Paramount+ ordert “NCIS”-Spin-off mit Tony und Ziva, “Tulsa King” Staffel 2 wird ohne Showrunner gedreht und Netflix bestellt gleich zwei weitere Staffeln von “Avatar – Der Herr der Elemente” – News Roundup

Paramount+ ordert “NCIS”-Spin-off mit Tony und Ziva, “Tulsa King” Staffel 2 wird ohne Showrunner gedreht, Body-Horror bei Netflix mit “Parasyte: The Grey”, “The Brothers Sun” nach einer Staffel abgesetzt, “Baywatch” bekommt eine Neuauflage, Der neue Gibbs in “NCIS – Origins”, Trailer zur dritten Staffel von “Alex Rider” und Netflix bestellt gleich zwei weitere Staffeln von “Avatar – Der Herr der Elemente”. In unserem “News Roundup” fassen wir dir die spannenden News aus der Serienwelt zusammen.

Paramount+ ordert “NCIS”-Spin-off mit Tony und Ziva

Tony DiNozzo und Ziva David, gespielt von Michael Weatherly und Cote de Pablo, kehren in einem neuen “NCIS”-Spin-off auf Paramount+ zurück. Die Serie, deren Titel noch nicht bekannt ist, wird von John McNamara geleitet und soll noch dieses Jahr in Europa gedreht werden. Weatherly und de Pablo werden nicht nur als Hauptdarsteller, sondern auch als ausführende Produzenten fungieren. Die Handlung wird Tony, Ziva und ihre Tochter Tali als Familie in Europa zeigen, wo sie mit neuen Herausforderungen konfrontiert werden.

Zum kompletten Artikel

© Paramount+

“Tulsa King” Staffel 2 wird ohne Showrunner gedreht

“Tulsa King” wird in seiner zweiten Staffel ohne den Showrunner Terence Winter auskommen. Nachdem Winter letztes Jahr aufgrund kreativer Differenzen zurückgetreten ist, hat Paramount+ bestätigt, dass die Serie ohne einen Ersatz für Winter gedreht wird. Stattdessen wird ein Regisseur und ein ausführender Produzent eingesetzt, um die Leitung hinter den Kulissen zu übernehmen. Winter bleibt jedoch als Autor und Produzent am Projekt beteiligt und arbeitet eng mit dem Hauptdarsteller Sylvester Stallone zusammen. Die genauen Auswirkungen dieser personellen Veränderungen auf die Serie bleiben abzuwarten.

Zum kompletten Artikel

© Netflix

Body-Horror bei Netflix mit “Parasyte: The Grey”

Der Regisseur Yeon Sang-ho, bekannt für “Train To Busan”, kehrt mit der Netflix-Horror-Serie “Parasyte: The Grey” zurück. Die Serie basiert lose auf dem Sci-Fi-Horror-Manga “Parasyte” von Hitoshi Iwaaki. Geplant für den 5. April 2024 auf Netflix, handelt die Serie von einem Teenager, der von einem außerirdischen Parasiten befallen wird, und seiner Hand, die von diesem gesteuert wird. In der Serie stehen drei Hauptfiguren im Mittelpunkt, die mit den außerirdischen Parasiten interagieren.

Zum kompletten Artikel

© Netflix

“The Brothers Sun” nach einer Staffel abgesetzt

Die Netflix-Serie “The Brothers Sun”, mit Michelle Yeoh in einer Hauptrolle, wurde nach nur einer Staffel abgesetzt. Obwohl die Serie in der ersten Woche in den USA über 700 Millionen Streaming-Minuten ansammelte und Platz vier in den Nielsen-Charts erreichte, konnte sie nicht genügend Interesse für eine Verlängerung generieren. Die Serie, geschaffen von Brad Falchuk und Byron Wu, handelt von dem taiwanischen Gangster Charles Sun, der nach dem Mord an seinem Vater nach Los Angeles zieht, um seine Mutter und seinen Bruder zu schützen. Justin Chien spielt die Hauptrolle, unterstützt von Sam Song Li und Highdee Kuan.

Zum kompletten Artikel

© Fremantle

“Baywatch” bekommt eine Neuauflage

Fox hat sich für die Entwicklung eines neuen “Baywatch”-Reboots engagiert, wobei die originalen Produzenten zurückkehren und Lara Olsen als Showrunnerin fungiert. Die Serie soll die Tradition der ikonischen Rettungsschwimmer fortsetzen. Dieser Schritt folgt auf den erfolgreichen Start der Originalserie in den 90ern, die trotz anfänglicher Schwierigkeiten weltweiten Erfolg erlangte. Die neue Serie hat große Fußstapfen zu füllen und wird voraussichtlich 2025 erscheinen, wobei sie sich möglicherweise auch mit einer ähnlichen Serie von Fox messen muss.

Zum kompletten Artikel

© IMAGO / Independent Photo Agency Int.

Der neue Gibbs in “NCIS – Origins”

CBS hat den Hauptdarsteller für das Prequel “NCIS: Origins” gefunden: Austin Stowell wird die Rolle des jungen Special Agent Leroy Jethro Gibbs übernehmen. Bekannt ist der 39-jährige US-Amerikaner aus Filmen wie “Swallow” und “Küss mich, Mistkerl!”. Die Serie, die Gibbs‘ Karrierebeginn im Jahr 1991 zeigt, wird voraussichtlich in der TV-Season 2024/2025 starten und von Mark Harmons Sohn Sean Harmon mitproduziert, der auch bereits in Flashback-Szenen als junger Gibbs zu sehen war.

Zum kompletten Artikel

© Amazon Freevee

Trailer zur dritten Staffel von “Alex Rider”

Die dritte und finale Staffel von “Alex Rider” wird im Frühling auf Amazon Freevee veröffentlicht. Die Serie, basierend auf den Büchern von Anthony Horowitz, wird sich auf Alex Riders Konfrontation mit der kriminellen Organisation Scorpia konzentrieren, die eine neue Superwaffe entwickelt hat. Alex muss sich zwischen Scorpia und „The Department“ entscheiden, während er versucht, die britische Regierung zu retten. Neben Otto Farrant als Alex Rider sind auch andere Hauptdarsteller wie Brenock O’Connor, Marli Siu und Vicky McClure zurück. Neu im Ensemble sind unter anderem Sofia Helin, Shelley Conn, Kevin McNally und Jason Wong.

Zum kompletten Artikel

Avatar: The Last Airbender. Gordon Cormier as Aang in season 1 of Avatar: The Last Airbender. Cr. Courtesy of Netflix © 2024

Netflix bestellt gleich zwei weitere Staffeln von “Avatar – Der Herr der Elemente”

Die Netflix-Serie “Avatar – Der Herr der Elemente” wurde offiziell um eine zweite und dritte Staffel verlängert. Nach dem Erfolg der ersten Staffel mit über 41 Millionen Zuschauern in den ersten elf Tagen plant Netflix, die Geschichte in insgesamt drei Staffeln zu erzählen. Danach wird die Live-Action-Adaption des Avatar-Epos abgeschlossen sein. Es ist jedoch noch unklar, wann genau die zweite und dritte Staffel veröffentlicht werden, aber es wird frühestens 2026 erwartet. Die Serie folgt der Geschichte von Aang, einem jungen Luftbändiger, der das Gleichgewicht zwischen den Nationen wiederherstellen muss, während er alle vier Elemente beherrscht.

Zum kompletten Artikel

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Eine bunte, dynamische Gruppenaufnahme der X-Men aus der Zeichentrickserie "X-Men '97". Im Vordergrund stehen Wolverine (oben ohne, mit ausgefahrenen Krallen) und Cyclops (in gelbem Tanktop und Sonnenbrille), der seinen Bizeps beugt. Um sie herum versammelt sind: links Jubilee, ein blasser Mutant mit roten Streifen im Haar und Storm (mit Blitzen um sie herum); rechts Rogue, Jean Grey (in Schwarz-Weiß), ein Mutant mit roter Kappe und ein anderer in dunkler Kleidung, und Beast (groß, blau, pelzig). Die Gruppe steht in einem Raum mit Holztüren und gerahmten Bildern an den Wänden.
Disney+ verlängert “X-Men ’97” um dritte Staffel, “Alex Cross” Staffel 2 startet im Februar 2026 und “Shrinking” Staffel 3 startet im Januar 2026 – News Roundup
Eine helle Aufnahme, die das Profil einer Person mit hellen, kurzen Haaren hinter einer texturierten, durchscheinenden Glasscheibe zeigt, die wie Klarglas in der Mitte eines Buntglasfensters wirkt. Die Person scheint nach links zu blicken und trägt ein helles, hochgeschlossenes Oberteil. Das strukturierte Glas verzerrt das Gesicht und die Kleidung. An den Seiten der zentralen Scheibe befinden sich rechteckige Abschnitte aus getöntem Glas in Brauntönen und einem gedämpften Gelb oder Gold. Die Beleuchtung ist hell, was die zentrale Person hervorhebt.
Neuer Trailer zu Osgood Perkins’ Horrorfilm “Keeper”, Dreharbeiten zu “Evil Dead Burn” abgeschlossen und Robert Eggers beginnt Dreh für Mittelalter-Horror “Werwulf” – News Roundup
Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review