Rammstein – RAMMSTEIN [Album Review]

Bildquelle: eventim.de
Nach fast 10 Jahren veröffentlichte Rammstein ihr siebtes Studioalbum „RAMMSTEIN“ am 17.05.19. Die erste Single „Deutschland“ kam am 28.03.19 mit einem großartigen Video raus. Die Single hat für sehr viel Aufmerksamkeit gesorgt. Circa 1 Monat später kam „Radio“ raus. Radio kam nicht so gut an wie Deutschland, war trotzdem ein solider Track.
Das Album beinhaltet 11 Lieder. Das erste Lied ist „Deutschland“. Deutschland ist ein sehr gutes Lied, es ist auch eines meiner Lieblingslieder des Albums. Es kritisiert die deutsche Geschichte. Der Track „Radio“ thematisiert“““ die Medienzensur in der DDR. Der Song hat bestimmt auch eine große Bedeutung bei der Band, weil alle Bandmitglieder aufgewachsen sind.

„Zeig dich“ ist der Nachfolger von ihrem Lied Halleluja. Was wieder die Kirche kritisiert, vor allem die Thematik mit dem Kindesmissbrauch wird aufgearbeitet. Beim Song „Ausländer“ geht es um ein Mann der mit Sprache Frauen zu verführen. Im fünften Lied „Sex“ wird die Sexualisierung auf Social Media kritisiert. Was schon bisschen schwer zu verstehen ist. Das nächste Lied „Puppe“ erzählt von einem Kind, deren Schwester sich prostituiert. Das Kind wird von seiner Schwester im Zimmer gesperrt, während sie Freier empfängt. Ende vom Lied ist, dass sie Totgeprügelt wird und das Kind alles mitbekommt. „Was ich Liebe“ ist wie ich finde einer der schlechteren Songs des Albums. In dem Lied geht es um, alles was man liebt vergeht bzw. nicht richtig wertschätzen kann. Eine Ballade findet man auch auf dem Album. Bei „Diamant“ geht’s um eine besondere Person für den Protagonisten, die zum Schluss doch nicht so besonders ist. „Weit weg“ ist für mich der Nachfolgesong von Frühling in Paris, nur nicht so gut. Bei „Tattoo“ geht es um die Körperkunst. Das letzte Lied „Hallomann“ behandelt den Missbrauch eines Kindes.

Beim mehrmaligen Durchhören des Albums habe ich Lieblingslieder und Lieder die mich nicht so ansprechen gefunden. Ich habe mir auch mehrere Videos zu diesem Album angeguckt. Das interessanteste Video war von Der dunkle Parabelritter, der die These aufgestellt hatte, dass das Album ein Konzept verfolgt. Hier könnt ihr das Video angucken. Mein Fazit ist, das Album „Rammstein“ ist ein gutes Album geworden und war wohl auch nicht das letzte Album gewesen. Es ist ein Muss für alle Rammstein Fans.

Schlagwörter

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Eine bunte, dynamische Gruppenaufnahme der X-Men aus der Zeichentrickserie "X-Men '97". Im Vordergrund stehen Wolverine (oben ohne, mit ausgefahrenen Krallen) und Cyclops (in gelbem Tanktop und Sonnenbrille), der seinen Bizeps beugt. Um sie herum versammelt sind: links Jubilee, ein blasser Mutant mit roten Streifen im Haar und Storm (mit Blitzen um sie herum); rechts Rogue, Jean Grey (in Schwarz-Weiß), ein Mutant mit roter Kappe und ein anderer in dunkler Kleidung, und Beast (groß, blau, pelzig). Die Gruppe steht in einem Raum mit Holztüren und gerahmten Bildern an den Wänden.
Disney+ verlängert “X-Men ’97” um dritte Staffel, “Alex Cross” Staffel 2 startet im Februar 2026 und “Shrinking” Staffel 3 startet im Januar 2026 – News Roundup
Eine helle Aufnahme, die das Profil einer Person mit hellen, kurzen Haaren hinter einer texturierten, durchscheinenden Glasscheibe zeigt, die wie Klarglas in der Mitte eines Buntglasfensters wirkt. Die Person scheint nach links zu blicken und trägt ein helles, hochgeschlossenes Oberteil. Das strukturierte Glas verzerrt das Gesicht und die Kleidung. An den Seiten der zentralen Scheibe befinden sich rechteckige Abschnitte aus getöntem Glas in Brauntönen und einem gedämpften Gelb oder Gold. Die Beleuchtung ist hell, was die zentrale Person hervorhebt.
Neuer Trailer zu Osgood Perkins’ Horrorfilm “Keeper”, Dreharbeiten zu “Evil Dead Burn” abgeschlossen und Robert Eggers beginnt Dreh für Mittelalter-Horror “Werwulf” – News Roundup
Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review