Nachdem Tod ist es nicht vorbei – Lisey’s Story E01-E02 – Review

Ein Schriftsteller in Maine das sind zwei Merkmale vom Autor Stephen King und genau so eine Geschichte geht in Serie. „Lisey’s Story“ ist eine Apple Original Serie von Regisseur Pablo Larraín und wurde produziert von J.J. Abrams’ Bad Robot Productions und Warner Bros. Television. Lisey’s Story basiert auf dem gleichnamigen Roman, im deutschen heißt es “Love” aus dem Jahr 2006. Kann Stephen King auch gute Serien schreiben? Ich erzähle euch ob die ersten beiden Folgen überzeugen können.

Worum geht es?

„Lisey’s Story“ ist ein zutiefst persönlicher Thriller, basierend auf dem Bestseller von Stephen King und vom Autor selbst adaptiert, der die Geschichte von Lisey Landon (Academy Award Gewinnerin Julianne Moore) zwei Jahre nach dem Tod ihres Ehemanns, dem berühmten Autor Scott Landon (Academy Award Nominee Clive Owen), erzählt. Eine Reihe beunruhigender Ereignisse zwingt Lisey dazu, sich Erinnerungen an ihre Ehe mit Scott zu stellen, die sie bewusst aus ihrem Kopf verdrängt hat.

Hintergrund zum Buch

Die Idee zu dem Buch kam ihm, als er 1999 nach seinem schweren Autounfall mit einer Lungenentzündung im Krankenhaus lag und seine Frau die Gelegenheit nutzen wollte, sein Schreibstudio aufzuräumen. Als King zurückkam, war sie jedoch nicht fertig geworden und King traf auf ein völliges Durcheinander. Sein Gedanke: “So würde es hier aussehen, wenn ich bei dem Unfall tatsächlich gestorben wäre.”

Nachdem Tod ist es nicht vorbei

Dadurch, dass der Mann von Lisey Landon berühmter Autor war, ist es schwer, ihn zu vergessen, erst recht, wenn er so dramatisch stirbt. Zwei Jahre nach seinem Tod beginnt es, ihr Mann hat eine Schnitzeljagd für seine Frau vorbereitet. Lisey wird mit den Schattenseiten ihrer Ehe konfrontiert und wird von einem fanatischen Fan gejagt, der hinter dessen unveröffentlichten Manuskripten her ist.

Kann Stephen King auch Serien?

Ich kenne mich jetzt nicht so gut aus mit Werken von Stephen King, aber kann sagen, man erkennt seine Handschrift. Stephen King hat das Drehbuch geschrieben, sowie auch das Drehbuch von The Shining aus 1997. Die beiden Folgen lassen schon viel erahnen, wo die Reise hingeht. Es ist auch manchmal schwer, die Schwester auseinander zuhalten, weil beide irgendwie mit Scott in Verbindung stehen.

Schlagwörter

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Eine bunte, dynamische Gruppenaufnahme der X-Men aus der Zeichentrickserie "X-Men '97". Im Vordergrund stehen Wolverine (oben ohne, mit ausgefahrenen Krallen) und Cyclops (in gelbem Tanktop und Sonnenbrille), der seinen Bizeps beugt. Um sie herum versammelt sind: links Jubilee, ein blasser Mutant mit roten Streifen im Haar und Storm (mit Blitzen um sie herum); rechts Rogue, Jean Grey (in Schwarz-Weiß), ein Mutant mit roter Kappe und ein anderer in dunkler Kleidung, und Beast (groß, blau, pelzig). Die Gruppe steht in einem Raum mit Holztüren und gerahmten Bildern an den Wänden.
Disney+ verlängert “X-Men ’97” um dritte Staffel, “Alex Cross” Staffel 2 startet im Februar 2026 und “Shrinking” Staffel 3 startet im Januar 2026 – News Roundup
Eine helle Aufnahme, die das Profil einer Person mit hellen, kurzen Haaren hinter einer texturierten, durchscheinenden Glasscheibe zeigt, die wie Klarglas in der Mitte eines Buntglasfensters wirkt. Die Person scheint nach links zu blicken und trägt ein helles, hochgeschlossenes Oberteil. Das strukturierte Glas verzerrt das Gesicht und die Kleidung. An den Seiten der zentralen Scheibe befinden sich rechteckige Abschnitte aus getöntem Glas in Brauntönen und einem gedämpften Gelb oder Gold. Die Beleuchtung ist hell, was die zentrale Person hervorhebt.
Neuer Trailer zu Osgood Perkins’ Horrorfilm “Keeper”, Dreharbeiten zu “Evil Dead Burn” abgeschlossen und Robert Eggers beginnt Dreh für Mittelalter-Horror “Werwulf” – News Roundup
Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review