„Sherlock Holmes“-Serie von Guy Ritchie für Prime Video – News

Sherlock Holmes ermittelt wieder unter der Regie von Guy Ritchie – aber diesmal schlüpft nicht Robert Downey Jr. in die Rolle der britischen Spürnase. Ein jüngerer Star spielt Sherlock Holmes in einer neuen Amazon-Serie.

Sherlock Holmes 3? Noch nicht!

Seit dem Kinostart von Guy Ritchies “Sherlock Holmes 2: Spiel im Schatten” im Jahr 2011 fragen sich Fans, wann endlich “Sherlock Holmes 3” kommt. Nun gibt es tatsächlich neuen Sherlock-Nachschub von Ritchie, allerdings anders als erwartet. Der Filmemacher dreht die Serie “Young Sherlock” für Amazon Prime Video. Wie der Titel bereits verrät, ist Robert Downey Jr. nicht mehr in der Hauptrolle zu sehen.

Ein neuer Sherlock Holmes: Hero Fiennes Tiffin

Für die Rolle des jungen Sherlock ist der 59-jährige Downey Jr. schlicht zu alt. Stattdessen wird Hero Fiennes Tiffin in “Young Sherlock“ ermitteln. Der Jungstar hat bereits mit Guy Ritchie für den Kriegs-Actionfilm “The Ministry of Ungentlemanly Warfare” zusammengearbeitet.

© Constantin Film

Guy Ritchie und Matthew Parkhill führen die Serie

Guy Ritchie ist nicht nur Produzent der Serie, sondern auch Regisseur. Matthew Parkhill fungiert als Showrunner. Die Serie basiert auf der gleichnamigen Buchreihe von Andy Lane, die bisher aus acht Bänden besteht. In den Romanen ist der junge Sherlock Holmes 13 Jahre alt, doch für die Amazon-Serie wird er etwas älter gemacht: Laut Deadline ist er darin 19 Jahre alt. Hero Fiennes Tiffin, der die Rolle übernimmt, ist derzeit 26 Jahre alt.

Die Origin-Story von Young Sherlock

Zum Inhalt der Serie heißt es, dass es sich um eine Origin-Story handelt: Im Alter von 19 Jahren ist Sherlock Holmes eine Schmach, roh, ungefiltert und noch völlig ungeformt. An der Oxford University wird er in einen rätselhaften Mordfall verwickelt, der seine Freiheit bedroht. Völlig undiszipliniert taucht er in seinen ersten Fall ein und deckt dabei eine weltweite Verschwörung auf, die sein Leben für immer verändern wird.

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Eine bunte, dynamische Gruppenaufnahme der X-Men aus der Zeichentrickserie "X-Men '97". Im Vordergrund stehen Wolverine (oben ohne, mit ausgefahrenen Krallen) und Cyclops (in gelbem Tanktop und Sonnenbrille), der seinen Bizeps beugt. Um sie herum versammelt sind: links Jubilee, ein blasser Mutant mit roten Streifen im Haar und Storm (mit Blitzen um sie herum); rechts Rogue, Jean Grey (in Schwarz-Weiß), ein Mutant mit roter Kappe und ein anderer in dunkler Kleidung, und Beast (groß, blau, pelzig). Die Gruppe steht in einem Raum mit Holztüren und gerahmten Bildern an den Wänden.
Disney+ verlängert “X-Men ’97” um dritte Staffel, “Alex Cross” Staffel 2 startet im Februar 2026 und “Shrinking” Staffel 3 startet im Januar 2026 – News Roundup
Eine helle Aufnahme, die das Profil einer Person mit hellen, kurzen Haaren hinter einer texturierten, durchscheinenden Glasscheibe zeigt, die wie Klarglas in der Mitte eines Buntglasfensters wirkt. Die Person scheint nach links zu blicken und trägt ein helles, hochgeschlossenes Oberteil. Das strukturierte Glas verzerrt das Gesicht und die Kleidung. An den Seiten der zentralen Scheibe befinden sich rechteckige Abschnitte aus getöntem Glas in Brauntönen und einem gedämpften Gelb oder Gold. Die Beleuchtung ist hell, was die zentrale Person hervorhebt.
Neuer Trailer zu Osgood Perkins’ Horrorfilm “Keeper”, Dreharbeiten zu “Evil Dead Burn” abgeschlossen und Robert Eggers beginnt Dreh für Mittelalter-Horror “Werwulf” – News Roundup
Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review