Starttermin für die letzte Staffel von “How to Sell Drugs Online (Fast)”, Netflix setzt “The Sandman” ab und Mark Strong übernimmt Rolle in der Apple-Serie “Neuromancer” – News Roundup

Starttermin für die letzte Staffel von “How to Sell Drugs Online (Fast)”, Netflix setzt “The Sandman” ab, Trailer zur dritten Staffel von “Gangs of London”, “Agatha All Along” bekommt keine Fortsetzung, Rhys Ifans übernimmt Hauptrolle im “For All Mankind”-Spin-off “Star City”, Mark Strong übernimmt Rolle in der Apple-Serie “Neuromancer” und Horror-Serie “Hysteria!” mit Bruce Campbell trotz guter Kritik nach einer Staffel eingestellt. In unserem “News Roundup” fassen wir dir die spannenden News aus der Serienwelt zusammen.

Starttermin für die letzte Staffel von “How to Sell Drugs Online (Fast)”

Die finale Staffel der deutschen Netflix-Serie “How to Sell Drugs Online (Fast)” startet am 8. April 2025. Vier Jahre nach seiner Verhaftung kommt Moritz aus dem Gefängnis und will ein legales Business starten, muss aber feststellen, dass Dan ihm zuvorgekommen ist.

Zum kompletten Artikel

© Netflix

Netflix setzt “The Sandman” ab

Die Netflix-Serie “The Sandman” endet nach der zweiten Staffel. Grund dafür sind mutmaßliche Vorwürfe gegen Autor Neil Gaiman, die von mehreren Frauen erhoben wurden. Gaiman streitet die Vorwürfe ab, aber der Verlag Dark Horse Comics hat die Zusammenarbeit mit ihm beendet. Showrunner Allan Heinberg bestätigte das Serienende, ohne Gaiman zu erwähnen. In der zweiten Staffel werden weitere Geschwister von Dream vorgestellt, darunter Delirium, Destiny und The Prodigal.

Zum kompletten Artikel

© Sky

Trailer zur dritten Staffel von “Gangs of London”

Die dritte Staffel der Actionserie “Gangs of London” startet im März 2025 bei Sky. Die Serie ist bekannt für ihre kompromisslose Darstellung von Gewalt und die cleveren Geschichten rund um die Londoner Unterwelt. In der neuen Staffel wird das Dumani-Drogenimperium durch eine verunreinigte Kokainlieferung in eine Krise gestürzt, was zu brutalen Machtkämpfen und neuen Allianzen führt. Der Cast besteht aus bekannten Gesichtern wie Joe Cole, Sope Dirisu und Michelle Fairley, sowie einigen Neuzugängen.

Zum kompletten Artikel

© Marvel Studios

“Agatha All Along” bekommt keine Fortsetzung

Die Marvel-Serie “Agatha All Along” wird keine zweite Staffel bekommen. Schauspielerin Patti LuPone verriet in einem Interview, dass Showrunnerin Jac Schaeffer keine zweiten Staffeln macht und ihr bereits während der Dreharbeiten mitteilte, dass ihre Figur sterben wird. Schaeffer hatte zuvor schon eine Fortsetzung von “WandaVision” abgelehnt. Trotzdem bleibt “Agatha All Along” ein Highlight für viele Fans und es bleibt abzuwarten, ob Agatha Harkness in Zukunft noch einmal im MCU auftauchen wird.

Zum kompletten Artikel

© HBO

Rhys Ifans übernimmt Hauptrolle im “For All Mankind”-Spin-off “Star City”

Rhys Ifans, bekannt aus “House of the Dragon”, wird die Hauptrolle in “Star City” übernehmen, dem Spin-off von “For All Mankind”. Er spielt den Chefdesigner, der für die sowjetische Weltraummission verantwortlich ist. Die Serie erzählt eine alternative Geschichte des Weltraumrennens aus der Perspektive der Sowjetunion.

Zum kompletten Artikel

© HBO

Mark Strong übernimmt Rolle in der Apple-Serie “Neuromancer”

Mark Strong, bekannt aus “Kingsman” und “Dune: Prophecy”, übernimmt eine zentrale Rolle in der kommenden Apple TV+ Serie “Neuromancer”. Er wird Armitage spielen, den mysteriösen Auftraggeber der beiden Hauptfiguren. Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Cyberpunk-Roman von William Gibson und handelt von einem Superhacker, der eine gefährliche Mission übernehmen muss.

Zum kompletten Artikel

© peacock

Horror-Serie “Hysteria!” mit Bruce Campbell trotz guter Kritik nach einer Staffel eingestellt

Die Horror-Serie “Hysteria!”, mit Bruce Campbell und Julie Bowen in den Hauptrollen, wurde nach nur einer Staffel vom Streamingdienst Peacock abgesetzt. Die Serie, die in den 1980er Jahren während der „Satanic Panic“ spielt, erhielt gute Kritiken, erreichte aber offenbar nicht genügend Zuschauer.

Zum kompletten Artikel

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Eine bunte, dynamische Gruppenaufnahme der X-Men aus der Zeichentrickserie "X-Men '97". Im Vordergrund stehen Wolverine (oben ohne, mit ausgefahrenen Krallen) und Cyclops (in gelbem Tanktop und Sonnenbrille), der seinen Bizeps beugt. Um sie herum versammelt sind: links Jubilee, ein blasser Mutant mit roten Streifen im Haar und Storm (mit Blitzen um sie herum); rechts Rogue, Jean Grey (in Schwarz-Weiß), ein Mutant mit roter Kappe und ein anderer in dunkler Kleidung, und Beast (groß, blau, pelzig). Die Gruppe steht in einem Raum mit Holztüren und gerahmten Bildern an den Wänden.
Disney+ verlängert “X-Men ’97” um dritte Staffel, “Alex Cross” Staffel 2 startet im Februar 2026 und “Shrinking” Staffel 3 startet im Januar 2026 – News Roundup
Eine helle Aufnahme, die das Profil einer Person mit hellen, kurzen Haaren hinter einer texturierten, durchscheinenden Glasscheibe zeigt, die wie Klarglas in der Mitte eines Buntglasfensters wirkt. Die Person scheint nach links zu blicken und trägt ein helles, hochgeschlossenes Oberteil. Das strukturierte Glas verzerrt das Gesicht und die Kleidung. An den Seiten der zentralen Scheibe befinden sich rechteckige Abschnitte aus getöntem Glas in Brauntönen und einem gedämpften Gelb oder Gold. Die Beleuchtung ist hell, was die zentrale Person hervorhebt.
Neuer Trailer zu Osgood Perkins’ Horrorfilm “Keeper”, Dreharbeiten zu “Evil Dead Burn” abgeschlossen und Robert Eggers beginnt Dreh für Mittelalter-Horror “Werwulf” – News Roundup
Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review