Orphan Black: Doch nicht alleine auf der Welt – Staffel 1 – Review Classics

“Orphan Black” ist eine kanadisch-US-amerikanische Science-Fiction-Serie mit Tatiana Maslany. Tatiana Maslany übernimmt in der Serie mehrere Rollen. Die Serie besteht aus fünf Staffeln mit insgesamt 50 Episoden und lief von 2013 bis 2017. Wie die erste Staffel von “Orphan Black” ist, erfahrt ihr hier.

Worum geht es in ersten Staffel?

Die Waise Sarah hatte in ihrem Leben bereits mit einigen Schicksalsschlägen zu kämpfen. Eines Tages wird sie Zeugin, wie eine junge Frau Selbstmord begeht. Bei näherer Betrachtung erkennt sie, dass die Frau ihr selbst erschreckend ähnlich sieht. Verzweifelt und gebeutelt vom Leben entscheidet sie, die Identität der Frau anzunehmen. Daraufhin ändert sich ihr Leben komplett. Doch bald stellt Sarah fest, dass die Ähnlichkeit kein Zufall ist. Denn sie selbst ist ein Klon. Sarah findet heraus, dass sie nicht der einzige Klon ist, sondern mehrere Klone bei nichts ahnenden Eltern platziert wurden, um dort in den unterschiedlichsten Verhältnissen aufzuwachsen. Bald befindet Sarah sich in großer Gefahr, denn sie und alle anderen Klone werden von einem Killer bedroht.

Doch nicht alleine auf der Welt

Vor zehn Monaten ist Sarah Manning (Tatiana Maslany) urplötzlich aus ihrer Heimat abgehauen, nicht zuletzt aufgrund von massiven Problemen mit ihrem Freund Vic (Michael Mando). Sarah kehrt zu Felix Dawkins (Jordan Gavaris), mit dem sie gemeinsam bei Siobhan Sadler (Maria Doyle Kennedy) aufgewachsen ist, zurück. Von den beiden wird sie nur Mrs. S. genannt. Mrs. S. hat das Sorgerecht von Sarahs Tochter Kira (Skyler Wexler) übernommen. Felix lebt in einem heruntergekommenen Appartement und versucht sich als moderner Künstler über Wasser zu halten. Doch als sie aus dem Zug ausstieg, wird sie Zeuge eines Selbstmordes einer jungen Frau, die wirft sich direkt vor ihren Augen vor einen Zug. Sarah muss erschreckt feststellen, dass die Unbekannte genauso aussah wie sie.

Sarah entscheidet sich, die Identität der Frau anzunehmen, um ihr Leben hinter sich lassen zu können. Die Tote hieß Beth Childs, hat eine schicke Wohnung, einen Freund und was sie später erfährt, war sie Polizistin, die eine unschuldige Frau erschossen hat. Sarah will gemeinsam mit Felix und Kira abhauen, dazu kommen ihr die Geldanlagen von Beth gerade recht. Bevor sie ihren Plan jedoch in die Tat umsetzen kann, wird Sarah von der Vergangenheit der Toten eingeholt: Beths Partner Art (Kevin Hanchard) steht vor der Tür und will sie zum Präsidium begleiten. Sie soll zu einer Anhörung zu Beths Fall. Sarah muss versuchen, das Schauspiel aufrecht erhalten, damit sie ans Geld kommt. Sie muss die Polizei und Beths Freund Paul Dierden (Dylan Bruce) davon überzeugen, das sie Beth ist. 

Beth ist aber nicht die Einzige, die so aussieht wie Sarah, eine Frau Namens Katja sucht sie auf und oh wunder, sie sieht aus wie sie. Katja wird erschossen und Sarah soll ein Koffer aus dem Hotelzimmer holen. Sie findet einen Namen heraus Alison Hendrix. Diese sieht ebenfalls genauso aus wie Sarah und bevor sie sich versieht, begegnet sie Cosima Niehaus – ebenfalls eine Frau, die das gleiche Aussehen mit Sarah, Beth und Alison teilt. Es stellt sich heraus, dass sie alle Klone sind. Allerdings weiß keine der Frauen, was es genau mit ihrer Existenz zu auf sich hat. Zudem bereiten Sarah, Alison und Cosima ganz andere Probleme Sorgen: Ein unbekannter Killer hat es auf die Klone abgesehen und schaltet einen nach dem anderen aus. Außerdem erfahren sie, dass jeder Klon einen sogenannten Monitor hat, sprich eine Person, die Klone verdeckt beaufsichtigt. So versuchen sie herauszufinden, wer ihr jeweiliger Monitor ist, um mehr zu erfahren. Alison, Sarah und Cosima dem Unternehmen auf die Spur, das für ihre Existenz verantwortlich ist.

Wie ist die erste Staffel von “Orphan Black”?

Von der Synopsis her klingt es jetzt nicht, was man noch nicht gesehen, aber nein, es ist anders. Tatiana Maslany spielt alle Klone, die nicht wie in anderen Serien und Filmen gleich aussehen und wie Roboter rumlaufen. Jeder Klone hat ein eigenes Leben und eine eigene Persönlichkeit bis auf das Aussehen würde man nicht denken das die irgendwie verwandt sind. Sarah ist das Problemkind, die aber nicht ihm Klonsystem drin ist, Beth war Polizistin, Alison ist die Vorstadtmutter und Cosima ist eine Wissenschaftsstudentin.

Über Katja erfahren wir am wenigsten und natürlich haben wir noch Helena, die die Klone umbringen will, weil sie denkt, sie wäre das Original. Sarah ist die Einzige, die auch selber Kinder bekommen kann. Kira könnte noch eine besondere Rolle spielen, weil sie ein Kind eines Klons ist. Neben Sarah und die anderen Klone finde ich die Rolle von Felix „Fee“ Dawkins richtig cool. Er bringt eine andere Dynamik mit rein und es ist nicht so tröge. Leider gibt es “Orphan Black” bei keinem Streaminganbieter, aber man kann die Serie leihen und kaufen.

Bildquelle: IMDb

Schlagwörter

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Eine bunte, dynamische Gruppenaufnahme der X-Men aus der Zeichentrickserie "X-Men '97". Im Vordergrund stehen Wolverine (oben ohne, mit ausgefahrenen Krallen) und Cyclops (in gelbem Tanktop und Sonnenbrille), der seinen Bizeps beugt. Um sie herum versammelt sind: links Jubilee, ein blasser Mutant mit roten Streifen im Haar und Storm (mit Blitzen um sie herum); rechts Rogue, Jean Grey (in Schwarz-Weiß), ein Mutant mit roter Kappe und ein anderer in dunkler Kleidung, und Beast (groß, blau, pelzig). Die Gruppe steht in einem Raum mit Holztüren und gerahmten Bildern an den Wänden.
Disney+ verlängert “X-Men ’97” um dritte Staffel, “Alex Cross” Staffel 2 startet im Februar 2026 und “Shrinking” Staffel 3 startet im Januar 2026 – News Roundup
Eine helle Aufnahme, die das Profil einer Person mit hellen, kurzen Haaren hinter einer texturierten, durchscheinenden Glasscheibe zeigt, die wie Klarglas in der Mitte eines Buntglasfensters wirkt. Die Person scheint nach links zu blicken und trägt ein helles, hochgeschlossenes Oberteil. Das strukturierte Glas verzerrt das Gesicht und die Kleidung. An den Seiten der zentralen Scheibe befinden sich rechteckige Abschnitte aus getöntem Glas in Brauntönen und einem gedämpften Gelb oder Gold. Die Beleuchtung ist hell, was die zentrale Person hervorhebt.
Neuer Trailer zu Osgood Perkins’ Horrorfilm “Keeper”, Dreharbeiten zu “Evil Dead Burn” abgeschlossen und Robert Eggers beginnt Dreh für Mittelalter-Horror “Werwulf” – News Roundup
Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review