Zwei Personen, eine Frau und ein Mann, stehen bei Tageslicht im Freien vor einem weißen Holzhaus mit rotem Dach. Die Frau links trägt ein enges, olivgrünes Trägertop, eine helle Hose und ein rot-weiß gemustertes Tuch um den Hals. Sie hat langes, dunkles Haar und blickt direkt in die Kamera. Der Mann rechts trägt ein rosafarbenes, ärmelloses T-Shirt mit dem Aufdruck „Pancake Man Cartoon“, eine Armbanduhr und hält eine braune Jacke in der Hand. Er hat braunes, lockiges Haar und einen leichten Bart. Hinter ihnen sind grüne Bäume, Rasen und ein silbernes Auto zu sehen. Im Vordergrund steht ein weißer Gartenstuhl auf dem Rasen. Die Stimmung ist hell und natürlich.

“Orphan Black: Echoes” startet im Oktober, Paramount+ verlängert “Krähenmädchen” und “Lupin”-Macher entwickelt düsteren Schweden-Krimi – News Roundup

“Orphan Black: Echoes” startet im Oktober in Deutschland, “The Walking Dead: Dead City” Staffel 3 erhält Zuwachs, Paramount+ verlängert “Krähenmädchen” um eine zweite Staffel, Paramount+ sichert sich Ausstrahlungsrechte für “Yellowstone”-Spin-off “Y: Marshals“ und “Lupin”-Macher George Kay entwickelt düsteren Schweden-Krimi für Netflix. In unserem “News Roundup” fassen wir dir die spannenden News aus der Serienwelt zusammen.

“Orphan Black: Echoes” startet im Oktober in Deutschland

Die Spin-off-Serie “Orphan Black: Echoes” feiert am 28. Oktober ihre Deutschlandpremiere auf dem Streamingdienst RTL+. Die zehnteilige erste und einzige Staffel der Serie, die in den USA bei AMC und BBC America lief, konnte weder bei Kritikern noch beim Publikum an den Erfolg der Kult-Originalserie “Orphan Black” anknüpfen.

“Orphan Black: Echoes” spielt in der nahen Zukunft und folgt einer Gruppe von Frauen, die das Geheimnis ihrer Identitäten lüften müssen. Krysten Ritter spielt die zentrale Klon-Figur Lucy, und Keeley Hawes ist als Forscherin zu sehen, deren Moralvorstellungen auf die Probe gestellt werden. Zum Cast gehören außerdem Rya Kihlstedt, James Hiroyuki Liao und Reed Diamond. Anna Fishko fungiert als Showrunnerin, während John Fawcett, der Co-Creator des Originals, als Executive Producer beteiligt ist.

Die gefeierte Originalserie “Orphan Black (2013-2017) ist in Deutschland über den BBC Player Channel bei Amazon Prime Video abrufbar.

zum kompletten Artikel

Ein blasser, rothaariger Mann in einem schwarzen Hemd und schwarzer Hose steht in einem dunklen, modernen Büro und telefoniert mit einem Mobiltelefon, während er ein kleines, gefaltetes Päckchen in der anderen Hand hält. Er hat einen besorgten oder nachdenklichen Ausdruck. Hinter ihm hängen drei gerahmte Magazincover (eins mit der Aufschrift „EDGE“, eins in der Mitte mit einem Bild eines roten Gesichts und das dritte mit der Aufschrift „WIRED“) an einer dunkelblauen Wand. Auf dem Schreibtisch im Vordergrund stehen zwei leuchtende Computermonitore mit Code oder Text, eine ergonomische Bürostuhl-Rückenlehne und zwei moderne, geschwungene Schreibtischlampen. Die Szene ist kühl und dramatisch beleuchtet.
© Netflix

“The Walking Dead: Dead City” Staffel 3 erhält Zuwachs 

Die dritte Staffel des “The Walking Dead”-Spin-offs “The Walking Dead: Dead City” hat den Emmy-nominierten Schauspieler Jimmi Simpson (“Westworld”, “Black Mirror”) für eine zentrale Rolle verpflichtet. Simpson wird die mysteriöse Figur Dillard spielen und könnte die Dynamik zwischen den Hauptcharakteren Maggie (Lauren Cohan) und Negan (Jeffrey Dean Morgan) maßgeblich beeinflussen. Die Dreharbeiten zur neuen Staffel laufen bereits in Massachusetts.

Neben Simpson stößt auch Aimee Garcia (“Lucifer”) als Renata, eine Führungsfigur in New York City, zum Cast. Hinter den Kulissen übernimmt Seth Hoffman, der bereits als Co-Produzent der Hauptserie tätig war, den Posten des Showrunners. Diese Neubesetzungen und kreativen Veränderungen sollen die Handlung vorantreiben und frische Impulse in das Zombie-Universum bringen. Simpsons Verpflichtung gilt als vielversprechend, da er komplexe und tiefgründige Charaktere verkörpern kann.

zum kompletten Artikel

Nahaufnahme von drei Erwachsenen vor einem unheimlichen, dunklen Waldhintergrund: Im Zentrum steht eine Frau mit dunkelbraunen, gewellten Haaren, die eine schwarze Lederjacke mit gelbem Fellkragen trägt und mit ernstem, direktem Blick in die Kamera schaut. Links von ihr steht eine hellhaarige Frau mit Bob-Frisur und einem beigefarbenen Trenchcoat, die ebenfalls nach vorne blickt. Rechts, etwas im Halbschatten, ist ein Mann mittleren Alters mit dunklen Haaren und einer dunklen Jacke zu sehen, dessen Blick leicht zur Seite geht. Die gesamte Szene ist in dunklen, kühlen Tönen gehalten, mit angedeuteten Baumstämmen und einem hellen, fast geisterhaften Schimmer im Hintergrund, der eine geheimnisvolle, spannungsgeladene Stimmung erzeugt.
© Paramount+

Paramount+ verlängert “Krähenmädchen” um eine zweite Staffel

Die schottische Krimiserie “The Crow Girl” (in Deutschland “Krähenmädchen”) erhält eine zweite Staffel. Die Bestätigung erfolgte durch Paramount+ UK. Die erste Staffel, die im Januar 2025 international startete, erzielte positive Kritikerbewertungen.

Die Handlung der zweiten Staffel knüpft direkt an das Ende der ersten Season an: Die Detektivin Jeanette Kilburn (Eve Myles) hat eine Beziehung mit der Psychologin Dr. Sophia Craven begonnen. Jeanettes Jagd nach Mördern nimmt eine neue, schockierende Wendung, als eine mumifizierte Leiche und eine Leiche in einem Gefrierschrank eine Verbindung offenbaren. Sophia beginnt, ihre ehemalige, instabile Patientin Victoria Burkeman zu verdächtigen. Jeanette muss sich der erschreckenden Wahrheit stellen, dass der Mörder näher sein könnte, als sie annimmt.

Neben Eve Myles kehren auch Katherine Kelly, Clara Rugaard und Victoria Hamilton zurück. Die Dreharbeiten der von Buccaneer Media produzierten Staffel beginnen noch dieses Jahr in Bristol. Musiklegende Slash ist erneut als Executive Producer beteiligt. In Deutschland läuft die Serie bei Magenta TV.

zum kompletten Artikel

Nahaufnahme von Luke Grimes als Cowboy, der mit einer hellbraunen Bluse und einem dunklen Cowboyhut auf einem braunen Pferd reitet. Er blickt nach rechts. Der Hintergrund ist eine verschwommene, helle Landschaft mit bergähnlichen Umrissen. Über dem Bild liegt ein großer, weißer Text der Serie oder des Films "Y: MARSHALS" mit dem kleineren Text "CBS ORIGINAL" darüber. Die Beleuchtung ist weich und diffus.
© Paramount+

Paramount+ sichert sich Ausstrahlungsrechte für “Yellowstone”-Spin-off “Y: Marshals“

Das nächste Spin-off aus dem „Yellowstone“-Universum, “Y: Marshals“, wird in Deutschland auf Paramount+ laufen. Dies wurde durch einen Teaser-Trailer auf dem deutschen Social-Media-Auftritt des Streamingdienstes bestätigt, obwohl ein konkreter Starttermin noch aussteht. In den USA wird die Serie, die sich auf Kayce Dutton (Luke Grimes) konzentriert, voraussichtlich im Frühjahr 2026 starten.

“Y: Marshals” folgt Kayce Dutton, der seinen Job als Cowboy aufgibt, um einer Elite-Einheit der U.S. Marshals in Montana beizutreten und seine kombinierten Fähigkeiten als Cowboy und Navy SEAL zur Verbrechensbekämpfung einzusetzen.

zum kompletten Artikel

Ein lächelnder, dunkelhäutiger Mann mittleren Alters mit schwarzer Baseballkappe und dunkler Sonnenbrille hält ein Smartphone ans rechte Ohr und telefoniert. Er trägt ein pfirsichfarbenes oder hellorangenes Hemd unter einer dunkelblauen oder schwarzen Jacke. Der Mann steht im Freien vor einer hellen Fassade und einem dunklen Pfosten auf der linken Seite. Rechts neben ihm ist eine üppige, hellgrüne Efeuwand oder Kletterpflanze zu sehen. Die Beleuchtung ist weich, der Fokus liegt auf dem Mann.
© Netflix

“Lupin”-Macher George Kay entwickelt düsteren Schweden-Krimi für Netflix

George Kay, der Schöpfer des Welterfolgs “Lupin”, entwickelt für Netflix die düstere, fünfteilige Krimiserie “The Case”. Die Serie, die voraussichtlich 2026 weltweit starten wird, wird von Kristoffer Nyholm inszeniert und spielt im Kontrast der sommerlichen Stockholmer Idylle zu grausamen Verbrechen.

Die Handlung folgt dem angesehenen Ermittler Thomas Berg (Jakob Oftebro), der einen Serienmörder jagt, der es auf Polizisten abgesehen hat. In seiner Not sucht er die Hilfe seines entfremdeten und in Ungnade gefallenen Vaters Alfred (Peter Andersson). Kay beschreibt das Projekt als eine Mischung aus packendem Thriller und tiefgehendem Vater-Sohn-Drama, das “Dunkelheit – auch in Stockholms ewigen Sommer” bringt. Zum Cast gehören außerdem Electra Hallman und Alexander Abdallah.

zum kompletten Artikel

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review
Eine Gruppe von etwa einem Dutzend Menschen in dicken Wintermänteln geht bei Nacht vor einem großen, hell beleuchteten Zug her. Im Vordergrund in der Mitte ist ein Mann mit einem dunklen Bart und einer schwarzen Kapuzenjacke zu sehen, der entschlossen blickt. Die anderen tragen ähnliche, gedämpfte Kleidung in Braun- und Grüntönen. Mehrere Personen halten kleine, blau leuchtende Lampen oder Stäbe. Die Szene ist von Schnee und Kälte geprägt und die Beleuchtung ist dramatisch.
Snowpiercer, Mayor of Kingstown und mehr – Film- & Serienhighlights (KW 43/25)
Eine Nahaufnahme zeigt einen Mann, der sich mit weit geöffnetem Mund und einem wütenden oder schmerzhaften Ausdruck über eine andere, liegende Person beugt. Sein Gesicht wird von einem starken, **grünen Licht** beleuchtet. Er trägt **schwarze Latexhandschuhe** und hält mit einer Hand den Kopf der liegenden Person fest. Die andere Person ist ebenfalls blass und nur teilweise sichtbar.
“Dexter: Resurrection” bekommt eine zweite Staffel, “Pluribus” mit längerem Teaser und “Bosch”-Prequel “Start of Watch” – News Roundup