Ein Standbild mit vier Schauspielern aus der Serie Die Sopranos (The Sopranos) in Anzügen, die in einem Innenraum stehen. James Gandolfini steht in der Mitte und blickt nach vorne, gekleidet in einen dunkelblauen Nadelstreifenanzug mit einer gemusterten Krawatte. Links von ihm steht Michael Imperioli in einem dunklen Anzug mit violettem Hemd. Rechts von Gandolfini stehen Frank Vincent und Steven Van Zandt, beide in dunklen Anzügen und Krawatten. Der Hintergrund ist leicht verschwommen, zeigt einen Türrahmen mit einem weißen Vorhang und eine Ecke eines Raumes mit einem gelblich beleuchteten Bereich. Die Beleuchtung ist insgesamt warm und leicht düster.

“Sopranos”-Schöpfer David Chase kehrt mit HBO-Serie “Project: MKUltra” zurück, Netflix sichert sich Adaption des Comics “Black Hole” und Taylor Sheridan wechselt von Paramount zu NBCUniversal – News Roundup

“Sopranos”-Schöpfer David Chase kehrt mit HBO-Serie “Project: MKUltra” zurück, Netflix sichert sich Adaption des Comics “Black Hole” als Serie, Netflix produziert “Victorious”-Spin-off “Hollywood Arts”, Patrick Dempsey als Killer mit Alzheimer in neuer FOX-Serie “Memory of a Killer”, Taylor Sheridan wechselt von Paramount zu NBCUniversal, Disney beendet Partnerschaft mit BBC bei “Doctor Who” und Adam Driver übernimmt Hauptrolle in Netflix-Thriller “Rabbit, Rabbit”. In unserem “News Roundup” fassen wir dir die spannenden News aus der Serienwelt zusammen.

“Sopranos”-Schöpfer David Chase kehrt mit HBO-Serie “Project: MKUltra” zurück

David Chase, der Schöpfer der Kultserie “Die Sopranos”, kehrt nach 18 Jahren zum Seriengeschäft zurück, um für HBO die Miniserie “Project: MKUltra” zu entwickeln. Die Serie basiert auf dem Sachbuch “Project Mind Control: Sidney Gottlieb, the CIA, and the Tragedy of MKUltra” von John Lisle und wird von Chase selbst geschrieben.

Die Serie ist ein dramatischer Thriller und beleuchtet das berüchtigte MKUltra-Programm der CIA in den 1950er und 1960er Jahren. Im Mittelpunkt steht der CIA-Chemiker Sidney Gottlieb, bekannt als der “Black Sorcerer”, der geheime und oft tödliche Experimente zur Gedankenkontrolle durchführte. Dazu gehörten die Verabreichung von bewusstseinsverändernden Drogen wie LSD an unwissende Testpersonen und Folter durch sensorische Deprivation. Gottlieb gilt als unfreiwilliger Pate der gesamten LSD-Gegenkultur. Das Projekt markiert Chases erste neue Serie seit dem Ende von “Die Sopranos” und wird als eines der spannendsten Serienprojekte der kommenden Jahre gehandelt.

zum kompletten Artikel

Ein Nahaufnahme des Netflix-Logos mit dem Schriftzug „NETFLIX“ in roter, serifenloser, fettgedruckter Schrift auf einem rein schwarzen Hintergrund. Die Buchstaben haben einen leichten dreidimensionalen Effekt oder Schatten.
© Netflix

Netflix sichert sich Adaption des Comics “Black Hole” als Serie

Netflix hat sich in einem Bieterwettstreit die Rechte an der Adaption des gefeierten Comics “Black Hole” von Charles Burns gesichert und direkt eine komplette Staffel in Auftrag gegeben. Die Umsetzung wird von Jane Schoenbrun verantwortet, die als Regisseurin und Drehbuchautorin fungiert und zuletzt mit “I Saw The TV Glow” große Erfolge feierte.

Der Comic, der von 1995 bis 2005 veröffentlicht wurde, handelt von einer mysteriösen, sexuell übertragbaren Krankheit, die Teenager mutieren lässt. In der Serienadaption wird die Geschichte der Highschool-Schülerin Chris erzählt, die infiziert wird, nachdem sie Sex hatte, und in die Wälder verbannt wird. Dort muss sie mit den anderen Infizierten gegen einen Serienmörder kämpfen.

Zuvor scheiterte das Projekt bereits zweimal in Hollywood, unter anderem als geplanter Kinofilm mit David Fincher als Regisseur. Netflix, New Regency und Brad Pitts Produktionsfirma Plan B werden die Serie gemeinsam umsetzen. Ein Starttermin ist noch unbekannt.

zum kompletten Artikel

Ein Gruppenfoto des Ensembles der Nickelodeon-Serie Victorious (von links nach rechts): Daniella Monet, die ein pfirsichfarbenes Oberteil und Jeans-Shorts trägt; Ariana Grande, mit rotem Haar, in einem beigen Oberteil und Jeans; Avan Jogia, in einem grünen Hemd und Jeans; Victoria Justice, die in der Mitte steht, in einem violett-rosa Oberteil und Jeans, die Arme verschränkt; Leon Thomas III, in einem gemusterten, langärmeligen Hemd und Jeans; Elizabeth Gillies, in einem schwarzen, spitzenbesetzten Kleid; und Matt Bennett, in einem hellblauen Button-Down-Hemd und dunkler Hose. Sie stehen vor einer modernen Inneneinrichtung, die an ein Wohnzimmer erinnert, mit einem roten Sofa im Vordergrund.
© Nickelodeon

Netflix produziert “Victorious”-Spin-off “Hollywood Arts”

Netflix bringt ein Spin-off der beliebten Nickelodeon-Serie “Victorious” auf den Weg. Die neue Show mit dem Titel “Hollywood Arts” dreht sich um Trina Vega, gespielt von Daniella Monet, die ihre Rolle aus dem Original wieder aufnimmt. Monet ist auch als ausführende Produzentin beteiligt.

Trina Vega, die einst als wenig talentierte Schülerin bekannt war, kehrt als kämpfende Schauspielerin an die Hollywood Arts Highschool zurück, wo sie eine unqualifizierte Vertretungslehrerin für eine neue Generation kreativer Schüler wird.

Die Dreharbeiten der Serie, die von Paramount Television Studios produziert wird, laufen bereits in Vancouver. Der Start ist für 2026 auf Netflix geplant, mit einer parallelen Ausstrahlung auf Nickelodeon und Paramount+. Neben Daniella Monet gehören Alyssa Miles, Emmy Liu-Wang, Peyton Jackson, Erika Swayze und Martin Kamm zu den neuen Gesichtern. Yvette Nicole Brown wird einen Gastauftritt haben.

zum kompletten Artikel

Ein dramatischer Nahaufnahme-Screenshot eines Mannes mit graumeliertem Haar und intensiven blauen Augen, der besorgt oder konzentriert durch die Lamellen einer horizontalen Jalousie blickt. Nur sein oberer Teil des Gesichts und die Augen sind zwischen den Lamellen sichtbar. Die Beleuchtung ist dunkel und schattenreich, was die gespannte Stimmung verstärkt. Er trägt ein dunkles Sakko oder Hemd.
© FOX

Patrick Dempsey als Killer mit Alzheimer in neuer FOX-Serie “Memory of a Killer”

FOX hat einen ersten Trailer zur neuen Network-Serie “Memory of a Killer” veröffentlicht, die voraussichtlich im Januar 2026 im US-Fernsehen startet. Die Serie, inspiriert vom belgischen Film “Mörder ohne Erinnerung”, besetzt den früheren “Grey’s Anatomy”-Star Patrick Dempsey als Auftragsmörder Angelo Ledda.

Angelo Ledda führt ein Doppelleben als gefürchteter New Yorker Killer und unauffälliger Kopierer-Verkäufer in Cooperstown. Doch seine beginnende Alzheimer-Erkrankung bedroht sein fragiles Gleichgewicht. Nachdem seine Frau bei einem vermeintlichen Unfall stirbt, beginnt Angelo, seine dunkle Vergangenheit zu entwirren, um seine schwangere Tochter vor einem Unbekannten zu schützen.

An Dempseys Seite spielt Michael Imperioli (bekannt aus “Profil”) den Restaurantbesitzer Dutch, Angelos ältesten Freund und zugleich seinen Auftraggeber. Zur weiteren Besetzung gehören Richard Harmon, Odeya Rush, Daniel David Stewart, Peter Gadiot und Gina Torres. Die Serie wurde von Ed Whitmore und Tracey Malone entwickelt und von Warner Bros. TV und FOX Entertainment produziert.

zum kompletten Artikel

Ein Mann mit Cowboyhut und dunklem, langärmeligem Hemd reitet auf einem braunen Pferd. Er blickt nach oben und leicht nach rechts. Er trägt dunkle Jeans und einen breiten Gürtel. Ein rotes Seil ist am Sattel befestigt. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt Bäume und eine helle, bewölkte Himmelsfläche. Die Szene wirkt wie eine Außenaufnahme auf einer Ranch oder einem ähnlichen Gelände.
© Paramount Network

Taylor Sheridan wechselt von Paramount zu NBCUniversal

Der erfolgreiche Serienschöpfer Taylor Sheridan hat einen neuen, langfristigen Gesamtvertrag mit dem Mediengiganten NBCUniversal unterzeichnet. Dort wird er künftig neue Filme für Universal Pictures und Focus Features sowie ab 2028 neue Serien (etwa für den Streamingdienst Peacock) entwickeln.

Der Wechsel erfolgt, da Sheridans aktueller, zehnjähriger Vertrag mit Paramount Television Studios 2028 ausläuft und Paramount sich nach der Übernahme durch Skydance Media im Umbruch befindet. Sheridan sucht eine neue kreative Heimat, die seine unabhängige und produktive Arbeitsweise unterstützt.

Die filmischen Projekte bei Universal starten bereits im kommenden Jahr (2026), während die Serien-Produktion 2028 beginnt. Sheridans laufende Erfolgsserien wie “Yellowstone”, “Mayor Of Kingstown”, “Tulsa King”, “Lioness” und “Landman” werden bis zu seinem offiziellen Ausscheiden auf Paramount+ fortgesetzt. NBCUniversal verfügt über einen umfangreichen Katalog an erfolgreichen Filmen und Serien, den Sheridan nun erweiterten soll.

zum kompletten Artikel

Ein dunkelhäutiger Mann mit Schnurrbart in einem braunen Ledermantel und eine blonde Frau in einer schwarzen Pilotenjacke blicken direkt in die Kamera. Der Mann steht, eine Hand auf einem futuristischen Kontrollpult. Die Frau lehnt den Kopf auf ihre Hand. Im Hintergrund ist eine Jukebox im Retro-Stil und eine futuristische, weiß getünchte Umgebung mit runden Lichtern zu sehen.
© BBC

Disney beendet Partnerschaft mit BBC bei “Doctor Who”

Die Zusammenarbeit zwischen der BBC und Disney bei der Kult-Sci-Fi-Serie “Doctor Who” endet nach nur zwei Staffeln (ab 2023). Obwohl kein offizieller Grund genannt wurde, wird vermutet, dass die hohen Kosten und das unzureichende Interesse der Grund für den Ausstieg sind.

Die 16 gemeinsam produzierten Folgen und fünf Specials der Jahre 2023 bis 2025 bleiben auf Disney+ verfügbar.

Die bereits in Produktion befindliche Spin-off-Serie “The War Between The Land And The Sea” soll 2026 außerhalb Großbritanniens exklusiv auf Disney+ erscheinen.

Die BBC wird die Serie ohne Disney+ fortsetzen, allerdings nach einer Pause. Die Rückkehr ist mit einem Weihnachtsspecial im Jahr 2026 geplant, geschrieben von Showrunner Russell T. Davies. Eine weitere Staffel wird frühestens 2027 erwartet. Wo die neuen Episoden international erscheinen, ist noch ungewiss.

zum kompletten Artikel

Ein Mann in einem dunklen Anzug balanciert mit ausgebreiteten Armen auf der steilen Dachkante eines modernen Hochhauses. Er beugt sich über die Kante und blickt auf die **dunstige Skyline** einer Großstadt, die sich unter ihm ausbreitet. Der Himmel ist von einem dramatischen **Sonnenuntergang** in leuchtenden Orange- und Goldtönen erleuchtet, was eine intensive und spannungsgeladene Atmosphäre schafft. Die Beleuchtung ist kontrastreich und fängt die Silhouette des Mannes vor dem hellen Himmel ein.
© American Zoetrope

Adam Driver übernimmt Hauptrolle in Netflix-Thriller “Rabbit, Rabbit”

Netflix hat sich die Rechte an der Thriller-Drama-Serie “Rabbit, Rabbit” gesichert und direkt eine komplette Staffel bestellt. Adam Driver wird eine der Hauptrollen übernehmen und die Serie mitproduzieren. Dies wäre seine erste Serien-Hauptrolle seit dem Ende von “Girls” im Jahr 2017. Die Idee zur Serie stammt von Drehbuchautor Peter Craig. Ebenfalls an Bord ist Philip Barantini, der Regisseur des Netflix-Hits “Adolescence”.

Die Handlung dreht sich um eine Geiselnahme an einer LKW-Raststätte, bei der ein entflohener Gefängnisausbrecher Geiseln nimmt. Die Situation eskaliert, was zu einem emotionalen Pokerspiel mit einer auf Krisenverhandlungen spezialisierten FBI-Agentin führt. Die Dreharbeiten könnten bereits 2026 beginnen, mit einem Start auf Netflix frühestens 2027.

zum kompletten Artikel

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Eine illustrierte Szene zeigt eine vierköpfige Familie und ihren Hund, die an einem Holztisch sitzen und frühstücken. Der Vater, mit Schnurrbart und Brille, schaut mit einem leichten Stirnrunzeln über den Tisch. Er ist der Einzige, der nicht auf ein leuchtendes Smartphone starrt. Seine Frau und zwei Kinder (ein Mädchen und ein Junge) schauen alle auf ihre Geräte, deren hellblaue Bildschirme ihre Gesichter beleuchten. Der kleine Mops des Jungen liegt auf dem Boden und schaut zum Jungen auf. Die Familie sitzt in einem warm beleuchteten Speisesaal mit einer Holztür und einem gerahmten Bild im Hintergrund.
Netflix produziert “Die Mitchells gegen die Maschinen 2”, Josh Hartnett in Action-Thriller “All Day & All Night” und Johnny Depp feiert Regie-Comeback mit Biopic “Modi” – News Roundup
Eine blonde Frau mittleren Alters in einem hellblauen Anzug steht in einem hochtechnologischen Kontrollraum, den Hörer eines Telefons an ihr rechtes Ohr haltend. Ihre linke Hand stützt sie in die Hüfte. Der Raum ist dunkel, aber beleuchtet von zahlreichen Monitoren und Bildschirmen im Hintergrund, die verschiedene Karten, Daten und Grafiken anzeigen, einschließlich einer Darstellung der Erde. Mehrere Festnetztelefone und Tastaturen liegen auf grauen Schreibtischen im Vordergrund. Andere Personen sind verschwommen im Hintergrund bei ihrer Arbeit zu sehen. Die Atmosphäre ist angespannt und beschäftigt.
A House of Dynamite: Ein Angriff und mehrere Reaktionen – Kritik
Vier junge Personen, zwei Jungen und zwei Mädchen, stehen aufrecht in einer fast leeren, dunkelblauen oder schwarzen Kinoleinwand, die bis in den Hintergrund reicht. Die Szene ist düster beleuchtet. Der Junge ganz links trägt eine blaue Jacke über einem gelb-gestreiften Hemd. Das kleine Mädchen in der Mitte hat dunkle Haare mit gelben Schleifen und trägt ein kariertes Oberteil. Rechts von ihr steht ein weiteres Mädchen in einem rot-beigen Hemd. Ganz rechts steht ein Junge in einer beigen Hose, einem hell gemusterten Hemd und einer dunklen Strickjacke. Alle vier blicken mit ernsten, leicht erschrockenen oder überraschten Gesichtsausdrücken nach vorne, möglicherweise auf die Leinwand.
ES: Welcome to Derry, Final Destination 6: Bloodlines und mehr – Film- & Serienhighlights (KW 44/25)