein Sample vom Lied “Sweet Dreams” von Marilyn Manson. Dieses Sample kam schon vermehrt in anderen Song vor, aber es wurde hier besser eingesetzt. Diese und alle weiteren Singleauskopplung sind modern gehalten und geben die komplette Bandbreite des Albums nicht wieder.

Neben dem obligatorischen Liebeslied gibt es ein starken gegen Rassismus “Wer du bist”. Vom Sound her ist es nochmal anders als bei 90% der Rapartists. Sie nehmen dieses Fundament und bauen daraus ein eigenes Soundbild. Alle Song klingen nicht alle gleich, aber passen alle zusammen. Auch das sie auf Features verzichtet haben war eine gute Entscheidung, nur haben die daraus nichts großes gemacht haben. Beide sind gute Künstler, bloß man sieht keinen richtigen Grund das es ein Kollaboalbum ist. Sie hätten es auch als Soloalbum veröffentlichen können. Das Problem ist sie kennen sich seit Jahren und arbeiten so lange zusammen, was dazu führt das keiner von beiden eine andere herangehensweise hat.

Das Fazit zum Album ist es ist ein gutes Album geworden, das sollte sich jeder anhören der kein Bock mehr auf den 08/15-Deutschrap haben.

Schlagwörter

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review
Eine Gruppe von etwa einem Dutzend Menschen in dicken Wintermänteln geht bei Nacht vor einem großen, hell beleuchteten Zug her. Im Vordergrund in der Mitte ist ein Mann mit einem dunklen Bart und einer schwarzen Kapuzenjacke zu sehen, der entschlossen blickt. Die anderen tragen ähnliche, gedämpfte Kleidung in Braun- und Grüntönen. Mehrere Personen halten kleine, blau leuchtende Lampen oder Stäbe. Die Szene ist von Schnee und Kälte geprägt und die Beleuchtung ist dramatisch.
Snowpiercer, Mayor of Kingstown und mehr – Film- & Serienhighlights (KW 43/25)
Eine Nahaufnahme zeigt einen Mann, der sich mit weit geöffnetem Mund und einem wütenden oder schmerzhaften Ausdruck über eine andere, liegende Person beugt. Sein Gesicht wird von einem starken, **grünen Licht** beleuchtet. Er trägt **schwarze Latexhandschuhe** und hält mit einer Hand den Kopf der liegenden Person fest. Die andere Person ist ebenfalls blass und nur teilweise sichtbar.
“Dexter: Resurrection” bekommt eine zweite Staffel, “Pluribus” mit längerem Teaser und “Bosch”-Prequel “Start of Watch” – News Roundup