The Fear Index: Angst als Geschäftsmodell – Review

Die britische Miniserie “The Fear Index” basiert auf dem gleichnamigen Roman von Robert Harris. Regie führte David Caffrey bekannt von „Love/Hate“ & „Peaky Blinders“. Die vierteilige Serie könnt hier jetzt bei Sky schauen. Wie “The Fear Index” ist, das erfahrt ihr hier.

Worum geht es?

Der Informatiker Dr. Alex Hoffman (Josh Hartnett) erfindet zusammen mit seinem Geschäftspartner und besten Freund Hugo (Arsher Ali) ein KI-gesteuertes System: Es antizipiert die Angst an den Finanzmärkten und reagiert blitzschnell, um große Renditen zu erzielen. Als Alex und seine Frau Gabby (Leila Farzad) in ihrem Haus in Genf von jemandem brutal überfallen werden, beginnt Alex an seinem Verstand zu zweifeln. Doch dann kommt ein wohlgehütetes Geheimnis aus seiner Vergangenheit ans Licht und Detective Leclerc (Grégory Montel), der mit dem Fall betraut ist, verdächtigt Alex selbst. Hugo sorgt sich indessen nur um das Milliardengeschäft, das auf dem Spiel steht.

Angst als Geschäftsmodell

Die K. I. “Vixel 4” wurde von Alex Hoffmann entwickelt und soll den Aktienmarkt analysieren, durch den Faktor Angst. Es analysiert Nachricht und andere Quellen, um zu bestimmen, welche Aktien er kaufen bzw. auf dem Fall wetten soll, um gewinnen zu erzielen. Vor dem großen Tag, als er und Hugo die K. I. den Investoren vorstellen will, bekommt er eine Erstausgabe eines Darwin Buches zugeschickt. Doch er weiß nicht von wem. Am Abend wird er in seinem Haus Überfall und denkt immer mehr, das ihm jemand was antun will. Die K. I. zeigt seine Wirkung, indem sie auf dem Fall der Aktie einer Fluglinie wettet. Daraufhin stürzt ein Flugzeug der Linie ab und somit auch die Aktie. Schnell wird klar, dass es ein gezielter Anschlag war. Wusste „Vixel 4“ davon und wenn ja, woher?

Alex verzweifelt immer mehr denn nach und nach findet er heraus, dass er wohl sich das Buch selber geschickt hat und er den Einbrecher auch beauftragt hat. Detective Leclerc findet heraus, das Alex Hoffmann wegen einer psychischen Störung in Behandlung war. Er geht davon aus, dass Alex für alle Geschehnisse verantwortlich ist. Nebenbei kauft und verkauft „Vixel“ Aktien, wie es ihm passt. Er hat das Limit deaktiviert und kann tun und lassen, was er will.

Eine bekannte Synopsis gut verpackt

Die Idee der Serie ist eigentlich nichts Besonderes, denn wir haben es schon häufig gesehen. Doch hat es „The Fear Index“ geschafft, mich weit weg von der Lösung zu führen. Vom Bildlook erinnert „The Fear Index“ an Matrix, denn manche Szenen sind in Grün bzw. in Blau gehalten wie bei Matrix. In den ersten beiden Folgen dachte ich, wie wollen sie das in zwei weiteren Folgen zu Ende bringen. Josh Hartnett spielt seine Rolle verdammt gut, so das die anderen dir egal werden und du nur sehen will, was er macht. Seine Vergangenheit hat wird immer nur angeschnitten, aber nie groß thematisiert und auch nicht wie er „Vixel“ entwickelt hat. Dadurch hat das Ende nicht so ein Impact. Die Serie sieht auch allgemein dreckig aus. „The Fear Index“ ist eine gute Miniserie die ich jedem empfehlen kann der auf Sci-Fi steht.

https://www.youtube.com/watch?v=DjLlCKBksgo

Bildquelle: Sky

Schlagwörter

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Ein mittelnaher Schuss durch die Windschutzscheibe eines Schulbusses zeigt einen Mann am Steuer und eine Frau daneben, beide blicken mit besorgtem Ausdruck nach vorne. Das Innere und Äußere des Busses, einschließlich der unteren Hälfte der Windschutzscheibe, sind von einem hellen, orange-roten Schein und Flammen umgeben, was auf einen Brand oder eine Explosion hindeutet. Der Mann trägt eine Baseballkappe und hält das Lenkrad fest. Die Frau ist leicht über seine Schulter gebeugt. Im oberen Teil des Bildes ist der gelbe Schriftzug "SCHOOL BUS" zu erkennen. Die Szene ist von Hitze und Gefahr geprägt.
The Lost Bus, Peacemaker und mehr – Shorts Oktober 2025
Ein Standbild mit vier Schauspielern aus der Serie Die Sopranos (The Sopranos) in Anzügen, die in einem Innenraum stehen. James Gandolfini steht in der Mitte und blickt nach vorne, gekleidet in einen dunkelblauen Nadelstreifenanzug mit einer gemusterten Krawatte. Links von ihm steht Michael Imperioli in einem dunklen Anzug mit violettem Hemd. Rechts von Gandolfini stehen Frank Vincent und Steven Van Zandt, beide in dunklen Anzügen und Krawatten. Der Hintergrund ist leicht verschwommen, zeigt einen Türrahmen mit einem weißen Vorhang und eine Ecke eines Raumes mit einem gelblich beleuchteten Bereich. Die Beleuchtung ist insgesamt warm und leicht düster.
“Sopranos”-Schöpfer David Chase kehrt mit HBO-Serie “Project: MKUltra” zurück, Netflix sichert sich Adaption des Comics “Black Hole” und Taylor Sheridan wechselt von Paramount zu NBCUniversal – News Roundup
Eine illustrierte Szene zeigt eine vierköpfige Familie und ihren Hund, die an einem Holztisch sitzen und frühstücken. Der Vater, mit Schnurrbart und Brille, schaut mit einem leichten Stirnrunzeln über den Tisch. Er ist der Einzige, der nicht auf ein leuchtendes Smartphone starrt. Seine Frau und zwei Kinder (ein Mädchen und ein Junge) schauen alle auf ihre Geräte, deren hellblaue Bildschirme ihre Gesichter beleuchten. Der kleine Mops des Jungen liegt auf dem Boden und schaut zum Jungen auf. Die Familie sitzt in einem warm beleuchteten Speisesaal mit einer Holztür und einem gerahmten Bild im Hintergrund.
Netflix produziert “Die Mitchells gegen die Maschinen 2”, Josh Hartnett in Action-Thriller “All Day & All Night” und Johnny Depp feiert Regie-Comeback mit Biopic “Modi” – News Roundup