Nah, näher, Point of View – Was ist POV?

In Büchern gibt es verschiedene Erzählperspektiven, auch in Filmen und Serien gibt es die auch. Neben der Third Person Narrator gibt es auch die First Person Narrator (POV) und um die Perspektive geht es heute. Stark verbreitet in Ego-Shooter gibt es auch ganze Filme in dieser Perspektive.

Was ist POV?

Point of View (kurz: POV) bezeichnet die Perspektive aus Sicht einer agierenden Person. Die Person ist dabei selbst nicht zu sehen. Man nimmt lediglich die Welt durch die Augen der Person wahr. Diese Perspektive wird meist als Stilmittel in Filmen benutzt, um den Zuschauer näher an die Handlung zu führen. Der entsprechende deutsche Begriff lautet subjektive Kamera oder subjektive Einstellung, kurz Subjektive.

Wo findet man die Point of View Perspektive?

Besonders in Videospielen wie RPGs und Filmaufnahmen kann die „POV“ vieles verändern. Wird die Spielfigur aus der Ego-Perspektive gesteuert, wie bei FPS, sieht man den Körper der Figur wie seinen eigenen. Eine andere Möglichkeit ist es, den Charakter so zu steuern, dass man ihn vor sich sieht und wie ein Puppenspieler kontrolliert, was auch „Third-Person“-Perspektive genannt wird.

Beispielsweise ist der Film „Hardcore“ (2015) komplett in dieser Perspektive gedreht. Auch Filme wie “Enter the Void” (2009) und “Die Dame im See” (1947) sind in der subjektiven Einstellung gedreht. In viele Filmen und Serien wird diese Einstellung als Stilmittel verwendet, um den Zuschauer mit einzubeziehen. Am bekanntesten ist die subjektive Einstellung in Pornofilme, hierbei wird die Szene und der Akt aus der Sicht des männlichen Darstellers gezeigt. Sein Gesicht ist nicht zusehen, da die Kamera kurz vor seinem Gesicht ist. Du siehst seine Körperteile, aber nicht seinen Kopf. Wo er hinguckt, filmt die Kamera. Dazu gibt es sogar eine eigene Kategorie.

Quellen

https://de.wikipedia.org/wiki/Point-of-View-Shot

https://www.bedeutungonline.de/was-bedeutet-point-of-view-pov/

Schlagwörter

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review
Eine Gruppe von etwa einem Dutzend Menschen in dicken Wintermänteln geht bei Nacht vor einem großen, hell beleuchteten Zug her. Im Vordergrund in der Mitte ist ein Mann mit einem dunklen Bart und einer schwarzen Kapuzenjacke zu sehen, der entschlossen blickt. Die anderen tragen ähnliche, gedämpfte Kleidung in Braun- und Grüntönen. Mehrere Personen halten kleine, blau leuchtende Lampen oder Stäbe. Die Szene ist von Schnee und Kälte geprägt und die Beleuchtung ist dramatisch.
Snowpiercer, Mayor of Kingstown und mehr – Film- & Serienhighlights (KW 43/25)
Eine Nahaufnahme zeigt einen Mann, der sich mit weit geöffnetem Mund und einem wütenden oder schmerzhaften Ausdruck über eine andere, liegende Person beugt. Sein Gesicht wird von einem starken, **grünen Licht** beleuchtet. Er trägt **schwarze Latexhandschuhe** und hält mit einer Hand den Kopf der liegenden Person fest. Die andere Person ist ebenfalls blass und nur teilweise sichtbar.
“Dexter: Resurrection” bekommt eine zweite Staffel, “Pluribus” mit längerem Teaser und “Bosch”-Prequel “Start of Watch” – News Roundup