Lupin – der moderne Meisterdieb

Lupin ist eine französische Krimiserie über einen Mann, der die Krimiromane des Autors Maurice Leblanc über den Meisterdieb Arsène Lupin zur Inspiration nimmt, um seinen toten Vater zu rächen. Durch die aktuelle Pandemie konnte die Staffel nicht komplett fertiggestellt werden, weshalb nur 5 Episoden in Teil 1 veröffentlicht wurden.

Worum geht es?

Schon im Teenageralter wird das Leben von Assane Diop (Omar Sy) auf den Kopf gestellt, als sein alleinerziehender Vater Babakar eines schweren Verbrechens beschuldigt wird. Der aus dem Senegal nach Frankreich eingewanderte Chauffeur soll das kostbare Collier der Familie Pellegrini gestohlen haben. Unschuldig eingesperrt und ohne Hoffnung auf Gerechtigkeit nimmt sich Babakar kurze Zeit später im Gefängnis das Leben.

Assane ist von der Unschuld seines Vaters überzeugt und schwört sich, eines Tages die Wahrheit herauszufinden. 25 Jahre später ist der Zeitpunkt seiner Rache gekommen. Assane lässt sich von Maurice Leblancs Romanen über den Gentleman und Meisterdieb Arsène Lupin inspirieren, um einen ausgeklügelten Plan auszuhecken und sich so an der reichen und einflussreichen Familie Pellegrini und all den Menschen zu rächen, die den Tod seines Vaters zu verantworten haben.

Wer ist Arsène Lupin?

Arsène Lupin ist eine Romanfigur des französischen Autors Maurice Leblanc. Arsène Raoul Lupin ist ein geborener Gentleman. Geboren 1874, genoss Lupin eine hervorragende Ausbildung in Jura und Medizin, wobei er sich auf Dermatologie spezialisierte. Neben Latein, Englisch und Griechisch beherrscht er mehrere moderne Sprachen fließend. Er ist Meister der Verkleidungskunst und der Verstellung sowie verschiedener Kampfsportarten und ein ausgesprochener Kunstkenner und Maler. Lupin weiß um sein Genie, und es ist schwer für ihn, bescheiden zu sein. Das Katz-und-Maus-Spiel mit den Gesetzeshütern scheint ihm manchmal wichtiger zu sein als persönlicher Reichtum.

Lupin ist geschickt und vornehm im Umgang mit Frauen. Er verabscheut Gewalt und tötet dementsprechend nur in absoluter Notwehr. Meistens genießt er die Sympathien der breiten Allgemeinheit, da seine Opfer stets auf sehr fragwürdige Weise zu ihrem Reichtum gekommen sind.

Der moderne Lupin

Wie es wohl bekannt ist, geht es in der Serie Lupin nicht um die Romanfigur selbst, sondern um Assane Diop der die Tricks von Lupin anwendet, um seinen Vater zu rächen. Nicht wie in der BBC “Sherlock”, wo die Figur in die moderne Welt erzählt wird. Das Collier, das sein Vater geklaut haben soll, taucht wieder auf. Assane stiehlt dies, um herauszufinden, warum sein Vater als Sündenbock herhalten musste. Sein Vater war es auch er ihm ein Buch über Arsène Lupin schenkte.

Fazit zum 1. Teil der 1. Staffel

Assane Diop ist der moderne Lupin, ein Gentleman. Er tötet niemanden, auch wenn andere es wollen. Seine Ex bzw. beste Freundin weiß, was er macht, ist nicht so legal. Ihr gemeinsamer Sohn Raoul, der nach Lupin benannt ist, auch wenn es nicht erwähnt wird. Beide sind Nebenfiguren, die zeigen, dass er nicht auf Rache fixiert ist, er bringt sie aber trotzdem in Gefahr. Ein Polizist weiß von Anfang, dass er Lupin als Vorbild nimmt, aber niemand glaubt ihm. Die fünf Episoden sind alle spannend und enthalten kein Lückenfüller. Im zweiten Teil wird es wohl mehr um seine Familie gehen, die er beschützen muss. Ich kann den zweiten Teil kaum erwarten.

Schlagwörter

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Eine bunte, dynamische Gruppenaufnahme der X-Men aus der Zeichentrickserie "X-Men '97". Im Vordergrund stehen Wolverine (oben ohne, mit ausgefahrenen Krallen) und Cyclops (in gelbem Tanktop und Sonnenbrille), der seinen Bizeps beugt. Um sie herum versammelt sind: links Jubilee, ein blasser Mutant mit roten Streifen im Haar und Storm (mit Blitzen um sie herum); rechts Rogue, Jean Grey (in Schwarz-Weiß), ein Mutant mit roter Kappe und ein anderer in dunkler Kleidung, und Beast (groß, blau, pelzig). Die Gruppe steht in einem Raum mit Holztüren und gerahmten Bildern an den Wänden.
Disney+ verlängert “X-Men ’97” um dritte Staffel, “Alex Cross” Staffel 2 startet im Februar 2026 und “Shrinking” Staffel 3 startet im Januar 2026 – News Roundup
Eine helle Aufnahme, die das Profil einer Person mit hellen, kurzen Haaren hinter einer texturierten, durchscheinenden Glasscheibe zeigt, die wie Klarglas in der Mitte eines Buntglasfensters wirkt. Die Person scheint nach links zu blicken und trägt ein helles, hochgeschlossenes Oberteil. Das strukturierte Glas verzerrt das Gesicht und die Kleidung. An den Seiten der zentralen Scheibe befinden sich rechteckige Abschnitte aus getöntem Glas in Brauntönen und einem gedämpften Gelb oder Gold. Die Beleuchtung ist hell, was die zentrale Person hervorhebt.
Neuer Trailer zu Osgood Perkins’ Horrorfilm “Keeper”, Dreharbeiten zu “Evil Dead Burn” abgeschlossen und Robert Eggers beginnt Dreh für Mittelalter-Horror “Werwulf” – News Roundup
Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review